Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gigahertz Solutions NFA 400 Bedienungsanleitung Seite 13

3d-niederfrequenzanalyser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NFA 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7 USB-Buchse
USB 1.0-Buchse zum Anschluss des NFA für die Konfiguration mit
der Software NFAsoft. Verbindung bitte nur bei ausgeschaltetem
Gerät herstellen oder lösen!
[Hinweis: Die USB-Verbindung funktioniert derzeit nur über Linux und Windows!]
4.8 Ladebuchse
Zum Anschluss externer Spannungsquellen:
1 2 - 1 5 V
Externe Spannungsversorgung für den Dauerbetrieb: 12 Volt Batte-
rie/Akku oder DC-Netzteil. Das Gerät wird nicht geladen.
Laden: 15 - 18 Volt Batterie/Akku oder DC-Netzteil. Eine Mes-
sung/Aufzeichnung parallel zum Laden ist zwar technisch möglich, jedoch kein spe-
zifizierter Betriebszustand und deshalb nicht zu empfehlen.
4.9 „Mode" und „Rec." - Tasten zur Navigation
und zur Sprachaufzeichnung
Die Tasten „Mode" und „Rec." erschließen im Zusammenspiel mit dem „Mode" -
Schalter und dem Wahl - Schalter für die Feldart die umfangreichen Sonderfunktio-
nen des Geräts.
Für das einfache Messen des 3D-Magnetfeldes oder des E-Feldes werden sie nicht
benötigt.
„Mode" = Wechsel des Anzeigemodus oder
„Schritt vorwärts"
Die Belegung der „Mode" – Taste ist kontextsensitiv. Wenn der linke „Mode" -
Schalter auf „Auto" steht, erkennt der NFA angeschlossene Sonden und zeigt deren
Messwerte an. Wenn nichts angeschlossen ist, wird die eingestellte Feldart ange-
zeigt.
 Ein „Klick" auf die „Mode >" – Taste wechselt zwischen beiden Anzeigen. Die
jeweils „im Hintergrund" gemessene Größe wird durch kurzes Blitzen der ent-
sprechenden Einheiten-LED signalisiert.
© Gigahertz Solutions GmbH
- 11 -
Made in Germany
März 2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nfa 100

Inhaltsverzeichnis