1.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Der elektrische Anschluss der Saunasteuerung darf nur von einem autorisierten Elektriker erfolgen.
Der Leistungsteil der Steuerung muss außerhalb der Saunakabine montiert werden.
Der Temperaturfühler muss im Radius von 1,5 Meter zum Ofen montiert werden.
Der Anschluss der Saunasteuerung darf nur im spannungsfreien Zustand durchgeführt werden.
Bei Installations-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten an der Steuerung oder am Ofen muss die
Spannungsversorgung allpolig über Sicherungen vom Netz getrennt werden.
Beachten Sie unbedingt auch die Sicherheits- und Installationshinweise des Kabinen- und Ofenherstellers.
Die Saunasteuerung darf nur zum Steuern und Regeln von einem Saunaofen, Verdampfer, Infrarot-
Flächenheizungen und Strahlern, samt Saunazubehör wie Licht und Lüfter verwendet werden. Maximale
Anschlussleistung 3-phasig bis 11 KW.
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise gut durch und bewahren Sie die Beschreibung für den Bedarfsfall
nahe der Saunasteuerung auf.
Die Steuerung darf nicht von Kindern unter 8 Jahren bedient werden. Sind Kleinkinder im Haus, empfiehlt
sich die Aktivierung der Kindersicherung.
Achtung: Vor dem Start des Saunabetriebes muss kotrolliert werden ob sich brennbare Materialien
wie z.B. ein Handtuch, Saunakübel, Schöpfkeller, etc. auf dem Ofen befinden. Brandgefahr!
Vermeiden Sie einen Saunagang unter dem Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder Drogen.
Bei Verwendung vom Fernstart muss der Ofen mit einer Abschalt-Wippe oder einem Türkontakt-
schalter ausgestattet sein.
Wir sind nicht verantwortlich für Schäden, die durch unsachgemäßen Betrieb oder falsche Installation
entstehen. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes genau durch.
Änderungen an der Saunasteuerung oder an der Installation sind nicht zulässig und können zu einer
unvorhersehbaren Gefahr führen. Für Erweiterungen setzen Sie sich mit dem Lieferanten oder Hersteller
in Verbindung.
Achtung Lebensgefahr: Führen Sie niemals Reparaturen und Installationen selbst durch. Die
Gehäuseabdeckung darf nur von einem Fachmann geöffnet werden.
3