Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EOS Emotouch II + Steam Montage- Und Gebrauchsanweisung

EOS Emotouch II + Steam Montage- Und Gebrauchsanweisung

Dampfbadsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Emotouch II + Steam:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I N N O V A T I V E S A U N A T E C H N O L O G Y
EmoTouch II +
Steam
Dampfbadsteuerung
Montage- und Gebrauchsanweisung
D
Made in Germany
Druck Nr. 29344773 de / 39.16
Technische Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EOS Emotouch II + Steam

  • Seite 1 I N N O V A T I V E S A U N A T E C H N O L O G Y EmoTouch II + Steam Dampfbadsteuerung Montage- und Gebrauchsanweisung Made in Germany Druck Nr. 29344773 de / 39.16 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Inhalt Lieferumfang ................................4 Zubehör ..................................4 Technische Daten ..............................5 Allgemeine Hinweise zum Dampfbad ......................6 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen ......................7 Montage ..................................9 Leistungsteil ..............................9-10 Bedienteil - Wandeinbau ..........................11 Montage des Temperaturfühlers ......................14 Elektroanschluss ..............................16 Anschluss des Dampfgenerators ......................16 Anschluss der Leuchte ..........................17 Anschluss eines Leistungsschaltgerätes (LSG) ..................17 Heizzeitbegrenzung .............................17...
  • Seite 4: Lieferumfang

    Lieferumfang (Änderungen vorbehalten) Leistungsteil (2-teilige Frontabdeckung), Wandmontage Bedienteil 7“ Touchscreen-Display (Gehäuse-Oberteil) - nicht bei 945950- Gehäuse-Unterteil (zur Einbaumontage des Bedienteils) - nicht bei 945950- Demontage-Werkzeuge für Bedienteil (2x) -nicht bei 945950- Temperaturfühler: a) Fühler im zylindrischen Edelstahlgehäuse Ø15 x 65 mm, b) Fühlerleitung 5 m, mit RJ10 Stecker Verbindungsleitung (Bedienteil-Leistungsteil) mit RJ14 / RJ10 Modularstecker - nicht bei 945950-...
  • Seite 5: Technische Daten

    Technische Daten Nennspannung: 400 V 3 N AC 50 Hz Schaltleistung: max. 9 kW ohmsche Last, erweiterbar durch Anschluss von Leistungs- schaltgeräten bis 36 kW Heizzeitbegrenzung: 6 Std. / 12 Std. / unendlich (Anzeige: --:--:--) Gehäuse: Kunststo (Leistungsteil und Bedienteil) Anzeige: hochau ösendes farbiges 7“...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise Für Dampfbäder

    Allgemeine Hinweise für Dampfbäder Sehr geehrter Kunde, mit diesem Steuergerät haben Sie ein hochwer- tiges elektronisches Gerät erworben, welches nach den neuesten Normen- und Güterichtli- nien entwickelt und gefertigt wurde. Beachten Sie, dass zu einem wohligen typischen Dampf- badklima in Ihrer Kabine immer ein optima- les Zusammenwirken von Dampfbadkabine, Dampfgenerator sowie Steuergerät gewähr- leistet sein muss.
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

    Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah- nur von einem Fachmann entfernt wer- • ren und darüber sowie von Personen mit den. verringerten physischen, sensorischen Beachten Sie unbedingt die in der Monta- • oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel geanleitung angegebenen Maßangaben, an Erfahrung und Wissen benutzt werden, insbesondere bei der Montage des Tem-...
  • Seite 8 Achtung! Sehr geehrter Kunde, nach den gültigen Vorschriften ist der elektrische Anschluss des Dampferzeuger sowie der Dampfbad- Steuerung nur durch einen Fachmann eines autorisierten Elektrofachbetriebes zulässig. Wir weisen Sie daher bereits jetzt darauf hin, dass im Falle eines Garantieanspru- ches eine Kopie der Rechnung des aus- führenden Elektrofachbetriebes vorzule- gen ist.
  • Seite 9: Montage

