SICHERHEITSHINWEISE UND RICHTLINIEN Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Achten Sie besonders auf die Sicherheitshinweise und Richtlinien. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung als künftige Referenz an einem sicheren Ort auf. Achten Sie darauf, keine heißen Teile anzufassen, darunter Heizblöcke, Extrudierdüsen, Bauplatten und das extrudierte Filament.
Der Monoprice Kundenservice sorgt dafür, dass Ihr Gesamterlebnis von Bestellung über Kauf bis hin zur Lieferung unübertroffen ist. Wenn Sie Probleme mit Ihrer Bestellung haben, geben Sie uns bitte die Möglichkeit, diese zu korrigieren. Sie können einen Monoprice Kundendienstmitarbeiter über den Live-Chat-Link auf unserer Website www.monoprice.com während der normalen Geschäftszeiten (Mo-Fr: 5-19 Uhr PT, Sa-So: 9-...
VERPACKUNGSINHALT Bitte nehmen Sie eine Bestandsaufnahme des Packungsinhalts vor, um sicherzustellen, dass Sie alle unten aufgeführten Artikel haben. Sollte etwas fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte für einen Ersatz an den Monoprice-Kundendienst. 1x Dankeschön- 1x 3D-Drucker 2x Spulenträger...
OSD-MENÜSYSTEM Startmenü Das Startmenü wird angezeigt, nachdem der Drucken angeschaltet und initialisiert wurde. Drücken Sie die Print-Taste , um in das Druckermenü zu gelangen. Drücken Sie die Taste Preheat , um das Vorwärmungsmenü aufzurufen. Drücken Sie die Taste Tools , um das Werkzeug-Menü...
Print-File-Anzeige Die Anzeige Print File (Datei drucken) wird angezeigt, nachdem Sie eine zu druckende Datei aus dem internen Speicher oder der SD™-Karte ausgewählt haben. Der Name der Druckdatei wird angezeigt. Tippen Sie auf das Symbol Datei , um eine Liste der verfügbaren Musterdateien anzuzeigen.
Menü Druckwerkzeuge Das Menü Druckwerkzeuge wird durch Drücken der Taste Tools auf der Fortschrittsanzeige aufgerufen. Drücken Sie die Taste Filament , um das Filament während des Druckens zu wechseln. Beachten Sie, dass der Druck zuerst angehalten werden muss. Drücken Sie die Taste Kamera , um die Kamera ein- oder auszuschalten.
Anzeige Vorwärmtemperatur Die Anzeige Vorwärmtemperatur wird durch Drücken der Temperatur-Taste im Vorwärmmenü aufgerufen. Erhöhen oder verringern Sie diesen Wert mithilfe der Pfeile über- oder unterhalb der Ziffern. Drücken Sie die Taste Ja , um den angezeigten Temperaturwert zu speichern und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Werkzeugmenü Das Werkzeugmenü wird durch Berühren der Werkzeugmenü-Taste im Startmenü aufgerufen. Drücken Sie die Taste Filament , um das Filament zu laden oder zu entladen. Drücken Sie die Taste Level , um die Bauplatte auszurichten. Drücken Sie die Taste Home , um die Abziehvorrichtung in die Ausgangsposition zu bringen.
Drücken Sie die Taste Y- , um die Abziehvorrichtung nach vorne zu bewegen. Drücken Sie die Taste Z+ , um die Bauplatte anzuheben. Drücken Sie die Taste Z- , um die Bauplatte abzusenken. Drücken Sie die Taste Back, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Einstellungsmenü...
Sprachmenü Das Sprachmenü wird durch Berühren der Taste Language im Einstellungsmenü aufgerufen. Berühren Sie den Namen der jeweiligen Sprache, um das OSD-Menüsystem auf diese Sprache umzustellen. Drücken Sie die Taste Down , um die nächste Seite der Sprachen anzuzeigen. ...
