6.4.2.4.3 Teach-Mode starten
Bevor das Mess-System am Bus betrieben werden kann, müssen zuerst die mechanisch installierten
Einzel-Komponenten, die so genannten Slaves, über die Teach-In-Funktion erfasst werden.
Durch Anreihen der Slaves entstehen Übergangsbereiche, welche die Grundlage für die Erfassung
bilden. Jeder Slave besitzt zwei Übergangsbereiche, einen am Anfang und einen am Ende.
Ausnahme bilden der Slave nach dem Master und die End-Komponente, welche nur einen
Übergangsbereich besitzen.
Zum Teach-Zeitpunkt darf sich jeweils immer nur ein Magnet im gleichen Übergangsbereich befinden.
Das Teachen erfolgt vom Master aus in Richtung Ende. Die Reihenfolge ist nicht vorgeschrieben und
kann beliebig erfolgen.
Mit Schreibzugriff der ASCII-Signatur „TSt" (Teach Start), zusammen mit dem Hex-Wert 0xFF, wird
der Teach-Mode gestartet und die Ist-Position auf „0" gesetzt:
Während der Teach-Mode aktiv ist, kann aus dem Status der Eingangsdaten bei „Teachwert
Freigabe" (Byte X+0 bis X+3) der Wert 0x545374FF zurückgelesen werden.
Der Teach-Mode endet automatisch nachdem der letzte Übergangsbereich erfolgreich geteacht
wurde.
Unsigned32
Byte
Freischaltung Teach-Mode
X+8
0xFF = alle Slaves teachen
X+9
0x74 = „t"
X+10
0x53 = „S"
X+11
0x54 = „T"
Abbildung 5: Konfigurationsbeispiel mit vier Slaves
Printed in the Federal Republic of Germany
08/06/2019
Nr. des zu teachenden Slaves
Teach-In Mode aktivieren mit ASCII-Signatur =
„TSt" (Teach Start)
TR - ELA - BA - DGB - 0030 - 02
TR-Electronic GmbH 2018, All Rights Reserved
Page 71 of 167