SICHERHEITSHINWEISE UND RICHTLINIEN Der Drucker reagiert sehr empfindlich auf statische Elektrizität. Stellen Sie stets den Kontakt mit einem geerdeten Gegenstand her, bevor Sie mit diesem Gerät arbeiten. Das Tragen antistatischer Handgelenkbänder wird beim Arbeiten mit diesem Gerät empfohlen. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie den Drucker von der Stromquelle, um Reparaturen oder Änderungen vorzunehmen.
Ziehen Sie den Netzstecker niemals heraus, indem Sie am Netzkabel ziehen. Packen Sie stets den Steckerkopf an. Dieses Gerät sollte nur von qualifizierten Erwachsenen bedient werden. Im Falle einer ernsten Betriebsstörung hören Sie sofort damit auf, die Einheit zu nutzen.
Bestellung bitten wir Sie, uns die Chance zu geben, es wiedergutzumachen. Sie erreichen den Monoprice-Kundendienstmitarbeiter durch den Livechat-Link auf unserer Website www.monoprice.com während der normalen Geschäftszeiten (Mo-Fr: 5:00 bis 19.00 Uhr PT, Sa-So: 9:00 bis 18:00 Uhr PT) oder über E-Mail unter support@monoprice.com...
AUSPACKEN UND AUFBAU Passen Sie beim Auspacken des Druckers auf. Wenden Sie an keiner Stelle während des Auspackens übermäßige Kraft an. 1. Platzieren Sie die Kiste auf einer flachen, stabilen Oberfläche. 2. Öffnen Sie die Kiste und entnehmen Sie die Bedienungsanleitung.
Seite 8
5. Platzieren Sie den Drucker auf einem stabilen Tisch. 6. Entfernen Sie den Plastiksack von der Oberseite des Druckers. 7. Schneiden Sie die zwei schwarzen Halterungen von der Seite des Druckers ab. 8. Entfernen Sie vorsichtig die Druckunterlagen. 9. Entfernen Sie langsam die Zubehörbox aus der Unterseite der Druckunterlage.
Seite 9
10. Drücken Sie den Schutzschaumstoff zusammen und ziehen Sie ihn unterhalb der Druckerunterlage vorsichtig heraus. 11. Schneiden Sie vorsichtig die Halterungen ab, die die X-Achsen- und Y-Achsen-Schienen festhalten. 12. Heben Sie den Drucker vorsichtig aus dem Schaumstoffbett heraus und legen Sie den Schaumstoff zur Seite.
Seite 10
15. Drehen Sie die Kontrollstation per Hand, bis die flache Seite nach oben zeigt. 16. Positionieren Sie den Bedienknopf so, dass die Sicherungsschraube nach oben zeigt, und schieben Sie ihn dann auf die Kontrollstation. 17. Drehen Sie unter Verwendung des 1,5 mm- Sechskantschlüssels die Sicherungsschraube fest, um den Bedienknopf in seiner Position zu sichern.
20. Halten Sie die Mutter mit einer Hand fest. Mit der anderen Hand führen Sie den Spulenhalter in das große schwarze Loch auf der Rückseite ein, drehen es dann im Uhrzeigersinn und schrauben es dann in die Mutter ein. Ziehen Sie es fest, aber nicht zu fest. 21.
NIVELLIERUNG DER BAUPLATTE Obwohl die Bauplatte im Werk nivelliert wurde, könnte sie sich während des Transports etwas verschoben haben. Bevor Sie mit der Nutzung des Druckers beginnen, sollten Sie den Bauplatten-Level überprüfen und, falls erforderlich, anpassen. Die Nivellierung der Bauplatte ist für einen guten Druck entscheidend. Eine Bauplatte, die nicht waagrecht ist, hat Bereiche, in denen die Düse entweder zu weit weg oder zu nah an der Bauplatte ist.
Seite 13
4. Für den ersten der sieben Schritte verwenden Sie den Bedienknopf, um die Bauplatte wie vorgegeben anzuheben. Drücken Sie den Bedienknopf, um die Option WEITER auszuwählen, wenn dies abgeschlossen ist. 5. Für den zweiten der sieben Schritte stellen Sie die Schraube unter der hinteren linken Ecke der Bauplatte so ein, dass die Platte 1 mm von der Düse entfernt ist.
Seite 14
8. Der Extruder bewegt sich in die Mitte vorne der Bauplatte. Stellen Sie die Schraube unter der Mitte vorne so ein, dass Sie das Papier mit ein klein wenig Widerstand bewegen können. Wählen Sie die Option WEITER aus, um fortzufahren. 9.
EINFÜGEN VON FILAMENT Bevor Sie jegliche Objekte drucken können, müssen Sie Filament einfügen. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um Filament einzufügen. Bitte beachten Sie, dass diese Anweisungen von einer Nutzung von PLA-Filament ausgehen. 1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. 2.
Seite 16
4. Wählen Sie die Option Material bewegen aus. Warten Sie, bis die Düsentemperatur den Zielwert (200°C) erreicht hat. 5. Drücken Sie mit einer Hand den Hebel der Materialzuführung nach unten, und fügen Sie mit der anderen das Filament in das Loch auf der Oberseite, wie dargestellt, ein.
über diesen Drucker bereits eingerichtet sind, steht zum Download auf unserer Website zur Verfügung. Um die Software herunterzuladen, nutzen Sie Ihren Browser und gehen Sie auf www.monoprice.com, tippen Sie 15710 in die Suchleiste, scrollen Sie dann nach unten in den Bereich Support-Dateien und klicken Sie auf den Cura-Download-Link.
