107812_de_02
•
Die Konfigurationsschnittstelle darf nur verwendet werden, wenn sichergestellt ist,
dass keine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist.
•
Die zugänglichen Schalter des Geräts dürfen nur betätigt werden, wenn das Gerät
stromlos ist.
•
Beachten Sie die Derating-Angaben in der technischen Dokumentation (siehe
ting, maximale
Umgebungstemperatur").
•
Alle Steckverbindungen müssen vollständig eingesteckt und wenn möglich ver-
schraubt und/oder verriegelt sein.
•
Das Gerät ist außer Betrieb zu nehmen und unverzüglich aus dem Ex-Bereich zu ent-
fernen, wenn es beschädigt ist, unsachgemäß belastet oder gelagert wurde bzw. Fehl-
funktionen aufweist.
•
Stellen Sie sicher, dass die abgestrahlte Funkenergie weder durch die Antenne selbst
noch durch Einbauten in der Umgebung der Antenne gebündelt (fokussiert) wird und in
benachbarte Zonen 1 oder 0 eindringen kann. Die abgegebene HF-Leistung ist den
technischen Daten zu entnehmen, sie darf 2 W nicht überschreiten.
•
Die HF-Leitung zur Antenne muss für die Umgebungsbedingungen geeignet sein. Ins-
tallieren Sie diese derart, dass sie gegen mechanische Beschädigung, Korrosion, che-
mische Einwirkungen und Beeinträchtigungen durch Wärme bzw. UV-Strahlung
geschützt ist. Das gleiche gilt für die an die Leitung angeschlossene Antenne als Ab-
schluss der Leitung.
•
Die Antenne selbst muss die relevanten Anforderungen der EN 60079-0 erfüllen.
1.6
Errichtungshinweise für die 4G-Geräte
Errichtungshinweise für die folgenden Geräte:
–
TC MOBILE I/O X200-4G
–
TC MOBILE I/O X200-4G AC
WARNUNG:
–
Die Geräte haben keine ATEX-Zulassung. Sie sind für den explosionsgefährdeten
Bereich nicht geeignet. Installieren Sie die Geräte nur im sicheren Bereich.
–
Beachten Sie beim Einsatz der Geräte die folgenden Sicherheitshinweise.
•
Die Installation, Bedienung und Wartung ist von elektrotechnisch qualifiziertem Fach-
personal durchzuführen. Befolgen Sie die beschriebenen Installationsanweisungen.
Halten Sie die für das Errichten und Betreiben geltenden Bestimmungen und Sicher-
heitsvorschriften (auch nationale Sicherheitsvorschriften) sowie die allgemein aner-
kannten Regeln der Technik ein. Die sicherheitstechnischen Daten sind der
Packungsbeilage und den Zertifikaten (Konformitätsbewertung, ggf. weitere Approba-
tionen) zu entnehmen.
•
Öffnen oder Verändern des Geräts ist nicht zulässig. Reparieren Sie das Gerät nicht
selbst, sondern ersetzen Sie es durch ein gleichwertiges Gerät. Reparaturen dürfen nur
vom Hersteller vorgenommen werden. Der Hersteller haftet nicht für Schäden aus Zu-
widerhandlung.
•
Die Schutzart IP20 (IEC 60529/EN 60529) des Geräts ist für eine saubere und trockene
Umgebung vorgesehen. Setzen Sie das Gerät keiner mechanischen und/oder thermi-
schen Beanspruchung aus, die die beschriebenen Grenzen überschreitet.
Zu Ihrer Sicherheit
„Dera-
9 / 70
PHOENIX CONTACT