Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wlan; Microsd-Karte; Uhf-Rfid - ACD M160 Kurzübersicht

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.3 WLAN

In dem mobilen Terminal ist optional WLAN nach IEEE 802.11a/b/g/n integriert.
WLAN Security (Standard Verschlüsselungen sind ACD validiert)
WEP, WPA, IEEE802.11i, WPA2, WPA2-PSK, 802.1x: Authentifizierung

6.4 microSD-Karte

Für das mobile Terminal steht optional eine microSD-Karte zur Verfügung. Im Gerät ist ein microSD-Karten
Steckplatz vorbereitet, durch den der Speicher des mobilen Terminals erweitert werden kann. Die microSD-
Karte ist über das Batteriefach zugänglich.
Das Einlegen der microSD-Karte darf nur durch geschultes Fachpersonal erfolgen.
Die microSD-Karte muss mit den Kontakten nach unten in den microSD-Karten Steckplatz eingeführt
werden. Die microSD-Karte ist gesteckt wenn die Karte spürbar eingerastet ist. Den Akku wieder einlegen
und das mobile Terminal neustarten. Die microSD-Karte ist im Windows Explorer unter dem Namen
SDMMCCard2 sichtbar.
Abb. 5: Einführen der microSD-Karte in den microSD-Karten Steckplatz

6.5 UHF-RFID

Für das mobile Terminal steht optional UHF-RFID zur Verfügung. Der UHF-RFID Reader befindet sich oben
im Gehäuse oberhalb der Scannerscheibe. Um einen UHF-RFID Tag zu lesen, halten Sie das mobile
Terminal mittig vor den UHF-RFID Tag.
Im Folgenden sind die technischen Daten des UHF-RFID Readers beschrieben:
Beschreibung
Frequenzbereich EU
Frequenzbereich Worldwide (optional)
Lesereichweite
RFID Protokolle
M160_Set_Kurzübersicht_Brief Overview_V1.04_de_en
Wert
865 bis 868 MHz
902 bis 928 MHz
Bis 1,0 m
EPCglobal UHF Class 1 Gen 2
ISO 18000-63 (formerly 18000-6C)
DRM (Dense Reader Mode) Unterstützung
13 / 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ds160

Inhaltsverzeichnis