    Montage Leistungsteil Das Leistungsteil darf nur außerhalb der Kabine montiert werden. Empfohlene Montageorte sind Kabinenaußenwand bzw. Technikraum. Auch die Installation auf der Kabinendecke ist möglich. Sind bereits Leerrohre für die elektrischen Installationen vorhanden, ist die Position des Leistungs- teils durch diese vorbestimmt. Zur Montage verfahren Sie bitte nach folgender Anweisung: Achtung: Das Gerät darf nicht in ge- schlossenen Schaltschränken oder in einer geschlossenen Holzverkleidung installiert...
  • Seite 10 3. Das Leistungsteil auf die 3 mm herausstehende Schraube in das obere Befestigungsloch einhän- gen. Setzen Sie die mitgelieferten Gummitüllen in die Ö nungen des Gehäuse-Unterteils (nach Wahl von unten bzw. von hinten) und führen Sie dann die Anschlusskabel durch diese Ö nungen. Schrauben Sie das Gehäuseunterteil in den beiden unteren Bohrungen fest an die Kabinenwand (Abb.
  • Seite 11: Wandbefestigung

    Leitungsverlegung Bedienteil Verlegen Sie die Steuerleitung vom Bedienteil Wandbefestigung zum Leistungsteil der Steuerung. Das Bedienteil darf nur außerhalb der Kabine Die Steuerleitung darf nur zwischen der Isolie- montiert werden. Als Montageort wählen Sie rung und der Kabinenaussenwand verlegt wer- zweckmäßigerweise die Kabinenaußenwand. den (Abb.
  • Seite 12: Montage Unterteil

    Montage des Bedienteils (Wandeinbau) Wandausschnitt Wandausschnitt: Breite 188 mm Höhe 127 mm Breite 188 mm Tiefe mind. 35 mm Höhe 127 mm Tiefe min. 35 mm alle Maße in mm Hinweis: Beachten Sie bei der Befe- stigung des Unterteils die richtige Ausrichtung.
  • Seite 13: Montage Oberteil (Bedienteil Mit Display)

    Montage Oberteil (Bedienteil mit Display) Platzieren Sie das Bedienteil direkt vor dem Unterteil, achten Sie dabei auf die richtige Ausrich- tung. Schließen Sie die Steuerleitung mit dem RJ10 Stecker an das Bedienteil. Drücken Sie das Bedienteil in das Unterteil bis die Befestigunslaschen sicher einrasten. Prüfen Sie das Bedienteil auf festen Sitz.
  • Seite 14: Anschluss Der Fühlerleitungen

    Anschluss der Fühlerleitungen Die Fühler- und Netzleitungen sollten nicht zusammen verlegt oder durch eine gemeinsame Durchführung geführt werden. Eine gemeinsame Verlegung kann zu Störungen der Elektronik führen, z.B. Fehlermeldungen das der Ofenfühler nicht erkannt wurde. Die Abschirmung der Leitung (falls vorhanden) muss im Steuergerät an Masse angeschlossen werden. Beachten Sie bitte, dass nachfolgende Maßangaben Richtwerte sind, bei denen vermeintlich das beste Klima in der Kabine erreicht wird.
  • Seite 15: Temperaturfühler - Montageübersicht

    Temperaturfühler - Montageübersicht: min. 3 cm 15. Oktober 2013 14:22:38 Abb. 12 min. 3 cm mit Silikon eingedichtet Fühlerleitung Temperaturfühler Fliese Kleber Dampfsperre Mauerwerk ISO Platte Fühleranschluss RJ10 im Leistungsteil Abb. 13...
  • Seite 16: Elektroanschluss

    Elektroanschluss Anschluss des Dampfge- nerators Der elektrische Anschluss darf nur von einem zugelassenen Elektroinstallateur un- ter Beachtung der Richtlinien des örtlichen Den Dampfgenerator entsprechend der Mon- Energieversorgungsunternehmens und des tageanleitung des Herstellers vor die Luftein- VDE durchgeführt werden. trittsö nung montieren. Grundsätzlich darf nur ein fester Anschluss an Die Silikonleitung durch die Leerrohre zum Leis- das Netz erfolgen, wobei eine Einrichtung vor-...
  • Seite 17: Anschluss Der Leuchte