Seite 18
3. Share (Teilen)-Taste: Klicken Sie diese Taste, um Ihre 3D-Druckdatei auf YouMagine.com zu teilen 4. Menüleiste: Diese Menüleiste ermöglicht Ihnen die Auswahl diverser Optionen und Funktionen. 5. Druckprofile: Nutzen Sie die Schaltknöpfe, um eines der Druckprofile auszuwählen, die die Druckqualität bestimmen. 6.
Seite 19
Rechte Maustaste. Klicken und halten Sie die Taste. Bewegen Sie dann die Maus, um die Kamera um das Modell herum zu bewegen. Linke und rechte Maustasten: Klicken und halten Sie beide Tasten. Bewegen Sie dann die Maus, um die Kamera hinein- oder herauszuzoomen.
Seite 20
Rechte Maustaste + Umschalttaste: Halten Sie eine der Umschalttasten gedrückt, und klicken Sie dann die rechte Maustaste und halten Sie diese, um die Maus zu bewegen, damit die 3D-Ansicht verschoben wird.
MANUELLE EINRICHTUNG VON CURA Falls bei Ihnen eine andere Version von Cura installiert ist oder Sie die Druckerinformationen für Cura oder ein anderes Softwarepaket manuell festlegen möchten, verwenden Sie die Einstellungen, die in den folgenden Abbildungen enthalten sind, um Ihre Software so zu konfigurieren, dass Sie mit dem Maker Select Drucker funktioniert.
ERSTELLEN EINER GCODE-DATEI Bevor Sie einen Druck erstellen, benötigen Sie eine gcode-Datei, welche alle Modellinformationen sowie maschinenspezifische Informationen zu Ihrem Drucker enthält. Sie können die richtige Datei erstellen, indem Sie eine einfache Modelldatei im STL-Format verwenden. YouMagine.com ist eine Online-Community-Website, bei der User verschiedene einfache Modelldateien teilen und herunterladen können, die verwendet werden können, um die gcode-Datei zu erstellen.
Seite 23
4. Starten Sie Cura, klicken Sie die Laden- Taste und finden und wählen Sie dann die STL-Datei, die Sie heruntergeladen haben. 5. Sobald Cura mit dem Laden der Datei fertig ist, bereitet es automatisch das Modell zum Druck auf Ihrem ausgewählten Druckermodell (MakerSelect) vor.
Seite 24
zu nutzen und von Ihrem Computer zu drucken. Klicken Sie die Taste Save Toolpath bzw. Save Toolpath to SD, um das Modell zu speichern. 8. Wenn das Speichern der Datei abgeschlossen ist, wird auf dem Bildschirm eine Nachricht angezeigt, die den vollständigen Dateipfad und Dateinamen Ihrer Modelldatei anzeigt.
Seite 25
12. Während er das Modell druckt, zeigt der Drucker einen Fortschrittsbalken an, sowie eine TUNING- und eine PAUSE-Option. Wenn Sie TUNING auswählen, können Sie Anpassungen bezüglich mancher Einstellungen machen bzw. den Druckvorgang abbrechen. 13. Wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist, fängt der Drucker damit an, abzukühlen.
WARTUNG Materialzuführung Wenn viel gedruckt wird, können sich im Getriebe der Materialzuführung kleine Kunststoffpartikel ansammeln. Reinigen Sie die Materialzuführung, indem Sie Druckluft in das Getriebe auf der Vorderseite blasen oder eine Bürste verwenden. Einschmieren der Z-Achse Die Z-Achsen-Gewindestange sollte unter Verwendung eines Teflon®-Fetts wie z.B.
TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG Monoprice freut sich, Ihnen kostenlosen technischen Live-Support online anzubieten, um Sie bei Fragen, die Sie zur Installation, Einrichtung, Fehlersuche oder bezüglich Produktempfehlungen haben, zu unterstützen. Falls Sie Unterstützung mit Ihrem neuen Produkt benötigen, wenden Sie sich bitte online an einen unserer freundlichen und kompetenten Tech-Supportmitarbeiter.
A4: Ein fremdes Objekt, das größer ist als 0,4 mm, blockiert eventuell die Düse. Reinigen oder tauschen Sie die Düse aus. F5: Das Filament-Material extrudiert nicht oder zu langsam während des Druckens, fließt aber normal, wenn der Extruder nicht in der Nähe der Bauplatte ist. A5: Die Bauplatte ist zu nah an der Düse dran.
Seite 29
Windows® (XP und aktueller 32/64-bit) Betriebssystem-Support Mac® OS X® (10.6+ 64-bit) Ubuntu Linux (12.04+) Nur SD™ (nicht SDHC™), FAT16 oder FAT32 SD-Karten-Anforderungen Formatierung, maximale Kapazität 8 GB. Eingangsleistung 100 ~ 240 VAC, 50/60 Hz, 4A Stromverbrauch 221 Watt Eigenständiges Drucken von SD-Karte Konnektivität USB (Firmware) Durchschnittliche Betriebsgeräusche...
(2) dieses Gerät muss jegliche empfangene Interferenz akzeptieren, inklusive einer Interferenz, die einen unerwünschten Betrieb verursachen kann. Eine Modifikation der Anlage ohne Genehmigung von Monoprice kann dazu führen, dass die Anlage nicht mehr den FCC- Anforderungen für digitale Geräte der Klasse B gerecht wird.
Anmerkung für Industry Canada Dieser digitale Apparat der Klasse B erfüllt die kanadischen ICES-003. Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada. SD ist eine Marke von SD-3C, LLC. Microsoft® und Windows® sind eingetragene Handelsmarken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.