Auswahlbildschirm für Riemenscheibentypen Der Bildschirm zum Auswählen des Riemenscheibentyps wird durch Drücken der Pulley- Taste im Einstellungsmenü aufgerufen. Drücken Sie den Pfeil nach unten neben dem aktuell ausgewählten Riemenscheibentyp, um eine Liste verfügbarer Riemenscheibentypen anzuzeigen. Drücken Sie den Namen eines Riemenscheibentyps, um ihn auszuwählen.
Informationsbildschirm Der Informationsbildschirm wird durch Drücken der About-Taste im Werkzeugmenü aufgerufen. Es zeigt grundlegende Informationen über den Drucker an. Drücken Sie die Taste Back , um zum vorherigen Menü zurückzukehren. AUSPACKEN 1. Stellen Sie den Karton auf einer ebenen, sauberen Fläche ab. Nach dem öffnen des Kartons können Sie das Klebeband, eine Nivellierungskarte und diese Bedienungsanleitung entnehmen.
Seite 19
3. Heben Sie den Inventor an den Seitenöffnungen an und legen Sie ihn auf einer ebenen Fläche ab. Sie können nun den Werkzeugkasten und das USB-Kabel sehen. In dem Werkzeugkasten finden Sie ein Tranchiermesser, einen Schaber, eine Packung mit Fett, eine Pinzette und eine Schraubenbox. Die Schraubenbox enthält eine SD™-Karte, einige Schrauben, einen Nivellierknopf und zwei PTFE-Schläuche.
6. Entfernen Sie vorsichtig die beiden Spulen des PLA-Filaments unter der Bauplatte. Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Ihren neuen Inventor 3D-Drucker ausgepackt! HARDWARE-MONTAGE Der Inventor wird vormontiert geliefert und ist fast druckfertig. Alles, was Sie tun müssen, ist, die entsprechende Spannung einzustellen, den Extruder zu montieren und das Filament zu installieren.
Seite 21
2. Das Extruderset mit zwei M3x12-Schrauben von unten nach oben auf dem Extrudersitz befestigen. 3. Mit dem Inbusschlüssel M2,5 die beiden Schrauben des Mantelstromtriebwerks herausdrehen. 4. Nehmen Sie die Schallwand des Mantelstromtriebwerks aus dem Zubehörsatz des Extruders und montieren Sie sie auf den Turbolüfter.
Seite 22
5. Richten Sie die Delle auf der Sitzfläche des Mantelstromtriebwerks an dem Loch des Unterbaus aus. Platzieren Sie die Mantelstromtriebwerk-Baugruppe neben dem Mantelstromtriebwerk-Sitz. Stecken Sie die Erhebung an der Sitzfläche in den Unterbau des Mantelstromtriebwerks ein. Drehen Sie die beiden Schrauben ein. Nehmen Sie eine M3x6-Schraube aus dem Zubehörsatz des Extruders und schließen Sie die Montage ab.
Seite 23
8. Kleben Sie das Baublatt auf die Bauplatte, wie in der Abbildung unten gezeigt. 9. Vergewissern Sie sich, dass sich der Netzschalter in der Position AUS befindet. Suchen Sie das mitgelieferte Netzkabel und schließen Sie es an den Inventor an, und schließen Sie das andere Ende an eine Steckdose in der Nähe an.
LADEN DES FILAMENTS Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Filament in Ihren 3D-Drucker zu laden. 1. Entfernen Sie den Deckel vom Inventor. 2. Wenn er nicht bereits eingeschaltet ist, stellen Sie den Netzschalter auf ON. Warten Sie, bis sich das System stabilisiert hat, und drücken Sie dann die Taste Tool im Startmenü.
Seite 25
4. Warten Sie, bis sich der Extruder auf die Solltemperatur erwärmt hat. Der Extruder warnt Sie, wenn er die Solltemperatur erreicht hat. 5. Laden Sie das Filament, indem Sie es senkrecht in den Extruder einführen. Das Filament beginnt aus der Düse zu extrudieren. Setzen Sie die Beladung fort, um sicherzustellen, dass das Filament in einer geraden Linie extrudiert wird.
FILAMENT ENTLADEN Entfernen Sie den Deckel vom Inventor. Wenn er nicht bereits eingeschaltet ist, stellen Sie den Netzschalter auf ON. Warten Sie, bis sich das System stabilisiert hat, und drücken Sie dann die Taste Tool im Startmenü. Drücken Sie die Taste Filament und dann die Taste Load Left .
Warten Sie, bis sich der Extruder auf die Solltemperatur erwärmt hat. Der Extruder warnt Sie, wenn er die Solltemperatur erreicht hat. 5. Entladen Sie das Filament, indem Sie es vorsichtig aus dem Extruder herausführen, und drücken Sie dann die Taste Fertig, um die Entladung abzuschließen. BAUPLATTENNIVELLIERUNG Für hochwertige 3D-Drucke ist eine entsprechend nivellierte Bauplatte erforderlich.
Seite 28
des Knopfes vergrößert den Spalt zwischen der Bauplatte und der Düse und das Lösen verringert ihn. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Bauplatte zu nivellieren. 1. Wenn er nicht bereits eingeschaltet ist, stellen Sie den Netzschalter auf ON. Warten Sie, bis sich das System stabilisiert hat.
Seite 29
3. Sobald sich der Extruder und die Bauplatte nicht mehr bewegen, schieben Sie die Nivellierkarte kontinuierlich zwischen den Düsen und der Bauplatte hin und her, während Sie gleichzeitig den Knopf so einstellen, dass die Karte eine leichte Reibung verursacht. 4. Drücken Sie die Taste Next und warten Sie, bis der Extruder in die zweite Position fährt.
6. Drücken Sie die Taste Next . Die Düse bewegt sich zur Mitte der Bauplatte. Schieben Sie die Karte durch, um sicherzustellen, dass es eine leichte Reibung gibt. Stellen Sie alle Schrauben langsam im gleichen Maß ein, wenn keine oder zu viel Reibung vorhanden ist.
Ersteinrichtung Nachdem MP FlashPrint installiert wurde, doppelklicken Sie auf die Programmverknüpfung, um das Programm zu starten. Wenn das Programm zum ersten Mal ausgeführt wird, erscheint ein Dialog, in dem Sie aufgefordert werden, den Maschinentyp auszuwählen. Wählen Sie MP Inventor . Sie können den Maschinentyp auch im Programm auswählen, indem Sie auf Drucken >...
Schnittstellenübersicht Der folgende Screenshot zeigt die drei Hauptelemente der Software - die Menüs, die Icons und die Bauplatte. Die Symbole haben die in der folgenden Tabelle aufgeführten Funktionen. Symbol Funktion Lädt ein Modell oder eine Gcode-Datei. FlashPrint wird unterstützt.STL, .OBJ und .FPP-Modelldateien. Sie können auch eine .PNG, .JPG, .JPEG oder .BMP-Datei und FlashPrint erzeugen ein Modell-Generierung Modell aus dem Bild.
Seite 33
Druckt direkt aus FlashPrint über eine USB- oder drahtlose Verbindung oder exportiert eine Gcode-Datei auf die SD™ Karte. Drucken Betrachtet den FlashPrint-Startbildschirm aus einem von sechs Blickwinkeln. Ansehen Bewegt das Modell auf der X/Y-Ebene. Halten Sie die SHIFT-Taste gedrückt und klicken Sie dann, um den Modus entlang der Z-Achse zu verschieben.
Wählt den rechten oder linken Extruder für den Druck aus. Abziehvorrichtung Eine Datei laden FlashPrint unterstützt sechs verschiedene Möglichkeiten, ein Modell oder eine Gcode- Datei zu laden, wie unten beschrieben. Klicken Sie auf das Symbol Laden auf der Hauptschnittstelle und wählen Sie dann die Datei aus.