    Anschluss der Leuchte Heizzeitbegrenzung Die maximale Heizzeit kann durch die Einstel- lung des Jumpers 5 auf der Hauptplatine (Seite Die Leuchte muss der Schutzart IPX6 ent- 20) auf bis zu 6 Stunden, 12 Stunden oder un- sprechen und gegenüber der Umgebungstem- begrenzt eingestellt werden.
  • Seite 18: Installationsschema Emotouch Ii+ Steam Mit Steamtec Classic

    Installationsschema EmoTouch II+ Steam reserviert Temperaturfühler Temperature sensor Sensorbus Leistungsteil Main unit (relay box) Relais box Saunabus Силовой блок P max. 9 kW L1 L2 L3 N W V U N S1 S1 N F L F N LL LN EmoTouch II+ Bedienteil Control panel...
  • Seite 19: Anschlussbeispiel Emotouch Ii+ Steam Mit Steamtec Ii Basic

    Anschlussbeispiel EmoTouch II+ Steam mit Steamtec II Basic Temperaturfühler Steamtec II Basic Temperature sensor 9,0 kW reserviert Emotouch II+ Steam / LSG Steam N A2 L1 L2 L3 N N N N PE PE N S1 Wb PE Sensorbus Leistungsteil Main unit (relay box) Relais box 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17...
  • Seite 20: Klemmenanordnung Auf Der Platine

    Klemmenanordnung auf der Platine (Leistungsteil) Jumper 5 12 h reserviert ∞ Sensor Bus Jumper liegen dem Gerät Sauna Bus bei / sind blind gesteckt Taster zum Programmieren der Kabinenadresse Temperaturbe- grenzer (STB) M A I N S O V E N V A P.
  • Seite 21: Inbetriebnahme (Ersteinrichtung)

    Inbetriebnahme (Ersteinrichtung) Einrichtung nach der ersten Einschaltung bzw. Reset Das EmoTouch II+ Steam Steuergerät bietet Ihnen eine schnelle und intuitive Einrichtung nach der ersten Inbetriebnahme bzw. nach dem vollständigen System-Reset. Sprache festlegen Sprache Wählen Sie durch Antippen die gewünsch- te Sprache für die Bedienober äche (die Auswahl wird weiß) und bestätigen Sie die Auswahl durch nochmaliges Antippen.
  • Seite 22: Bedienung

    Bedienung Bedienteil - die Übersicht der grafische Bedienoberfläche Abfrage Licht Klimawerte Dampf Ein/Aus Verdampfer kurz antippen, 3 Sek. drücken für Einstellung der Stärke Timer/Zeitvorwahl Datum/Zeit Einstellungen Nutzerprofile Dampfsauna Ein / Aus Abb. 1 zum Einschalten 3 Sek berühren Dampfsauna Ein / Aus Um den Dampfgenerator schnell ein-/auszuschalten, berühren Sie 3 Sek.
  • Seite 23: Bedienprinzip Der Grafischen Bedienoberfläche

    Bedienprinzip der grafischen Bedienoberfläche Auf der gra schen Bedienober äche (Kabinenbild) können Sie durch kurzes Antippen die Funk- tionen auswählen bzw. aktivieren. Durch längeres Berühren (>3 Sek) können Sie für diese Funkti- onen die Einstellungen vornehmen. Die Symbole in der unteren Leiste (außer Einstellungen) müs- sen aus Sicherheitsgründen immer >3 Sek.
  • Seite 24: Symbolbeschreibung (Erweiterte Einstellungen)

    Symbolbeschreibung - Erweiterte Einstellungen Im Untermenü „Erweiterte Einstellungen“ können Sie weitere Sondereinstellungen vornehmen, die Sie normalerweise nur einmalig oder selten benötigen. Berühren dazu kurz das Symbol in der unteren Leiste auf dem Startscreen. Uhrzeit Sprachauswahl Hier können Sie die Sprache auswählen. Hier können Sie die aktuelle Tageszeit einstel- 20 Sprachen stehen zur Verfügung: len.
  • Seite 25: Gra Sche Ober Äche / Abfrage Klimawerte

