Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Einstellungen; Alarm; Bewegungserkennung - videoone ISIS-M Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISIS-M Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Erweiterte Einstellungen

5.1. Alarm

Um in dieses Menü zu gelangen, klicken Sie auf:
[Konfiguration] -> [Erweiterte] -> [Alarm]
1
Die Menüpunkte sind abhängig vom Kameramodell und können daher abweichen. Zum Übernehmen von Änderungen klicken Sie auf [Speichern].

5.1.1. Bewegungserkennung

Die Aufzeichnung bei Bewegungserkennung spart Speicherplatz und viel Zeit bei der Auswertung.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie bei Bewegungserkennung einen Alarm versenden und/
oder die Aufzeichnung starten. Die Bewegungserkennung reagiert auf Bildveränderungen. So zeichnen
Sie nicht dauerhaft auf, sondern nur wenn wirklich etwas passiert.
- Bewegungsdetektion aktivieren = Um die Bewegungserkennung zu aktivieren, in das Feld durch
Anklicken einen Haken setzen.
- Onvif Bewegungsbereiche Einst.: = Wenn Sie die Kamera mit einem vollständig kompatiblen Recorder
von Video1one / Milesight verwenden, wählen Sie [Normal] aus. Wenn Sie die Kamera an einem
System eines anderen Herstellers über das Onvif-Protokoll verwenden, wählen Sie [Kompatibel] aus.
Dann werden die Alarme, die von der Bewegungserkennung ausgegeben werden, über das Onvif-
Protokoll versendet.
• Bereich der Bewegungserkennung
Ziehen Sie im Livebild mit gedrückter linker Maustaste über die Bereiche, in denen Bewegungen erkannt werden sollen. Objekte, die dauerhaft
Bewegungen verursachen (zum Beispiel Bäume, Büsche), sollten nicht markiert werden, da dies zu unnötigen Fehlalarmen führen kann.
Wenn Sie den kompletten Erfassungsbereich der Kamera markieren möchten, klicken Sie unter dem Livebild auf [Alles auswählen].
Wenn Sie die Markierungen wieder entfernen möchten, klicken Sie unter dem Livebild auf [Alles löschen].
Mit [Sensibilität] können Sie anhand eines Schiebereglers die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung einstellen. Je höher die Emfpindlichkeit
eingestellt ist, bei umso kleineren Bildveränderungen wird ein Alarm ausgelöst. Soll nur bei größeren Bildveränderungen, wie zum Beispiel von einer
Person oder einem Fahrzeug ein Alarm ausgelöst werden, stellen Sie die Empfindlichkeit niedriger ein. Wichtig ist, die genau benötigte Empfindlichkeit
durch Ausprobieren festzustellen, damit es nicht unnötige Fehlalarme gibt oder tatsächliche Alarme wegen zu geringer Empfindlichkeit nicht erkannt
werden.
Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
2
3
4
5
www.video1one.de
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis