Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauchshinweise - V-ZUG RefreshButler V6000 Bedienungsanleitung

Textilpflegesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RefreshButler V6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Sicherheitshinweise
▪ Die Abluft des Gerätes darf
nicht in ein Abzugsrohr einge-
leitet werden, das für Abgase
von Geräten verwendet wird,
die Gas oder andere Brenn-
stoffe verbrennen.
▪ Das Gerät darf nicht hinter ei-
ner verschliessbaren Tür, ei-
ner Schiebetür oder einer Tür
mit einem Scharnier aufge-
stellt werden, das denjenigen
des Gerätes gegenüberliegt.
▪ Das Gerät ist mit einem UV-
Strahler ausgestattet. Blicken
Sie nicht direkt in die Licht-
quelle.
1.5

Gebrauchshinweise

Vor der ersten Inbetriebnahme
▪ Das Gerät darf nur gemäss separater
Installationsanleitung eingebaut und an
das Stromnetz angeschlossen werden.
Lassen Sie die notwendigen Arbeiten
von einem konzessionierten Installa-
teur/Elektriker ausführen.
▪ Die Zugänglichkeit zu Netztrennstellen
(z. B. Steckdosen, Wandschalter, Siche-
rung) muss gewährleistet sein.
Bestimmungsgemässe Verwendung
▪ Das Gerät ist nur zum Auffrischen und
Trocknen von haushaltsüblichen Textili-
en geeignet. Gerät nur im Haushalt und
für den angegebenen Zweck benutzen.
Bei zweckentfremdetem Betrieb oder
falscher Bedienung kann keine Haftung
für eventuelle Schäden übernommen
werden.
6
▪ Reparaturen, Veränderungen oder Ma-
nipulationen am oder im Gerät, insbe-
sondere an Strom führenden Teilen,
dürfen nur durch den Hersteller, seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person ausgeführt werden. Un-
sachgemässe Reparaturen können zu
schweren Unfällen, Schäden am Gerät
und an der Einrichtung sowie zu Be-
triebsstörungen führen. Beachten Sie
bei einer Betriebsstörung am Gerät
oder im Falle eines Reparaturauftrages
die Hinweise im Kapitel «Reparatur-Ser-
vice». Wenden Sie sich bei Bedarf an
unseren Kundendienst.
▪ Es dürfen nur Original-Ersatzteile ver-
wendet werden.
▪ Vergewissern Sie sich vor dem Schlies-
sen der Gerätetür und dem Starten ei-
nes Programms, dass sich keine Perso-
nen, Fremdkörper oder Haustiere im
Gerät befinden.
Zum Gebrauch
▪ Sobald eine Funktionsstörung entdeckt
wird, muss das Gerät vom Stromnetz
getrennt werden.
▪ Beachten Sie zum Schutz Ihrer Wäsche
deren Pflegesymbole, und befolgen Sie
die Hinweise unter «Tipps rund ums
Auffrischen und Trocknen».
▪ Schalten Sie das Gerät nie ohne oder
mit beschädigtem Flusensieb ein. Zer-
störung durch Verflusung!
Vorsicht, Verbrennungsgefahr!
▪ Keine Textilien trocknen, die Rückstän-
de von Haarspray, Haarfestiger, Nagel-
lackentferner oder ähnliche Substanzen
enthalten. Gasbildungsgefahr!
Vorsicht, Lebensgefahr!
▪ Der Aufenthalt im Gerät ist verboten. Er-
stickungsgefahr!
▪ Verpackungsteile, z. B. Folien und Sty-
ropor, können für Kinder gefährlich
sein. Erstickungsgefahr! Verpackungs-
teile von Kindern fernhalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis