Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 1 - Übersicht - Identifizieren Ihrer Systeme; Identifizieren Von Smartcraft-Systemen Mit Dts Und Ohne Dts; Modelle Ohne Dts - Mercury Marine CMD SmartCraft Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 1 - Übersicht – Identifizieren Ihrer Systeme

Identifizieren von SmartCraft-Systemen mit DTS und ohne DTS

Für Ihr Cummins MeCruiser Diesel (CMD)-Antriebssystem stehen verschiedene
SmartCraft-Steuerungssysteme zur Verfügung. Digitale Anzeigen können an
Antriebssystemen mit seilzugbetätigter Fernschaltung und ohne DTS verwendet
werden. Ein Antriebssteuersystem, das über ein Control Area Network (CAN) gesteuert
und verwaltet wird, kann leicht identifiziert werden. Dieses Handbuch hilft die
Steuerungen zu identifizieren und gibt einen kurzen Überblick über die Steuerungen
und Funktion der SmartCraft CAN digitalen Gasregelung und Schaltung (DTS).

Modelle ohne DTS

Seite 2
Boote mit einem Steuerungssystem ohne DTS sind in vielen Fällen mit
mechanischen Hebelsteuerungen ausgestattet, die die Drosselklappenposition und
Schaltung über Seilzüge regeln. Diese Steuerungen erfordern im Allgemeinen
mehr Kraftaufwand, um die Hebel aus der neutralen Leerlaufstellung in den Gang
und in eine höhere Drehzahl zu schalten. Die nachstehende Grafik zeigt ein Beispiel
für mechanische Hebelsteuerungen.
Mechanische Einzel- und Doppelhebelsteuerungen
Der Bootsbauer hat evtl. ein elektronisches Gas- und Schaltsystem (ETS)
eingebaut. Ein solches ETS-System wird von verschiedenen Herstellern
angeboten. Diese ETS-Steuerungen sind mit SmartCraft-Systemen kompatibel,
können jedoch nicht in das SmartCraft CAN-System integriert werden. Diese
Steuerungen verwenden einen separaten Kommunikationskabelbaum, der nicht in
das SmartCraft CAN-Kommunikationsnetzwerk integriert ist.
34954
ETS-Steuerung
CMD-4996459 / 90-879355E MAI 2008
34968

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis