Seite 1
Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. SPEISEEISMASCHINE 180 W / 2 L Q Q Q Q R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q...
Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Anga- ben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen, oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinder- leicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR= Quick Response) sind grafi...
Zu dieser Bedienungsanleitung Zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wün- schen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerk- sam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
Seite 8
Zu dieser Bedienungsanleitung Warnung vor Gefahr durch feuergefährliche und/oder leicht entzünd- lichen Stoffe! Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Zusam- menbau oder zum Betrieb. Symbol Schutzerdung (Bei Schutzklasse I) Elektrogeräte der Schutzklasse I sind Elektrogeräte die durchgehend mindestens Basisisolierung haben und entweder einen Gerätestecker mit Schutzkontakt oder eine feste Anschlussleitung mit Schutzleiter haben.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Eismaschine ist für die Herstellung von Speiseeis in haushalts- üblichen Mengen vorgesehen. Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen An- wendungsbereichen vorgesehen wie z. B.: − Personalküchenbereichen in Läden, Büros und anderen Arbeitsbereichen;...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN! WARNUNG! Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit verringerten phy- sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer phy- sischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
Seite 11
Sicherheitshinweise GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien. − Alle verwendeten Verpackungsmaterialien (Säcke, Polystyrol- stücke usw.) nicht in der Reichweite von Kindern lagern. − Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen lassen. WARNUNG! Risiko eines Stromschlags/Kurzschlusses! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags/Kurzschlusses durch stromführende Teile.
Seite 12
Sicherheitshinweise − Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit heißen Gegen- ständen oder Oberfl ächen (z. B. Herdplatte) in Berührung kommt. − Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Gerät oder Netz- kabel sichtbare Schäden aufweisen oder das Gerät herunter- gefallen ist.
Seite 13
Sicherheitshinweise − Keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände (z. B. Vasen oder Getränke) auf bzw. in die Nähe des Geräts oder des Netz- adapters stellen. − Das Gerät oder das Netzkabel niemals mit nassen Händen berühren. − Betreiben Sie das Gerät ausschließlich in Innenräumen. WARNUNG! Brandgefahr! Es besteht Brandgefahr durch unsachgemäßen Umgang mit dem...
Seite 14
Sicherheitshinweise − WARNUNG! Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht zur Stolperfalle wird – keine Verlängerungskabel verwenden. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Das Kühlsystem des Gerätes enthält das Kältemittel R600a. Bei einem Auslaufen des Kältemittels besteht die Gefahr von Verletzungen. − WARNUNG! Kältemittelkreislauf nicht beschädigen. −...
Seite 15
Sicherheitshinweise HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäße Aufstellung/ Verwendung. − Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Tischkante; es könnte kip- pen und herunterfallen. − Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfl äche. − Überschreiten Sie nicht die Füllmenge von 1,2 Litern des Aluminiumbehälters.
Seite 16
Sicherheitshinweise VORSICHT! Gesundheitsgefährdung! Es besteht Gesundheitsgefährdung durch mangelnde Hygiene. − Halten Sie alle Arbeitsgeräte bei der Eiszubereitung sauber. − Bewahren Sie die vorbereitete Eismasse im Kühlschrank auf, jedoch nicht länger als 24 Stunden. − Frisches Speiseeis sollte sofort verzehrt werden. Lagern Sie es bei –18 °C max.
Lieferumfang Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien. − Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern. − Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen lassen. − Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
Montage und Inbetriebnahme Montage und Inbetriebnahme − Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. − Reinigen Sie vor dem ersten und jedem weiteren Gebrauch alle losen Teile (Deckel , Rührwerkzeug und Zubehör) sowie den Aluminiumbehälter im Gerät mit einem weichen Tuch und einem handelsüblichen Spülmittel. −...
Eismaschine verwenden − Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an. Die örtliche Netzspannung muss den technischen Daten des Gerätes entsprechen. − Drücken Sie die Taste , um das Gerät einzuschalten. − Drücken Sie die Taste einmal oder mehrfach, um die Betriebsart auszu- wählen.
Eismaschine verwenden Befüllen während der Zubereitung − Um zusätzliche Lebensmittel wie z. B. Nüsse hinzu zu fügen, öffnen Sie die Nach- füllöffnung im Deckel (siehe Abb. E). Die Kühlung wird nicht unterbrochen, das Rührwerkzeug dreht sich weiter und der Zubereitungsvorgang wird fortgesetzt. −...
Rezepte Nach Ablauf der Betriebszeit schaltet sich das Gerät aus. Im Display wird 00:00 angezeigt. Nach ca. 10 Minuten ohne Tastenbetätigung startet die Kühlung für 10 Minuten er- neut. Das Display zeigt Cool an. Die erneute Betriebszeit beträgt 10 Minuten. Die Be- triebszeit endet mit einem 4-fachen Signal.
Seite 22
Rezepte Eissorte Zutaten Zubereitung Schokoladen- 115 g Kristallzucker − Die Milch erhitzen (nicht kochen). 240 ml Milch − Die Schokolade in feine Stücke hacken und zusammen mit dem Zucker in 240 ml Schlagsah- eine Schüssel geben. Die heiße Milch ne, gekühlt langsam mit der zerkleinerten Scho- 240 g Schokolade kolade und dem Zucker verühren, bis...
Seite 23
Rezepte Eissorte Zutaten Zubereitung Zitronensorbet 350 g Kristallzucker − Zucker und Wasser in einen Kochtopf geben und bei mittlerer Hitze zum 350 ml Wasser Kochen bringen. 240 ml Zitronensaft − Lassen Sie den Zuckersirup bei niedri- 1 EL Zitronenschale ger Temperatur 2-3 Minuten köcheln. (fein gehackt) −...
Gerät reinigen Gerät reinigen Reinigen Sie die Oberfl ächen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen regelmäßig. WARNUNG! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromfüh- rende Teile. − Tauchen Sie das Gerät oder das Netzkabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! −...
Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme − Wenn Sie das Kühlgerät über einen längeren Zeitraumnicht benutzen, schalten Sie es aus, ziehen Sie den Stecker, tauen Sie es ab, reinigen Sie es, trocknen Sie es sorgfältig ab und lassen Sie den Deckel offen, um Schimmelbildung im Gerät zu vermeiden.
Entsorgung Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befi ndet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa- ckung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltscho- nend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. GERÄT Alle mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichneten Altgeräte dür- fen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
Konformitätsinformation Konformitätsinformation Hiermit erklärt MEDION AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Be- stimmungen befi ndet: • EMV-Richtlinie 2014/30/EU • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Serviceinformationen Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht und erwartet funktionieren, wenden Sie sich zunächst an unseren Kundenservice.
Diese und viele weitere Bedienungsanleitungen stehen Ihnen über das Serviceportal www.medion.com/at/service/start/ zum Down- load zur Verfügung. Dort fi nden Sie auch Treiber und andere Software zu diversen Geräten. Sie können auch den nebenstehenden QR Code scannen und die Bedienungsanleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles End- gerät laden.
Seite 29
Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: MEDION AG AM ZEHNTHOF 77 45307 ESSEN DEUTSCHLAND KUNDENDIENST 13234 01 928 7661 (Es entstehen keine zusätzlichen Kosten zu den jeweili- gen Gebühren des Telefonanbieters.) www.medion.at JAHRE MODELL: GARANTIE 07/2019 MD 18883...