Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienhinweise - TMR CMA 1 Vorläufige Beschreibung

Vollverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Bedienhinweise:

a. Der TMR CMA 1 arbeitet in einem weitem
Bereich im Class A-Betrieb und entwickelt daher
im Leerlauf eine höhere Oberflächentemperatur
als üblich. Sorgen Sie daher für eine gute
Lüftung und stellen Sie keine weiteren Geräte
auf den TMR CMA 1.
b. Bei Erstbetrieb sollte das Gerät ca. 3
Tage ununterbrochen am Netz sein, der
Quellenwahlschalter auf "white noise" und
der Lautstärkesteller auf Maximum gestellt
werden.
Die Lautsprecher sollten nur dann angeschlos-
sen werden, wenn sie ebenfalls fabrikfrisch
sind.
In diesem Fall sollte der Quellenwahlschalter auf
"pink noise" und der Lautstärkesteller auf eine
mittlere Lautstärke eingestellt werden.
c. Zur optimalen Klangentfaltung sollte eine
Warmlaufphase des TMR CMA 1 von minde-
stens einer Stunde einkalkuliert werden.
Beim Plazieren des TMR CMA 1 sollte auf
einen sicheren (wackelfreien) Stand und
ausreichenden Lüftungsspielraum nach oben
(5 cm) geachtet werden.
Bitte achten Sie auf gut abgeschirmte Zuleitun-
gen der angeschlossenen Quellen (CD-Player,
Tuner usw.).
d. Nur für Fachpersonal:
Netzsteckerpolarität bei abgeklebtem Schutz-
leiter ausmessen.
© 1999 TMR Elektronik GmbH - Änderungen vorbehalten
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TMR CMA 1

Inhaltsverzeichnis