EasyPull
1.5
Sicherheits- und Unfallverhütungsvor-
schriften
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden. Beachten Sie für den gewerb-
lichen Einsatz auch die Sicherheits- und Unfallverhütungs-
vorschriften der Berufsgenossenschaften.
Der EasyPull ist nur für seine bestimmungsgemäße Ver-
wendung zu betreiben, da sonst gefährliche Situationen
mit Verletzungen als Folge entstehen können (bestim-
mungsgemäße
Seite 9).
Der Betreiber ist für die Einhaltung der bestimmungsge-
mäßen Verwendung verantwortlich, insbesondere dafür,
dass der EasyPull nur durch befugte Personen bedient
wird.
Bei gewerblichem oder gemeinnützigem Einsatz muss
der Betreiber durch Einweisungen sicherstellen, dass das
Personal mit der Bedienung des EasyPull vertraut ist.
Die Durchführung von vorgegebenen Wartungs- und In-
standsetzungsarbeiten gehört zur bestimmungsgemä-
ßen Verwendung des EasyPull, insbesondere die Einhal-
tung von Wartungsintervallen. Wenn Sie diese Arbeiten
nicht durchführen, kann die einwandfreie Funktion nicht
gewährleistet werden. Gefahren für Personen und Sa-
chen können entstehen.
Betreiben Sie den EasyPull nicht in fehlerhaftem Zustand,
da hierdurch erhebliche Verletzungsgefahren entstehen
können. Falls Fehler auftreten, nehmen Sie den EasyPull
außer Betrieb und leiten Sie die Reparatur ein.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile und vom Hersteller
freigegebenes Zubehör. Bei der Verwendung anderer
Teile entfällt die Haftung für die daraus entstehenden Fol-
gen.
1.6
Entsorgung
Lassen Sie die Entsorgung des EasyPull nach der Einsatz-
zeit nur von qualifizierten Fachleuten durchführen. Der Her-
steller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch un-
sachgemäßes Ausführen der Entsorgung entstehen.
Verwendung:
siehe
Sicherheit
Abschnitt 1.1,
Seite 11 von 52