Stahl - zweizugkessel/von 105 - 3.300 kw für öl- und gasgebläsebrenner (17 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Ferro BIOMAT FB 70 L
Seite 1
Pellets, Hackschnitzel, Getreide mit automatischer Zündeinrichtung Ihre Installationsfirma: Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres FERRO BIOMAT Biomasse-Heizkessel. Sie haben eine gute Wahl getroffen! Wir bitten Sie, die anliegenden Informationen zu beachten und insbesondere die erforderlichen jährlichen Wartungsarbeiten durch eine zugelassene Fachfirma ausführen zu lassen.
Blauer Rauch aus dem Schornstein Schwarzer Rauch aus dem Schornstein Übersichtszeichnung Reset nach Signal im Alarmdisplay Kesselüberhitzung Anlauf nach Stromausfall FERRO BIOMAT Baureihe FB Verbrennungstechnik des Kessels 6. Wartung und Kontrolle des Kessels Zubehörbauteile 1.2.1 Brennstoffzufuhrbegrenzer Tägliche Wartung 1.2.2 Aschenbremse Wöchentliche Wartung...
1.2 Zubehörbauteile Sie haben eine gute Wahl getroffen. 1.2.1 Brennstoffzufuhrbegrenzer Der FERRO BIOMAT zählt wohl derzeit zu den besten automatischen Wärmeerzeugern mittels Biomasse. Dieser Einsatz sichert bei der Verbrennung von Getreide, Das Produkt ist auf dem neuesten Stand der Technik dass der Brennstoff nicht ungewollt in den Brennraum und dennoch bereits 10.000-fach in der Praxis be-...
FB 70 L - 185 L 1.2.3 Rauchabweiser Der mitgelieferte Rauchabweiser verhindert, dass beim Öffnen der Fülltüre, Rauch in den Aufstellungsraum ein- tritt. 1.2.5 Rückbrandsicherung Die Rückbrandsicherung wird im Magazin eingebaut. Ein Temperaturfühler überwacht die Temperaturbildung im Brennstoffmagazin. Bei einem evtl. Rückbrand der Flam- me in das Brennstoffmagazin erkennt der Fühler eine Übertemperatur, öffnet ein Thermoventil.
FB 70 L - 185 L 2. Steuerung des Kessels Die Handkurbel ist zum Reinigen der Rauchgasrohre vorgesehen. Beim Drehen der Turboulatoren löst sich die Dieses Kapitel beschreibt die Kesselsteuerung, die Ein- Asche und fällt in den Brennraum und von da in den stellung der Programmparameter bei verschiedenen Aschekasten.
Seite 7
FB 70 L - 185 L PROGRAMM / MENÜ Dieses Displayfenster zeigt entweder, welches Hei- zungsprogramm der Kessel anwendet ,falls 2, 1, 0, P blinkt. WNITIW...
FB 70 L - 185 L 2.3 Übersicht aller Parameter der Steuerung 5. Einmal MENÜSUCHE VORWÄRTS drücken. Sämtliche MENÜ´S der Kesselsteuerung gehen aus der 6. Jetzt ist MENÜ 2 aktiviert, das entspricht den Ein- folgenden Tabelle hervor. Eine Veränderung der werks- stellungen in der Startphase.
Seite 9
FB 70 L - 185 L Die Einstellung der max. Werte und der Startwerte müssen S-MENÜ 2 Gebläselaufzeit bei Pausebetrieb individuell auf den Brennstoff angepasst sein. Entsprechende Dieser Menüpunkt gibt die Laufzeit zu oben genannten Empfehlungen finden sich im Abschnitt 3.7. Gebläseleistungen an.
Status- und Alarmdisplay des Bediener- feldes Dieser Abschnitt behandelt die Arbeitsweise und Im STATUS-Display (siehe Zeichnung) wird angezeigt, die Funktion der FERRO BIOMAT FB-Kessel mit welche Funktionen in Betrieb sind: Lambdasteuerung. Bei aktivierter und funktionierender Lambdasteuerung wird die 3-stufige Regelung ausser Betrieb gesetzt. Fällt die Sonde aus, wird wieder auf 3-stufigen Betrieb umge- schaltet.
FB 70 L - 185 L 3. Inbetriebnahme des Kessels 3.1 Brennstoff Der BIOMAT FB Kessel ist ideal zur Verfeuerung ver- schiedener granulierter Brennstoffe wie Hackschnitzel, Holzpellets, Korn, und Sägespäne. Konstruiert wurde der Kessel für Brennstoff mit 0 - 20% Feuchtigkeit und Korn- grössen bis maximal 30 x 30 x 30 mm.
FB 70 L - 185 L 3.4 Einstellung der Primärluft An der Seite des Kessels befindet sich ein Ventil zur Einstellung der Primärluft. Das Ventil kann stufenlos zwi- schen min. und max. eingestellt werden (Siehe Abb.). Die korrekte Primärluftmenge ist entscheidend für eine optimale Verbrennungsgüte.
Zug zurück und stufenweise für die Beschickung zum Brennraum hin. Ist die Funktion umge- kehrt, ist das Drehfeld zu ändern. 1. FERRO BIOMAT FB 70 L, 100 L, 130 L, 185 L 2. Thermometer 3. Pumpe 4.
