Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sip; Sip Einstellungen - videoone ISIS-M Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISIS-M Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4. SIP

Um in dieses Menü zu gelangen, klicken Sie auf:
[Konfiguration] -> [Erweiterte] -> [SIP]
Die Menüpunkte sind abhängig vom Kameramodell und können daher abweichen. Zum Übernehmen von Änderungen klicken Sie auf [Speichern].
1

5.4.1. SIP Einstellungen

SIP (Session Initiation Protocol) ist ein Kommunikationsprotokoll, welches für die Steuerung von
multimedialen Kommunikationsverbindungen wie Sprach- und Videoanrufe über das Internet Protokoll
(IP) Netzwerk genutzt wird. Ihre Video1one IP-Kamera kann als SIP-Endgerät konfiguriert werden. Sie
kann im Alarmfall einen Anruf ausgehen lassen oder berechtigten Nummern den Zugriff auf das Livebild
ermöglichen. Um diese Funktion zu nutzen, müssen alle Eingaben korrekt erfasst werden.
SIP kann auf zwei Methoden erfolgen.
Methode 1: Direkte anwählen einer IP-Adresse. Dazu müssen sich die Video1one IP-Kamera und das
SIP Telefon im gleichen Netzwerk-Segment befinden.
Methode 2: Zugangs-Registrierung. Hierzu müssen Sie zuerst einen Zugang für die Kamera am SIP Server registrieren. Registrieren Sie einen weiteren
Benutzerzugang für das SIP Gerät am selben SIP Server. Rufen Sie die Kamera User-ID vom SIP Gerät aus an. Auf dem SIP Gerät sollte anschließend
das Livebild der Kamera erscheinen.
Hinweis:
SIP unterstützt direkte IP-Anrufe. Es wird nur der zweite Videostream (Sekundär-Stream) mit H.265/H.264 oder MJPEG Videocodec verwendet.
Diese Netzwerkkamera unterstützt SIP, sowohl für den Haupt- als auch
für den Sekundärstream. Bitte überprüfen Sie Ihr SIP Telefon, ob es
H.264 oder MPEG-4 unterstützt.
Es gibt zwei Wege, ein SIP Telefon anzuwählen. Entweder am Server
registrieren oder per Direktanwahl. Rechts im Bild ein Beispiell.
Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
2
3
5. Erweiterte Einstellungen
www.video1one.de
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis