Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nabo KA 9002 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
- Installieren Sie Ihr Klimagerät NICHT in einem nassen Raum, wie beispielsweise einem
Badezimmer oder einer Waschküche. Eine zu starke Belastung durch Wasser kann dazu führen,
dass elektrische Komponenten kurzgeschlossen werden.
- Installieren Sie das Gerät NICHT an einem Ort, der brennbaren Gasen ausgesetzt sein könnte, da
dies zu Bränden führen kann.
- Das Gerät hat Räder, um die Bewegung zu erleichtern. Stellen Sie das Gerät nicht auf dicke
Teppiche und rollen Sie es nicht über Gegenstände, ansonsten könnte das Gerät umkippen.
- Verwenden Sie das Gerät NICHT, wenn es heruntergefallen ist oder beschädigt wurde.
- Das Gerät mit elektrischer Heizung muss mindestens 1 Meter Abstand zu brennbaren
Materialien haben.
- Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen oder barfuß.
- Wird die Klimagerät während der Benutzung umgestoßen, schalten Sie das Gerät aus und
trennen Sie es sofort vom Stromnetz. Überprüfen Sie das Gerät sofort, um sicherzustellen, dass
es keine Schäden aufweist. Wenn Sie vermuten, dass das Gerät beschädigt wurde, wenden Sie
sich an einen Techniker oder den Kundendienst.
- Bei Gewitter muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden, um Schäden am Gerät durch
Blitzeinschlag zu vermeiden.
- Ihr Klimagerät sollte so verwendet werden, dass es vor Feuchtigkeit geschützt ist, z.B.
Kondenswasser, Spritzwasser, etc. Stellen oder lagern Sie Ihr Klimagerät nicht so, dass es
herunterfallen oder in Wasser oder eine andere Flüssigkeit gezogen werden kann. Passiert es
doch, ziehen Sie sofort den Netzstecker.
- Alle Verkabelungen müssen strikt gemäß dem Schaltplan im Inneren des Geräts durchgeführt
werden.
- Die Leiterplatte (PCB) des Geräts ist mit einer Sicherung zum Schutz vor Überstrom
ausgestattet. Die Spezifikationen der Sicherung sind auf der Leiterplatte gedruckt, wie z.B.: T
3,15A/250V, etc.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis