Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzgebiete; Anwendung; Technische Daten - Lowara FCE 40-125/11 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inline-
Kreiselpumpen
Baureihe FC

EINSATZGEBIETE

INDUSTRIE, HAUSTECHNIK

ANWENDUNG

• Heiß-/Kaltwasserumwälzung in der Heizungs- und
Klimatechnik
• Förderung von Wasser und reinen, chemisch nicht
aggressiven Flüssigkeiten
• Wasserversorgung
• Beregnung

TECHNISCHE DATEN

PUMPE
• Fördermenge bis 190 m
bis 330 m
• Förderhöhe bis 89 m (2polig),
bis 35 m (4polig)
• Temperatur des Fördermediums:
-10°C bis +130°C für Baureihe FHE
-20°C bis +140°C für Baureihe FHS
(abhängig vom Betriebsdruck)
• max. Betriebsdruck:
10 bar (PN 10) für Baureihe FHE
16 bar (PN 16) für Baureihe FHS bis
+120°C, 13 bar von +120°C bis
+140°C
• Laser-geschweißtes Laufrad
aus Edelstahl (1.4404) bis Baugröße
80-160, Laufrad aus Grauguss für
höhere Baugrößen. Bronze-Laufrad für
Baureihe FCE oder FCS ab Baugröße
80-200 auf Anfrage.
• Schleißringe aus Edelstahl (1.4404)
an Laufradvorder- und rückseite garan-
tieren einen hohen Wirkungsgrad und
leichte Austauschbarkeit (bis Baugröße
FC 100).
• Gleitringdichtung gemäß EN
12756 (ehemals DIN 24960).
• Schmierung der Gleitringdichtung
mittels interner Zirkulation des Förder-
medium (bis Baugröße FC 100); Glei-
tringdichtung mit Verdrehsicherung
bis Baugröße FC 100 (auf Anfrage).
• Entlüftungsventil bis Baugröße FC 100.
• Gegenflanschsatz auf Anfrage
5
MOTOR
/h (2polig),
3
• geschlossener Drehstrom Käfigläufer-
/h (4polig)
3
Asynchronmotor mit externer Belüf-
tung
• Standardmäßig gelieferte IE2-Dreh-
strom-Motoren ≥ 0,75 kW entspre-
chen EU-Richtlinie (EC) Nr. 640/2009
und IEC 60034-30.
• Schutzart: IP 55
• Isolationsklasse 155 (F)
• Leistungen gemäß EN 60034-1
• max. Umgebungstemperatur: +40° C
• für Dauerbetrieb geeignet
• alle Lowara-Motoren mit Kondensat-
Ablassstopfen
• Standardspannungen
• Wechselstrom: 220-240 V,
50 Hz, bis 1,5 kW, mit integriertem
automatischen Reset Überlastschutz.
Bei höheren Leistungen ist der Über-
lastschutz vom Betreiber zu stellen.
• Drehstrom: 220-240/380-415 V, 50
Hz bei Leistungen bis einschließlich
3 kW;
380-415/660-690 V, 50 Hz bei Lei-
stungen über 3 kW.
Der Motor-Überlastschutz ist vom
Betreiber zu stellen.
• Standardmäßig gelieferte
Motoren entsprechen EU-Richt-
linie (EC) Nr. 640/2009.
IE2-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis