Notstoppschalter
Der Notstoppschalter mit Reißleine stellt den Motor ab, wenn sich der Betriebsführer
von seiner Position entfernt (wie z.B. bei einem Sturz).
c
Stürze (auch über Bord) geschehen am häufigsten in:
•
•
•
Stürze können auch durch folgende Fehlverhalten verursacht werden:
•
•
•
•
•
•
•
Die Reißleine ist im ausgedehnten Zustand zwischen 122 und 152 cm (4 und 5 ft) lang
und verfügt am einen Ende über ein Element, das auf den Schalter gesteckt wird, und
am anderen Ende über einen Schnappverschluss, der am Bootsführer befestigt wird.
Die Reißleine ist aufgerollt, damit sie im Ruhezustand so kurz wie möglich ist und sich
nicht leicht in umliegenden Objekten verfängt. Die gestreckte Gesamtlänge verhindert
das unbeabsichtigte Auslösen des Schalters, falls der Bootsführer sich etwas von
seiner Position entfernt. Wird eine kürzere Reißleine erwünscht, kann sie um das
Handgelenk oder Bein des Bootsführers gewickelt oder mit einem Knoten versehen
werden.
Bei Aktivierung des Notstoppschalters wird der Motor sofort abgestellt. Das Boot wird
allerdings je nach Geschwindigkeit und Wendungsgrad noch ein Stück weitergleiten.
Es wird jedoch keinen vollen Kreis mehr ausführen. Während das Boot weitergleitet,
kann es Personen, die sich in seinem Fahrweg befinden, genauso schwere
Verletzungen zufügen als stünde es noch unter Motorantrieb.
Wir empfehlen dringendst, dass andere Bootsinsassen mit den korrekten Start- und
Betriebsverfahren vertraut gemacht werden, damit sie das Boot in einem Notfall
betreiben können (falls der Bootsführer beispielsweise unbeabsichtigt aus dem Boot
geschleudert wird).
Wenn der Bootsführer aus dem Boot fällt, muss der Motor sofort abgestellt werden,
um das Risiko einer schweren oder tödlichen Verletzung durch das Boot zu
reduzieren. Der Bootsführer muss stets über die Reißleine mit dem Notstoppschalter
verbunden sein.
CMD-4996459 / 90-879355E MAI 2008
a -
Stoppschalter
b -
Reißleine
Sportbooten mit niedrigem Freibord
Bass-Booten
Hochleistungsbooten
Schlechtes Fahrverhalten
Sitzen auf dem Sitzrücken oder Schandeck bei Gleitfahrt
Stehen bei Gleitfahrt
Gleitfahrt in flachen oder hindernisreichen Gewässern
Loslassen eines einseitig ziehenden Lenkrads
Alkohol- oder Drogenkonsum
Bootsmanöver bei hoher Geschwindigkeit
Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten
b
c -
VORSICHT
!
a
RUN
74608
Am Bootsführer befestigt
Seite 7