    Grafische Oberfläche und Abfrage der aktuellen Klimawerte Dank der modernen gra schen Ober äche können Sie auf dem Display schnell alle Einstellungen vornehmen, sowie die aktuellen Klimawerte beim laufenden Dampfbetrieb abfragen. Durch die gra schen Elemente mit der unterschiedlichen farbigen Darstellung können Sie auf ei- nen Blick den aktuellen Betriebszustand erkennen.
  • Seite 26: Bedienung Und Einstellungen (Hauptfunktionen)

    Bedienung und Einstellungen Dampfsauna ein- / ausschalten Drücken Sie auf das Symbol ca. 3 Sekunden lang. Nach der Einschaltung zeigt das Display den aktiven Heizbetrieb an (siehe Beispiel Seite 29). Dabei wird auch das Licht einschaltet. Um die Dampfsauna auszuschalten, tippen Sie erneut auf das Symbol.
  • Seite 27 Achtung! Nur dimmbare Leuchtmittel verwenden! Sonst kann das Steuergerät bzw. das Leuchtmittel beschädigt werden! In diesem Fall erlischt die Gewährleistung (Garantie). Zeitvorwahl (Auto-Start) Timer Mit dieser Funktion können Sie die automatische Startzeit bis zu 24 Std. in voraus einstellen. Auf dem Startsreen drücken Sie >3 Sek.
  • Seite 28 Hinweis: Für jeden Tag können Sie bis zu 4 Schaltzeiten programmieren. Die maximale Dauer einer Schaltzeit beträgt bei privatem Gebrauch 6 Std., bei gewerblichem Gebrauch 12 Std. oder unbegrenzt mit Aufsicht. Zur Heizzeit müssen die anzuwendenden Normen eingehalten werden. Weiterhin können Sie zu jeder Zeit eine individuelle Temperatur (bzw. Feuchtigkeit) einstellen und somit den Betrieb Ihrer Dampfanlage weitgehend automatisieren.
  • Seite 29: Erweiterte Einstellungen

    Erweiterte Einstellungen Einstellungen Auf dem Starscreen tippen Sie kurz auf das Symbol, um in das Untermenü für erweiterte Ein- stellungen zu gelangen. 01. Januar 2014 15:20:35 Im Untermenü „Erweiterte Einstellungen“ können Sie weitere Sondereinstellungen vornehmen, die Sie normalerweise nur einmalig oder selten benötigen. Gehen Sie dazu zum Symbol im Hauptmenü...
  • Seite 30 Bediensperre / Kindersperre Sie haben die Möglichkeit, das Gerät gegen einen unerlaubten Zugri zu schützen und komplett zu sperren. Die Sperre wird mit einem individuellen 4-stelligen PIN-Code geschützt. Um das Gerät zu sperren, wählen Sie das Symbol und tippen Sie kurz auf dieses Symbol er- neut.
  • Seite 31: Display-Helligkeit

    Firmware - hier können Sie die aktuelle Firmware-Version für das Bedienteil und für das Leistungsteil abfragen. Mit „+“ und „-“ können Sie zwischen den beiden Werten wechseln. „Pa- nel Vx.xx“ - Firmware im Bedienteil, „Mod-LS Vx.xx“ - Firmware im Leistungsteil (x steht für eine Zahl).
  • Seite 32: Aktualisierung Der Firmware (Update)

    zugeben. Die maximale Belastung des Kontaktes in Abhängigkeit davon ob Gleich- oder Wechsel- strom zu schalten ist entnehmen Sie bitte den technischen Daten auf Seite 5. Achtung! Wenn Sie die Netzanschlüsse L1, L2 oder L3 zur Versorgung des an den Schließerkontakt angeschlossenen Stromkreis verwenden darf die Zuleitung nicht überlastet werden! Ggf.
  • Seite 33: Service- Und Setup-Einstellungen

