Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störmeldung Aufrufen; Störmeldung Quittieren; Störmeldung - RAM CC600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Störmeldung aufrufen
Störmeldungen werden bei entsprechender Einstellung des Klimacomputers automatisch protokolliert, wobei das Störmeldeprotokoll wahl-
weise über den am Leitrechner und/oder den am Personalcomputer (Bedienplatz mit Software DataCom) installierten Drucker ausgegeben
werden kann. Es werden die Anfangsmeldung, Quittierung und auch die Endemeldung festgehalten.
Siehe hierzu: Software-Beschreibung W00/W100 – Druckprotokolle
Das Eintreffen einer Störmeldung wird mit
-
Datum, Uhrzeit,
-
Adresse und näherer Bezeichnung und
-
dem aktuellen Status der Meldung protokolliert.
Das Vorliegen einer nicht quittierten Störmeldung wird in der Regel in der Statuszeile des Displays angezeigt. Wenn das LCD-Terminal
-
an einer Unterstation der Computeranlage angeschlossen ist, werden nur die Störmeldungen auf dem Display angezeigt, die von der be-
treffenden Unterstation erfasst werden,
-
am Leitrechner der Computeranlage angeschlossen ist, kann eingestellt werden, ob und in welcher Zeit die Statusanzeige aktualisiert wer-
den soll.
Siehe hierzu: Störmeldung – Terminal-Modul W500
Damit Sie die vorliegenden Störmeldungen detailliert aufrufen können, müssen Sie zuerst die Verbindung mit dem Klimacomputer hergestellt
haben.
Siehe hierzu: CC600-Anwahl
Ferner muss sich der Cursor auf "Adresse" befinden.
Störmeldung(en) aufrufen:
E
Anmerkung:
-
Solange Verbindung mit einer Computeranlage be-
steht, weist „ALARM" eindeutig auf das Vorliegen
einer Störmeldung in der betreffenden Anlage hin.
-
Bei Störmeldungen mit änderbarer Alarmeinstellung
(Grenzwert, Priorität) wird die zugehörige Einstel-
lung zusätzlich angezeigt und kann ggf. geändert
werden.
Siehe hierzu: Parameter ändern
Störmeldung quittieren
Wenn Sie eine Störmeldung zur Kenntnis genommen und die nötigen Maßnahmen veranlasst haben, sollten Sie die Meldung quittieren. Sie
löschen damit die optische und ggf. akustische Signalisierung, so dass neu auftretende Meldungen wieder angezei g t werden können.
Sie können auch bereits quittierte Störmeldungen jederzeit unter Adresse ====4 oder (ab Betriebssystem-Version 7.1 des Klimacomputers)
durch Drücken der Enter-Taste wieder aufrufen.
Quittierung einleiten (und Personencode eingeben):
(
?
?
......
Cursor auf Status (Wert 2 der Störmeldung) stellen:
Störmeldung quittieren:
C
E
Die Quittierung wird bei entsprechender Einstellung des Klimacomputers automatisch protokolliert, wobei das Protokoll wahlweise über den
am Leitrechner und/oder den am Personalcomputer (Bedienplatz mit Software DataCom) installierten Drucker ausgegeben werden kann.
Siehe hierzu: Software-Beschreibung W00/W100 – Druckprotokolle
Die Quittierung wird mit
-
Datum, Uhrzeit, Ihrem Namenskurzzeichen,
-
Adresse, Bezeichnung und
-
dem alten und neuen Status der Störmeldung pro-
tokolliert.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
RAM Regel- und Messtechnische Apparate GmbH, Herrsching
)
E
Störmeldung
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für RAM CC600

Inhaltsverzeichnis