8.21 Als letzter Schritt sollen jetzt die rückseitige
Dämmung und Verkleidung anmontiert werden.
Zur Montage der Verkleidung dienen Schrauben
(jeweils 4 Stück rechts, links und in der Mitte).
10
GD3
Technische Änderungen, die dem Fortschritt dienen, vorbehalten
8.22 Jetzt ist der Kessel für die Brennerinstallation so-
wie auf den Anschluss an die Abgasanlage
vorbereitet.
8.23 Der Kessel der Baureihe GD3 erfordert kein
spezielles Fundament. Es genügt ein
Fundament mit eingelegten Stahlstreifen,
empfehlenswert zur besseren Zugänglichkeit
des Brenners, aber besonders bei unebenem
Boden. Für besondere Einsatzfälle kann
ein Schallschutzfundament erforderlich
s e i n . E b e n s o k a n n d e r K e s s e l b e i
erforderlichem Schallschutz auf FERRO MAT
Dämmelemente aus ölbeständigem Perbunan
mit Höhenverstellung platziert werden.
8.24 Zum Ausschwenken des Brenners sollte ein
Abstand zwischen ausgeschwenktem Brenner
und Stellwand von ca. 100 mm eingehalten
werden. Andere empfohlene Entfernungen
werden auf der Abbildung dargestellt.
Typ GD3.
163
195
Grundplatte -
1170 1315 1460 1605 1750 1890 2035
Länge (mm)
227
259
291
323
350
WRIRAIWM