Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intra Automation Itabar Typ IBF Betriebsanleitung Seite 5

Durchflußsonde
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ITABAR-Durchflußsonde Typ IBF
5.5 Notwendige , störungsfreie Rohrstrecken
(in Vielfachen von D), um eine Genauigkeit
von ±1% zu erreichen
Da die Genauigkeit des Meßergebnisses der ITABAR-
Sonde von der Ausbildung eines möglichst ungestörten
Strömungsprofils abhängig ist, hat die Auswahl eines
geeigneten Einbauortes eine nicht zu unterschätzende
Bedeutung.
Die folgenden, in der Praxis bestätigten und bewährten
notwendigen Ein- und Auslaufstrecken sollen Ihnen die
Auswahl des günstigsten Einbauortes erleichtern.
Generell sollten Regelventile, Drosselklappen und
Absperrschieber hinter der ITABAR-Sonde installiert
werden.
Falls die angegebenen Werte nicht einzuhalten sind, kann
die Sonde auch nach einem Kniestück bzw. in kurzen
Ein- und Auslaufstrecken montiert werden
D=Rohrdurchmesser
Einschnürung der Rohrleitung
Erweiterung der Rohrleitung
Regelorgan
Hierunter leidet natürlich die Genauigkeit, diese kann bei
ungünstigen Strömungsverhältnissen ca. 3% betragen.
Hinweis:
Wo die empfohlenen geraden Strecken für Ein- und
Auslauf
nicht
zur
Meßwertgenauigkeit durch eine Vergleichsmessung (z.B.
Pitotrohr, Einzelpunktmessung) an die Bedingungen der
Meßstrecke angepaßt werden.
Die
Einzelpunktmessung
Differenzdruck der wahren Geschwindigkeit entspricht,
so daß die angegebene Genauigkeit erreicht wird.
Einzelheiten auf Anfrage beim Hersteller.
A = E i n l a u f
7
9
17
18
7
7
24
5
Betriebsanleitung
Verfügung
stehen,
kann
gewährleistet,
daß
B = A u s l a u f
3
3
4
4
3
3
4
die
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis