ITABAR-Durchflußsonde Typ IBF
8.
Inbetriebnahme der Messung
Überzeugen Sie sich, daß:
-
alle
Montageöffnungen
(Gegenlager IBF-21 / 26 / 36 / 66).
-
alle Montageteile fest verschraubt sind.
-
alle Absperrarmaturen geschlossen sind.
Nun kann die Rohrleitung für das entsprechende
Medium freigegeben werden.
Kontrollieren Sie alle Anschlüsse, insbesondere die
Dichtung am Flansch.
Öffnen Sie nun die Absperrarmaturen zum
mitter.
9.
Wartung und Instandhaltung der ITABAR-
Sonden
ITABAR-Sonden sind unanfällig gegenüber Ver-
schmutzungen und nahezu wartungsfrei.
10. Behandlung möglicher Fehler
Sollten nach der Inbetriebnahme der ITABAR-Son-
de Meßfehler auftreten, können diese möglicher-
weise leicht selbst behoben werden:
Fehler:
Keine Differenzdruckanzeige
Abhilfe:
Prüfen Sie, ob alle Absperrarmaturen zum
p-Transmitter geöffnet sind.
∆
Prüfen Sie die Ausrichtung der Sonde gegenüber
der Rohrleitung. Der Pfeil auf der Sonde muß genau
in Durchflußrichtung zeigen.
Hinweis:
Bei besonders korrosiven Medien ist es möglich
(falls der Werkstoff der Sonde nicht auf diese Ein-
satzbedingungen ausgelegt wurde), daß eine Ver-
bindung zwischen Plus- und Minusseite entstanden
ist. Hier kann eine Prüfung der Sonde nur im aus-
gebauten Zustand erfolgen. Hierzu sind die Löcher
im Sondenprofil zu verschließen und Plus- oder
Minusanschluß der Sonde sind durchzublasen (z.B.
mit Druckluft). Wenn am gegenüberliegenden An-
schluß Luft ausströmt, ist die Sonde defekt. In
diesem Fall benachrichtigen Sie bitte das Herstel-
lerwerk.
verschlossen
sind
p-Trans-
∆
9
Betriebsanleitung