FB 70 L - 185 L Bei dem Anschluss des Kessels an den Heizkreislauf 2. Die Verkleidung des Parallelschiebers, die über der sind neben den örtlichen Vorschriften folgende Normen rückseitigen Kesselverkleidung angebracht ist, entfer- zu beachten; nen und hiernach den Parallelschieber einstellen. DIN 4751 T1 Wasserheizungsanlagen, offene und ge- schlossene physikalisch abgesicherte Wärmeerzeugungsanlagen mit Vorlauftemperaturen bis...
Bedeutung. Regelmässige Wartung sichert eine gute Brennstoffökonomie und -ökologie und erhöht die Lebens- 1. Die Luftmenge ist im Verhältnis zur Brennstoffmenge dauer des FERRO BIOMAT FB. Eine regelmässige War- zu gross. Die Gebläseleistung sollte reduziert wer- tung und Kontrolle entsprechend den folgenden Anwei- den.
2. Alle Dichtungen kontrollieren und gegef. den Schliess- mechanismus justieren bzw. die Dichtungen austau- Für weitere Fragen steht Ihnen die Firma schen. FERRO Wärmetechnik GmbH & Co. KG Am Kiefernschlag 1 3. Den Konvektionsteil des Kessels mindestens einmal 91126 Schwabach monatlich gründlich reinigen.
Wir erklären hiermit, dass die Heizkessel Der Sicherheitstemperaturbegrenzer ist als Sicherheits- kreis in die Starkstromseite der Steuerung geschlossen. FERRO BIOMAT FB 70 L; 100 L; 130 L; 185 L in Überein- Bei einer Überhitzung des Kessels wird die Verbindung stimmen mit:...
Seite 19
FB 70 L - 185 L 8. Stromlaufplan 1 WNITIW...
Seite 20
FB 70 L - 185 L 8. Stromlaufplan 2 WNITIW...
Seite 21
FB 70 L - 185 L 8. Stromlaufplan 3 WNITIW...
Seite 22
FB 70 L - 185 L 9. Hydraulikschema A, Mono-Anlage mit Mischer-Heizkreisen Wenn nur der FERRO BIOMAT Kessel mit gemischten Heizkreisen, ohne Heizungs-Puffer zum Einsatz kommt, kann mit Hilfe der Kesselschutzfunktion der FERRO MATIC Regler auf eine mechanische Rücklaufanhebung verzichtet wer- den.
Seite 23
Der FERRO BIOMAT ist zwingend mit einer Rücklaufhochhaltung zu versehen. Der Vorlauf/Rücklauf wird mit den Heizwasseranschlüssen des Pufferspeichers verbunden. Die Pumpe der Rücklaufhochhaltung des Holzkessels wird über den FERRO MATIC Regler angesteuert. Dazu wird eine UM-Funktionsgruppe belegt (Detail siehe Regleranleitung).
Seite 24
Der FERRO BIOMAT ist zwingend mit einer Rücklaufhochhaltung zu versehen. Der Vorlauf/Rücklauf wird mit den Heizwasseranschlüssen des Pufferspeichers verbunden. Die Pumpe der Rücklaufhochhaltung des Holzkessels wird über den FERRO MATIC Regler angesteuert. Dazu wird eine UM-Funktionsgruppe belegt (Detail siehe Regleranleitung).
FB 70 L - 185 L Übergabeprotokoll: Der FERRO BIOMAT Biomasse-Spezialheizkessel FB_______, Nr.______________wurde am ____.____.________ an Herrn/Frau _________________________(Betreiber) in ordnungsgemäßem Betriebszustand übergeben, wobei auch die Funktion der Anlage erklärt und auf die erforderlichen Wartungsarbeiten hingewiesen wurde. Tag der Erst-Inbetriebnahme:___.___._______. Einstelldaten: Kessel: FERRO BIOMAT;...
FB 70 L - 185 L 11. Garantiezusage Der Hersteller übernimmt die Gewähr für die ordnungsgemäße Produktion und die Einhaltung der in dieser Unterlage aufgeführten Daten / Zusagen, und zwar: auf den Kesselkörper für die Dauer von 3 Jahren, auf sonstige Bauteile für die Dauer von 2 Jahr ab Erstinbetriebnahme, spätestens 3 Monate nach Auslieferung beginnend.
Seite 27
FB 70 L - 185 L Übergabeprotokoll: Der FERRO BIOMAT Biomasse-Spezialheizkessel FB_______, Nr.______________wurde am ____.____.________ an Herrn/Frau _________________________(Betreiber) in ordnungsgemäßem Betriebszustand übergeben, wobei auch die Funktion der Anlage erklärt und auf die erforderlichen Wartungsarbeiten hingewiesen wurde. Tag der Erst-Inbetriebnahme:___.___._______. Einstelldaten: Kessel: FERRO BIOMAT;...
Seite 28
FB 70 L - 185 L 11. Garantiezusage Der Hersteller übernimmt die Gewähr für die ordnungsgemäße Produktion und die Einhaltung der in dieser Unterlage aufgeführten Daten / Zusagen, und zwar: auf den Kesselkörper für die Dauer von 3 Jahren, auf sonstige Bauteile für die Dauer von 2 Jahr ab Erstinbetriebnahme, spätestens 3 Monate nach Auslieferung beginnend.