Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtig Mit Kraftstoff Umgehen; Vermeidung Heißer Abgase; Zapfwellen-Sicherheit - Sonalika Solis 60 Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S
ICHERHEITSHINWEISE

2.37 Vorsichtig mit Kraftstoff umgehen:

Er ist leicht entflammbar. Betanken Sie den Traktor
·
nicht beim Rauchen oder in der Nähe von offenen
Flammen oder Funken.
·
Vor dem Betanken des Traktors immer den Motor
abstellen. Kraftstofftank draußen füllen.
Verhindern Sie Brände, indem Sie den Traktor frei
·
von Abfall, Fett und Schmutz halten. Verschütteten
Kraftstoff immer wegwischen.
Verwenden Sie nur zugelassene Kraftstoffbehälter
·
für den Transport von brennbaren Flüssigkeiten.
·
Nie Brennstoffbehälter bei einem Kleintransporter
mit Kunststoffeinlage füllen.
Kraftstoffbehälter vor dem Tanken immer auf dem
Boden. Berühren Sie vor dem Entfernen des
Dosendeckels den Kraftstoffbehälter mit der
Zapfsäulendüse. Zapfsäulendüsen beim Füllen in
Kontakt mit Kraftstoffbehältereinlauf halten.
·
Kraftstoffbehälter nicht dort lagern, wo es offene
Flammen, Funken oder Pilotlicht gibt, wie
beispielsweise in einer Wasserheizung oder
anderen Geräten.
2.38 Vermeidung heißer Abgase
Wartungsarbeiten an der Maschine oder Anlage bei
laufendem Motor können schwere Verletzungen zur
Folge haben. Vermeiden Sie Exposition und
Hautkontakt mit heißen Abgasen und Komponenten.
Auspuffteile und Abgasströme werden während des
Betriebs sehr heiß. Abgase und Komponenten
erreichen Temperaturen, die so heiß werden, dass
Verbrennungen bei Personen verursacht werden und
gängige Materialien sich entzünden oder schmelzen.

2.39 Zapfwellen-Sicherheit

Vor dem Anbringen, Abnehmen, Reinigen oder
Einstellen zapfwellengetriebener Geräte entkoppeln
Sie die Zapfwelle (erst Zapfwellenkupplung ziehen,
dann Zapfwellenhebel in Leerlauf stellen), stellen Sie
den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel und stellen
Sie sicher, dass der Zapfwellenantrieb nicht mehr in
Betrieb ist.
Stellen Sie sicher, dass jeder Abstand von Ihrer
Maschine hält, bevor die Zapfwelle betätigt wird. Für
den stationären Zapfwellenbetrieb das Getriebe
immer in Leerlaufstellung lassen, Feststellbremse
anziehen und sowohl Schlepper- als auch
Geräteräder arretieren.
Beim Betrieb von mobilen Zapfwellenantriebsgeräten
verlassen Sie nie den Traktorsitz, bevor der
Zapfwellenantrieb ausgekuppelt, das Getriebe in
Leerlaufstellung, die Feststellbremse betätigt, der
Motor abgestellt und den Schlüssel abgezogen ist.
38
Stellen Sie den
Abb. 2.37
Abb. 2.38
B
A
Abb. 2.39 (a)
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sonalika Solis 60

Inhaltsverzeichnis