Generierung eines Modells FlashPrint kann eine 3D-Modelldatei aus einer .PNG, .JPG, .JPEG oder .BMP-Bilddatei erzeugen. Wenn Sie die Bilddatei laden, erscheint das folgende Dialogfenster, in dem Sie verschiedene Modellparameter einstellen können. Form: Bestimmt die Grundform des Modells. Sie können die Grundformen Plane, Tube, Canister, Lamp oder Seal auswählen.
Dichtung Veränderte Ansichten Sie können den Kamerawinkel in Bezug auf das Modell und den Bauraum mit verschiedenen Methoden ändern. Drag: Klicken Sie auf das Symbol View und ziehen Sie die Kamera mit einer der folgenden Methoden. Halten Sie die linke Maustaste gedrückt und bewegen Sie dann die Maus. ...
Klicken Sie auf das Menü Ansicht und wählen Sie dann eine der sechs Optionen aus der Dropdown-Liste. Klicken Sie auf das Symbol Ansicht , dann klicken Sie erneut darauf und es erscheint ein Untermenü mit sechs Auswahlmöglichkeiten. Reset View: Sie können den Kamerawinkel mit einer der folgenden Methoden auf den Standard zurücksetzen.
Seite 39
Hinweis: Klicken Sie nach dem Verschieben des Modells auf Center > On Platform , um sicherzustellen, dass sich das Modell im Baubereich und in Kontakt mit der Bauplattform befindet. Verschieben: Klicken Sie auf das Modell, um es auszuwählen. Sie können das Modell in allen drei Ebenen auf verschiedene Weise drehen.
Seite 40
Cut: Klicken Sie auf das Modell, um es auszuwählen, und doppelklicken Sie dann auf das Symbol Cut , um die Schnittebene auf verschiedene Arten einzustellen. Klicken Sie mit der linken Maustaste und ziehen Sie den Cursor über das Modell, um den Schnittwinkel einzustellen.
Abziehvorrichtung Doppelklicken Sie auf das Extruder-Symbol, um den linken und/oder rechten Extruder zum Drucken auszuwählen. Tragfähigkeit Da der 3D-Druck ein additiver Prozess ist, benötigt jede Filamentschicht eine Unterlage, auf aufgebaut wird. Der Drucker kann die Lagengröße schrittweise vergrößern, solange der Überhangwinkel weniger als etwa 45 Grad beträgt.
Seite 42
Support Optionen: Klicken Sie auf die Schaltfläche Supportoptionen , um den Dialog Supportoptionen anzuzeigen. Sie können Baumartig oder Linear wählen. Baumartige Stützen werden schräg gebaut, während lineare Stützen lineare, vertikale Stützen für die überhängenden Elemente sind. Wenn Sie auf die Schaltfläche OK klicken, generiert die Software die entsprechenden Supportstrukturen.
Stützen löschen: Klicken Sie auf die Schaltfläche Stützen löschen , um einzelne Stützen zu entfernen. Klicken Sie mit dem Cursor auf den zu entfernenden Support, um diesen und alle Unterknoten zu markieren, und klicken Sie dann mit der linken Maustaste, um den markierte Stütze zu löschen. Drucken eines Modells Klicken Sie auf das Drucksymbol auf der Hauptschnittstelle, um das Modell zu schneiden und die resultierende Gcode-Datei auszudrucken, entweder direkt aus FlashPrint oder...
Seite 44
Wand: Markieren Sie das Check the Wall-Kästchen , um undichte Filamente aus einem zweiten Extruder während des Zweifarbendrucks zu entfernen. Brim: Markieren Sie das Brim-Kästchen , um einen Filamentring um das Modell zu drucken, um Verformungen zu vermeiden und die Haftung des Bettes zu unterstützen.
Seite 45
Muster füllen: Ermöglicht die Auswahl der Form der Füllungsstruktur. Sie können Line, Hexagon oder Dreieck wählen. Füllung kombinieren: Sie können die zu kombinierenden Schichten entsprechend der Schichtdicke auswählen. Die Gesamtdicke sollte 0,4 mm nicht überschreiten. Die Option Every N Layers gilt für alle Füllungen, während die Option Every N Inner Layers nur die inneren Füllungen betrifft, was im Allgemeinen Druckzeit spart.
