Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER'S MANUAL
PMM-4
Active Studio Monitors
©
Copyright
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Nachdruck verboten!
Keep this manual for future needs!
Reproduction prohibited!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Omnitronic PMM-4

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER'S MANUAL PMM-4 Active Studio Monitors © Copyright Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Nachdruck verboten! Keep this manual for future needs! Reproduction prohibited!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    7. OPERATION ............................... 23 8. CLEANING AND MAINTENANCE ......................23 9. TECHNICAL SPECIFICATIONS......................... 24 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.omnitronic.com 2/24 11036460_V_1_0.DOC...
  • Seite 3: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden 1. EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen OMNITRONIC PMM-Monitor entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
  • Seite 4 LEBENSGEFAHR! Eine herabstürzende Lautsprecherbox kann tödliche Unfälle verursachen. Alle Sicherheits- hinweise in dieser Bedienungsanleitung müssen unbedingt eingehalten werden. Bitte beachten Sie, dass Boxen durch Bassschläge und Vibrationen verrutschen können. Außerdem stellen unbeabsichtigte Stöße ein erhöhtes Risiko dar. Deshalb muss die Box immer gegen Verrutschen gesichert oder der entsprechende Bereich abgesperrt werden.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Flüssigkeitseintritt eventuell Isolationen beeinträchtigt wurden. Reduzierte Isolationen können tödliche Stromschläge hervorrufen. In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile. Sollten auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklammern oder gröbere Metallspäne in das Gerät gelangen, so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und allpolig vom Netz zu trennen.
  • Seite 6 Die Montagehöhe der Lautsprecherbox darf ohne Absturzsicherung niemals 100 cm überschreiten. Bei Überkopfmontage (Montagehöhe >100 cm) muss die Lautsprecherbox immer mit einer Absturzsicherung gesichert werden. Achten Sie bei der Montage, beim Abbau und bei der Durchführung von Servicearbeiten darauf, dass der Bereich unterhalb des Montageortes abgesperrt ist.
  • Seite 7: Rechtliche Hinweise

    Lärmbereich vor. Somit hat der Arbeitgeber Warnschilder aufzustellen und Gehörschutzmittel bereitzustellen. Die Arbeitnehmer haben diese zu benutzen. Bitte beachten Sie: OMNITRONIC haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und übermäßige Lautstärken verursacht werden! 3.2 Kleine Hörkunde Immer mehr junge Menschen leiden unter einem Hörverlust von 25 Dezibel und mehr, überwiegend...
  • Seite 8: Geräteübersicht

    Dabei ist zu beachten, dass eine Verdoppelung der Leistungszufuhr eine Steigerung des Schallpegels um 3 dB bedeutet. Das menschliche Gehör empfindet aber erst eine Steigerung des Schallpegels um 10 dB als eine Verdoppelung der Lautstärke. Die Schädigung des Gehörs hängt aber vom Schallpegel ab und setzt schon lange vor dem Erreichen der Schmerzgrenze ein! Viele täuschen sich selbst mit der Vorstellung, dass Lärm etwas sei, woran man sich "gewöhne".
  • Seite 9: Vorder- Und Rückseite

    4.2 Vorder- und Rückseite 5. INBETRIEBNAHME 5.1 Anschluss an die Musikquelle Diese Lautsprecherbox wird direkt an das Audio-Mischpult angeschlossen. Verbinden Sie dazu die Input- Buchse über eine Standard-Mikrofonleitung mit der Line-Ausgangsbuchse des Mischpults, der Soundkarte etc. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf OFF steht. Bevor die Verbindungen hergestellt werden müssen alle Gerät ausgeschaltet sein und der Masterregler am Mischpult auf "0"...
  • Seite 10: Anschluss Ans Netz

    Belegung Klinkenstecker: Unsymmetrischer 6,35 mm Symmetrischer 6,35 mm Mono-Klinkenstecker tereo -Klinkenstecker Tip = Tip = Signal (+) Plus-Phase (+) Ring = Minus-Phase (-) Sleeve = Masse / Schirm Sleeve = Masse / Schirm Ring Sleeve Sleeve Zugentlastung Zugentlastung Um einen Stereo-Klinkenstecker unsymme- trisch an zu schließen, müssen Ring und Sleeve gebrückt werden.
  • Seite 11: Aufstellen Und Ausrichten Der Boxen

    6.1 Aufstellen und Ausrichten der Boxen Nahfeldmonitore sind dafür konzipiert, so nah wie möglich am Hörer zu stehen. Der Grundgedanke ist, einen direkten Signalweg zwischen Lautsprecher und Ohr zu schaffen und indirekten Schall zu vermeiden. Dadurch kann der Klang der Monitore unverfälscht wahrgenommen werden. Der Klang Ihrer Nahfeldmonitore wird sind sehr stark durch das akustische Umfeld Ihres Raumes beein- flusst.
  • Seite 12: Raumanpassung

    Die Monitore lassen sich je nach Geschmack und Installationsmöglichkeiten vertikal oder horizontal auf- stellen. Dabei sollte der Abstand zur Wand mindestens 9 cm betragen. Diese Monitore sind magnetisch abgeschirmt, so dass sie neben Bildschirmen, z. B. am Computer oder Videoschnittplatz betrieben werden können. Bitte halten Sie dennoch einen Mindestabstand von 8 cm zum Bildschirm ein.
  • Seite 13: Technische Daten

    1) Alle Schrauben, mit denen die Box oder Gehäuseteile montiert sind, müssen fest sitzen und dürfen nicht korrodiert sein. 2) An Gehäuse, Befestigungen und Montageort (Decke, Abhängung, Traverse) dürfen keine Verformungen sichtbar sein. 3) Die elektrischen Anschlussleitungen dürfen keinerlei Beschädigungen, Materialalterung (z.B. poröse Leitungen) oder Ablagerungen aufweisen.

Inhaltsverzeichnis