    Service- und Setup-Einstellungen Die EmTouch II+ Steam bietet Ihnen die Möglichkeit, zahlreiche Einstellungen für die Einrichtung der Verdampferanlage in einem separaten und mit einem PIN-Code geschützten Bereich vorzu- nehmen. Berühren Sie dazu das Symbol für ca. 3 Sekunden bis sich ein neues Fenster zur Pin-Code Eingabe ö...
  • Seite 34: Symbolübersicht Im Service-Bereich

    Symbolübersicht im Service-Bereich Service-/ Wartungsintervalle Kontaktdaten Einstellung der Intervalle für Serive/Wartung. Anzeige der hinterlegten Kontaktdaten. Lüfter Potentialfreier Kontakt Aktivierung / Deaktivierung der Funktion Einstellung der Lüfterstufe Hysterese Temperaturanpassung Einstellung der Schalthysterese. Einstellung der Messverschiebung der Tempera- tur +/- K. Nutzung zurück Auswahl für private oder gewerbliche Nutzung.
  • Seite 35 Achtung! Eine Verkleinerung des Wertes führt zu deutlich mehr Schaltvorgängen der Relais und reduziert so die Lebensdauer der Steuerung! Ab Werk sind 5K eingestellt. Nutzung Hier können Sie Schritte wie z.B. Auswahl zwischen privater und gewerblicher Nutzung festlegen. Reset Mit dieser Funktion können Sie all Einstellungen auf den Auslieferungszustand zurücksetzen und die Werkseinstellungen wiederherstellen.
  • Seite 36: Temperatureinstellung

    1. Schalten Sie das Steuergerät aus. Entfernen Sie die SD-Karte aus dem Kartenschlitz im Be- dienteil. Löschen Sie alle Inhalte von der Karte oder formatieren Sie diese neu. 2. Laden Sie die Update-Datei (ZIP-Archiv) von http://www.eos-sauna.com/service-support/ software und entpacken Sie den Inhalt der Datei auf der SD-Karte.
  • Seite 37: Fehlermeldungen (Troubleshooting)

    Fehlermeldungen und Diagnose (Troubleshooting) Die EmoTouch Steuergeräte erkennen viele Fehlermeldung Fehlermeldung Störungen und Fehler und zeigen sie auf EOS Saunatechnik GmbH dem Display an. Diese werden in Klartext 35759 Driedorf angezeigt, so dass die Fehleridenti zierung Tel: +49277582-0 info@eos-sauna.de und Suche wesentlich erleichtert wird. Da- www.eos-sauna.de...
  • Seite 38: Der Geräteschalter (Switch-O )

    Der Geräteschalter (Switch-o ) Auf der linken Seite des Leistungsteils der Steuerung nden Sie den Geräteschalter. Mit diesem Schalter können Sie die Elektronik bei Bedarf vom Netz trennen und das Gerät strom- los machen. Achtung! Teile der Platine stehen auch nach Betätigung des Geräteschalters immer noch unter Strom! Geräteschalter Gerät eingeschaltet...
  • Seite 39: Recycling

    Leuchtmittel sind gem. Richtlinie 2002/96 EG bzw. ElektroG zum Recy- celn bei einer Werksto sammelstelle abzugeben. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Service Adresse EOS Saunatechnik GmbH Schneiderstriesch 1 35759 Driedorf Germany Tel: +49 (0)2775 82-514 Fax: +49 (0)2775 82-431 servicecenter@eos-sauna.de www.eos-sauna.de...
  • Seite 40: Gewährleistung

    ausdrücklich darauf hin, dass unsere Verpackungen Allgemeine Servicebedingungen (ASB) nicht für den Einzelversand per Paketdienst geeignet I. Geltungsbereich sind. Für Schäden, die aufgrund von unsachgemäßer Verpackung im Einzelversand entstehen, übernimmt Diese Servicebedingungen gelten für Serviceabwick- der Hersteller keine Haftung. lungen inklusive Überprüfung und Reparaturen von Reklamationen, soweit nicht im Einzelfall abweichende VI.

Inhaltsverzeichnis