ITABAR-Durchflußsonde Typ IBF
7.
Montage der Anschlußarmaturen und
des
p-Transmitters
∆
7.1 Anschlußarmaturen
Die Absperrarmaturen für die Wirkdruckleitungen
sind bereits ab Werk vormontiert, falls diese
mitbestellt wurden.
Bei der Montage von Mehr-Wege-Ventilblöcken ist
darauf zu achten, daß alle Schrauben gleichmäßig
über Kreuz festgezogen werden.
7.2
p-Transmitter:
∆
Bei
Flüssigkeitsmessungen
Differenzdrucktransmitter immer unterhalb der
ITABAR-Sonde installiert werden, damit eine
Luftblasenbildung in den Instrumentenanschlüssen
vermieden wird (siehe Abb. 13).
Abb. 13
Bei Messungen von trockenen Gasen und Luft,
sollte
der
Differenzdrucktransmitter
oberhalb der ITABAR-Sonde installiert werden, um
Meßwertverfälschungen durch Kondensatbildung
und Feststoffe zu verhindern (siehe Abb. 14).
sollte
der
Abb. 14
7.3 ITABAR-Sonde mit Flanschplatte
Die Flanschplattenausführung ermöglicht eine dir-
ekte Montage des
Abb. 15). Dadurch entfallen die Wirkdruck-
leitungen und Rohrverschraubungen. In Verbind-
ung mit einem Mehr-Wege-Ventilblock stellt die
Flanschplattenausführung eine ideale Kombination
dar. Fehlerquellen, wie das Vertauschen der Wirk-
druckanschlüße werden ausgeschlossen, da der
Transmitter ab Werk montiert wird. Vor Einbau der
ITABAR-Sonde ist zu kontrollieren, daß alle
Schrauben festgezogen sind.
Abb. 14
immer
Abb. 15
8
Betriebsanleitung
p-Transmitters auf der Sonde (s.
∆