Sonstige: Klicken Sie auf die Registerkarte Andere , um weitere Optionen anzuzeigen. Pause At Heights: Stellt die Höhe ein, in der der Druck automatisch angehalten wird. Dies geschieht in der Regel, damit Sie das Filament an einer oder mehreren Stellen wechseln können.
Einstellungen: Klicken Sie auf Datei > Einstellungen, um mehrere Allgemeine und Druckeinstellungen festzulegen. Sprache: Erlaubt die Auswahl der in FlashPrint verwendeten Sprache. Schriftgröße: Ermöglicht die Einstellung der Schriftgröße in FlashPrint. Sie können Small, Medium, oder Large wählen. Nach dem Start auf Updates prüfen: Bestimmt, ob FlashPrint automatisch die Existenz von Software- oder Treiber- Updates prüft.
Leerer Rückgängig-Stapel: Klicken Sie auf Edit > Empty Undo Stack , um den Speicher der Software von den letzten Undos zu löschen. Dies hat den gleichen Effekt wie das Speichern und erneute Laden der Projekt- oder Modelldatei. Alles auswählen: Klicken Sie auf Bearbeiten > Wählen Sie Alle oder drücken Sie STRG+A , um alle Modelle in der Szene auszuwählen.
Disconnect: Klicken Sie auf Print > Disconnect , um die Verbindung zum Drucker zu trennen. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn keine Verbindung zum Drucker besteht. Drucken: Klicken Sie auf Drucken > Drucken oder drücken Sie CTRL+P , um den Druckdialog zu öffnen.
Tools-Menü Das Ansichtsmenü enthält die folgenden Optionen. Systemsteuerung: Klicken Sie auf Tools > Systemsteuerung , um die Druckereinstellungen in FlashPrint zu ändern. Wenn Sie nicht mit dem Drucker verbunden sind, werden Sie aufgefordert, dies zu tun, bevor das Bedienfeld angezeigt werden kann. ...
Seite 51
Zentrum XYZ: Klicken Sie auf die Schaltfläche Center , um den Extruder oder die Platte auf die Nullposition für diese Achse zu bewegen. Set X/Y Geschwindigkeit: Stellt die Geschwindigkeit ein, mit der sich der Extruder bewegt. Z-Geschwindigkeit einstellen: Stellt die Geschwindigkeit ein, mit der sich die Bauplatte bewegt.
Maschineninformationen: Zeigt Informationen über den Drucker an, einschließlich der Firmware-Version. Hilfemenü Das Hilfemenü enthält die folgenden Optionen. Erststart-Assistent: Der Assistent, der beim ersten Start von FlashPrint automatisch ausgeführt wird, wird neu gestartet. Hilfe-Inhalt: Erlaubt das Lesen der Hilfedateien. Feedback: Erlaubt Ihnen, Feedback zu geben. Nach Updates suchen: Checks für FlashPrint-Updates.
3. Klicken Sie auf Drucken > Maschine verbinden. 4. Setzen Sie die Option Connection Mode auf USB und setzen Sie die Option Select Machine auf Inventor Printer. Wenn der Drucker nicht in der Liste Maschine auswählen erscheint, klicken Sie auf die Schaltfläche Rescan . Wenn er immer noch nicht erscheint, installieren Sie die Treibersoftware neu.
Seite 54
4. Öffnen Sie den Internet-Browser; Geben Sie 10.10.100.254 ein und drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, um sich anzumelden. Der Standardbenutzername und das Passwort sind beide admin. Nach erfolgreicher Anmeldung erscheint das Control Panel. 5.
Seite 55
geben Sie NONE ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Save und starten Sie neu. Verbinden Sie Ihren PC mit dem Netzwerk Inventor1 (oder dem von Ihnen festgelegten Namen). Öffnen Sie FlashPrint und klicken Sie dann auf Print > Connect Machine. Wählen Sie Wi-Fi als Verbindungsmodus und geben Sie die IP-Adresse ein, wie auf dem Bildschirm des Inventor angezeigt wird.
Seite 56
Wenn Sie STA-Modus wählen, geben Sie die SSID und das Passwort Ihrer bestehenden Wi-Fi®-Verbindung ein. Wenn Ihre Wi-Fi-Verbindung kein Passwort verwendet, geben Sie NONE in das Passwortfeld ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Save und starten Sie neu. Starten Sie den Inventor-Drucker neu und öffnen Sie dann den WIFI Screen.
Schalten Sie den Inventor wieder ein und verbinden Sie Ihren Computer mit dem Netzwerk. Öffnen Sie FlashPrint und klicken Sie dann auf Print > Connect Machine. Wählen Sie Wi-Fi als Verbindungsmodus und geben Sie die IP-Adresse ein, wie auf dem Bildschirm des Erfinders angezeigt. Klicken Sie auf Verbinden. Wenn Sie zwischen AP- und STA-Modus wechseln möchten, drücken Sie die Taste Reset auf der Taste WIFI Screen.
Seite 58
2. Wählen Sie den entsprechenden Druckertyp und die Firmware-Version und klicken Sie dann im Firmware-Update-Dialog auf OK . Nach der Bestätigung, dass keine Druckerverbindung besteht, aktualisiert die Software automatisch die Firmware. 3. Starten Sie den Inventor-Drucker neu und warten Sie 4-5 Sekunden, bis der Fortschrittsbalken angezeigt wird.
DRUCKEN Es gibt zwei grundlegende Druckmodi: Einzelextrusion und Doppelextrusion. Beim Einzelextrusionsdruck können Sie wählen, welcher Druckkopf für den Druck verwendet werden soll. Der Doppelextrusionsdruck ist nützlich, wenn Sie mit zweifarbigen oder komplexen Modellen drucken möchten, die Trägermaterial benötigen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Modell auf dem Inventor-Drucker aus einer auf der SD™-Karte gespeicherten Gcode-Datei zu drucken.
Seite 60
5. Doppelklicken Sie auf das Symbol Move , dann auf die Schaltflächen On the Platform und Center , um sicherzustellen, dass das Modell in Kontakt mit der Mitte der Bauplattform steht. 6. Klicken Sie auf das Symbol Drucken und ändern Sie die Einstellungen entsprechend Ihrem Filamenttyp und Modell.
Seite 61
Weitere Optionen: Es wird empfohlen, sie auf den Standardwerten zu belassen. 7. Klicken Sie auf OK , um die Gcode-Datei auf der Karte SD™ zu speichern. Sie können die Datei beliebig umbenennen und als .g oder .gx-Datei speichern . Dateien mit einer .gx-Erweiterung können im Vorschaumodus angezeigt werden, .g-Dateien nicht.
13. Drücken Sie die Taste Drucken , um mit dem Drucken zu beginnen. Der Drucker beginnt mit dem Aufheizen des Extruders und/oder der Plattform und beginnt dann mit dem Drucken, sobald die Solltemperaturen erreicht sind. Drücken Sie die Taste Stop , um den Druck abzubrechen. Drücken Sie die Pausentaste , um den Druckvorgang zu pausieren.
Direkter Login 1. Wenn er nicht bereits eingeschaltet ist, stellen Sie den Netzschalter auf ON. Warten Sie, bis sich der Drucker stabilisiert hat, berühren Sie dann die Taste Tool im Startmenü dann die Taste Setting . 2. Drücken Sie die Taste Kamera und dann die Taste On , um die Kamera einzuschalten. Sie sehen das WortEingeschaltet in der oberen linken Ecke des Bildschirms.
