Wartung
Überprüfung .durch .den .Benutzer
• Überprüfen Sie den MSR 145 vor jedem Gebrauch .
• Kontrollieren Sie vor der Benutzung den MSR 145 auf sichtbare äussere
Schäden .
• Überprüfen Sie die Funktionen des MSR 145 .
• Verwenden Sie nie einen beschädigten oder nicht einwandfrei funktionie-
renden MSR 145 oder schadhaftes Zubehör .
• Stellen Sie sicher, dass die Akku-Kapazität für die erwartete Einsatzdauer
ausreicht .
Falls der MSR 145 nicht einwandfrei funktioniert oder Schäden aufweist, senden
Sie ihn zur Reparatur an die MSR Electronics GmbH . Reparaturen dürfen nur
durch die MSR Electronics GmbH oder eine autorisierte Fachstelle ausgeführt
werden . Defekte oder beschädigte Teile dürfen nur durch Originalersatzteile er-
setzt werden .
Reinigung
VORSICHT
• Verwenden Sie nie korrosive oder abrasive Reinigungsmittel oder Polituren .
• Reinigungsmittel mit Zusätzen wie Alkohol lassen das Material matt oder
brüchig werden .
• Reinigen Sie den MSR 145 bei Bedarf .
• Unterbrechen Sie vor jeder Reinigung die Verbindung zwischen MSR 145
und PC .
• Benutzen Sie ein für Kunststoff geeignetes Reinigungsmittel oder ein mit
Wasser und Seife benetztes Tuch .
Akku .laden
Vor dem Erstgebrauch: Der Akku ist im Lieferzustand nicht komplett geladen .
Laden Sie den MSR 145 • vor jedem Gebrauch
Vorgehen:
• Verbinden Sie mit dem USB Verbindungskabel den MSR 145 und den PC .
Hinweise:
• Achten Sie darauf, dass der PC eingeschaltet bleibt .
• Während des Ladevorgangs leuchtet die gelbe LED (ohne Unterbrechung) .
• Der Ladevorgang ist spätestens nach 3 Stunden abgeschlossen .
• Die gespeicherten Daten bleiben auch dann erhalten, wenn der Akku leer ist .
• Lagern Sie den MSR 145 nie mit leerem Akku .
Siehe ->13 (Lagerbedingungen) .
• MSR 145S: Stellen Sie sicher, dass keine
Flüssigkeit eindringt . Flüssigkeit verursacht
im MSR 145S Korrosionsschäden und Kurz-
schlüsse .
Der Akku sollte daher vor dem Erstgebrauch ca . 3
Stunden geladen werden .
• spätestens nach 6 Monaten