Herunterladen Diese Seite drucken

Die Pocket Watch Tourbillon Gmt Ceramica - Panerai Pocket Watch Tourbillon GMT Ceramica Handbuch

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
DIE POCKET WATCH
TOURBILLON GMT CERAMICA
Mit der Pocket Watch Tourbillon GMT Ceramica präsentiert Officine Panerai eine
exclusive Taschenuhr, die die Erinnerungen an die Vergangenheit auf
faszinierende Weise mit der innovativen Technik moderner Uhrmacherkunst
kombiniert.
D
G
T
IE
ESCHICHTE DES
OURBILLON
Das Tourbillon ist zweifellos eine der faszinierendsten Errungenschaften in der
mechanischen Uhrmacherkunst. Erfunden hat es 1795 der Uhrmacher Abraham-
Louis Breguet, der es im Jahr 1801 patentieren ließ.
Breguets Ziel war die Vermeidung von Gangabweichungen hervorgerufen durch
die Schwerkraft, ungenaue handwerkliche Ausführung, das Eindicken der
Schmieröle und die damit verbundene unterschiedliche Reibung in
verschiedenen Positionen der Uhr. Die Lösung Breguets bestand in der
Montage von Unruh, Ankerhemmung und Ankerrad in einem kleinen Käfig,
welcher sich kontinuierlich um sich selbst drehte. Die ständige Rotation
bewirkte, dass sich eventuelle Gangabweichungen gegenseitig aufhoben. Ein
zu schnelles Laufen der Unruh in einer Position wurde durch das langsamere
Laufen in einer anderen Lage ausgeglichen. Seit über zwei Jahrhunderten gilt
das
Tourbillon
als
die
technisch
Uhrmacherhandwerk. Seine Herstellung erfordert höchste Präzision und erst
seit wenigen Jahren werden Tourbillons auch in Armbanduhren eingebaut.
Solche Uhren sind selbstverständlich von höchstem Wert. Die Tourbillon-
Hemmung hat Generationen von Uhrenliebhabern fasziniert und gilt seit jeher
als große technische Herausforderung. Dieser hat Officine Panerai sich gestellt
und dabei innovative Detaillösungen für diese seit ihrer Erfindung im
Wesentlichen unveränderte uhrmacherische Spezialität entwickelt.
anspruchvollste
Komplikation
52
D
G
AS
EHÄUSE
Das 59 mm messende Gehäuse der Panerai Pocket Watch Tourbillon GMT
Ceramica ist aus Keramik gefertigt.
Die Uhr spiegelt perfekt die zwei miteinander in Einklang stehenden
Hauptmerkmale der Marke wider: die starke Verbindung von reicher Tradition
und modernster Technik. Das Ergebnis ist sowohl unter technischen als auch
ästhetischen Gesichtspunkten interessant. Das verwendete pulverförmige
Zirkoniumoxid, eine Hochleistungskeramik, wird isostatisch in Form gepresst (im
Gegensatz zum gängigen Schmelzen). Auf diese Weise kommen die besonderen
Vorteile dieses Materials optimal zur Geltung. Die extreme Robustheit (bis zu 5
Mal höher als bei Stahl) ebenso wie die hohe thermische Beständigkeit und die
Kratz- und Stoßfestigkeit auch nach längerem Tragen der Uhr.
Zu seiner Herstellung bedarf es einer Vielzahl von Bearbeitungsschritten, die
nicht nur eine große Widerstandsfähigkeit im Sinne von Wasserdichtigkeit und
Stoßfestigkeit versichern, sondern auch eine außergewöhnlich hochwertige
Optik garantieren.
Das Gehäuse hat die für Panerai typische Kissenform, ist aber auch mit einer
Kronenschutzbrücke ausgestattet, welche an das Gehäuse der Luminor
erinnert. Die Kronenschutzbrücke dieser Taschenuhr, an die die Kette befestigt
werden kann, schützt die Taschenuhr vor Stößen und versehentlicher
Beschädigung.
Das Saphirglas wird aus Korund gewonnen, dem nach Diamanten härtesten
im
Material überhaupt. Es ist vollkommen rein und durchsichtig, dabei kratzfest
und kratzfest und doppelt entspiegelt.
Das im Keramik-Gehäuseboden integrierte Saphirglas gibt den Blick frei auf das
Haute Horlogerie-Uhrwerk. Eine Gravur auf dem Gehäuseboden dokumentiert
die Nummer des Gehäuses, die fortlaufende Nummer der Uhr mit der Nummer
der Produktion, das Material und die maximale Druck- bzw. Tiefenfestigkeit der
Uhr.
Die Wasserdichtigkeit Ihrer Uhr, die auf den Gehäuseboden mit den Symbol
53

Werbung

loading