Seite 64
3. Öffnen Sie die Wi-Fi®-Einstellungen Ihres Handys und suchen Sie nach dem Wi-Fi- Radio der Kamera. Der Kameraname beginnt immer mit xmjp, hat aber unterschiedliche Kombinationen von Buchstaben und Zahlen für den Rest des Namens. Wenn der Hotspot nicht in der Liste erscheint, drücken Sie die Schaltfläche Reset auf dem Kamerabildschirm.
Lokale Anmeldung 1. Wenn er nicht bereits eingeschaltet ist, stellen Sie den Netzschalter auf ON. Warten Sie, bis sich der Drucker stabilisiert hat, berühren Sie dann die Taste Tool im Startmenü dann die Taste Setting . 2. Drücken Sie die Taste Kamera und dann die Taste On , um die Kamera einzuschalten. Sie sehen die Wörter eingeschaltet in der oberen linken Ecke des Bildschirms.
Seite 66
3. Verbinden Sie Ihr Mobiltelefon mit einem verfügbaren Wi-Fi®-Hotspot und öffnen Sie die XMEye-App. Tippen Sie auf Local Login und dann auf + oben rechts, um ein Gerät hinzuzufügen. 4. Tippen Sie auf WiFi Config und geben Sie dann das Passwort für Ihren Wi-Fi® Access Point ein.
Seite 67
5. Berühren Sie die Taste Reset auf dem Bildschirm des Druckers und tippen Sie dann auf Ja im Dialogfeld, das auf Ihrem Telefon erscheint. Beachten Sie, dass die Android™ Version der App diesen Dialog nicht anzeigt. 6. Die App beginnt, nach der Kamera zu suchen. Wenn ein grüner Punkt erscheint, ist die Kamera richtig konfiguriert.
DRUCK FORTSETZEN Der MP Inventor hat die Möglichkeit, den Druck bei Stromausfall automatisch wieder aufzunehmen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Druck fortzusetzen. 1. Wenn er nicht bereits eingeschaltet ist, stellen Sie den Netzschalter auf ON. Warten Sie, bis sich der Drucker stabilisiert hat, berühren Sie dann die Taste Tool im Startmenü...
Resume-Taste , um den Druckvorgang wieder aufzunehmen. TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG Monoprice freut sich, Ihnen bei allen Fragen zur Installation, Einrichtung, Fehlerbehebung oder Produktempfehlungen einen kostenlosen technischen Online-Support anbieten zu können. Wenn Sie Unterstützung mit Ihrem neuen Produkt brauchen, kommen Sie bitte jederzeit gerne online, um mit einem unserer freundlichen und kompetenten Tech Suport Associates zu sprechen.
EINHALTUNG GESETZLICHER BESTIMMUNGEN Hinweis an FCC Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: 1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) Dieses Gerät muss jegliche empfangene Störungen, die einen unerwünschten Betrieb auslösen könnten, aufnehmen können.
Cet appareil numerique de la classe B est conforme a la norme NMB-003 du Canada EU-Konformitätserklärung Monoprice, Inc. erklärt, dass das in diesem Benutzerhandbuch oder dieser Bedienungsanleitung beschriebene Produkt den nachstehenden Richtlinien entspricht. Der vollständige Wortlaut der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse abrufbar: https://www.monoprice.com/product?c_id=107&cp_id=10724&cs_id=1072403&p_id=30525...
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) fallen. Dieses Dokument enthält wichtige Informationen für den Verbraucher im Hinblick auf die ordnungsgemäße Entsorgung und das Recycling von Monoprice-Produkten. Verbraucher sind dazu verpflichtet, diese Anweisungen bei allen elektronischen Produkten, die das folgende Symbol tragen, zu befolgen: Für Verbraucher in der Europäischen Union: Diese EU-Richtlinie schreibt vor, dass das mit...
Sicherheitshinweis WARNUNG: Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser, z. B. in einem feuchten Keller oder in der Nähe von Schwimmbädern oder in einem Bereich, in dem es zu unbeabsichtigtem Kontakt zu Wasser oder anderen Flüssigkeiten kommen kann. WARNUNG: Verwenden Sie dieses Produkt nicht während eines Gewitters.