Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferro BIOMAT FP series Bedienungsanleitung

Für holzpellets
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BIOMAT FP series:

Werbung

mit automatischer Rost- und Nachschaltflächenreinigung
Ihre Installationsfirma:
WÄRMETECHNIK GmbH
Tel. 09122/9866 - 0
Installations-/ Betriebs - und Bedienungsanleitung
Heizkessel für Holzpellets
FP 80,100 kW
sowie automatischer Entaschung
Fax. 09122/9866 - 33
Sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres FERRO BIOMAT
FP Heizkessel. Sie haben eine gute Wahl getroffen!
Wir bitten Sie, die anliegenden Informationen zu beachten und
insbesondere die erforderlichen jährlichen Wartungsarbeiten
durch eine zugelassene Fachfirma ausführen zu lassen.
Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach
info@ferro-waermetechnik.de
info@ferroenergy.de
www.ferro-waermetechnik.de
www.ferroenergy.eu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ferro BIOMAT FP series

  • Seite 1 Rost- und Nachschaltflächenreinigung sowie automatischer Entaschung Sehr geehrter Kunde, Ihre Installationsfirma: Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres FERRO BIOMAT FP Heizkessel. Sie haben eine gute Wahl getroffen!  Wir bitten Sie, die anliegenden Informationen zu beachten und insbesondere die erforderlichen jährlichen Wartungsarbeiten durch eine zugelassene Fachfirma ausführen zu lassen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    13. Elektrische Schaltpläne ......................21 14. Klemmenbelegunug ......................27 15. Zeichenerklärung ........................28 16. Wartung ........................... 29 17. Silo-Montage .......................... 30 18. Übergabeprotokoll ......................... 32 WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 3: Technische Daten Und Abmessungen

    1433/600/850 1433/600/850 Leistungsaufn. H/B/T für Silo 500 [mm] 1433/850/850 1433/850/850 350/110/170 450/180/240 Start/Betrieb/+Schnecke H/B/T für Silo 800 [mm] 1633/950/950 1633/950/950 Spannungsvers. [V/Hz] 230/50 230/50 Silogröße [ltr.] 300/500/800 300/500/800 [CE] 0036 0036 CE-NR WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 4: Beschreibung

    Anschluss für Pelletschneckenbefüllung: Dieser Anschluss hat dauerhaft 230 V und ist nur für das erste befüllen der Pelletschnecke oder für die Einstellung der Füllmenge gedacht. WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 5: Kesselrückseite Elektrische Anschlüsse

    Schaltet den Kessel bei zu hohen Temperaturen ab. Nachdem das System abgekühlt ist, die Schutz- kappe abschrauben und entriegeln. Bei wiederholtem Auslösen Ursache feststellen und Kundendienst informieren. 6 Kontrollleuchte Zündung: (Kesselseite) Leuchtet während des Zündvorganges. WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 6: Pelletbrenner

    (1 - 6 mal pro Tag). Parameter 20. Die Brennkammer wird automatisch, zyklisch gereinigt. Das sorgt für eine stabile, gleichblei- bend gute Verbrennung. WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 7: Korrosionsschutz

    Thermopatrone. Die Kesslkreispumpe wird über die Kesselregelung zu- und abgeschaltet. Die minimale Rücklauftemperatur beträgt dabei 60°C. 4. Hydraulikschaltbild FERRO BIOMAT Pelletkessel evtl. mit zusätzlichem Wärmeerzeuger mit Pufferspeicher, zwei Mischerkreise, Frischwassermodul, optional mit weiteren Pufferspeichern, Solaranlage. Alternativ mit Wohnungsstation für Heizung und Warmwasser ...
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise

    Abgastemperatur z.B. durch Leistungsreduzierungen unter 130°C gesenkt, sind notwendige Maßnahmen für die Kaminbeschaffenheit (Feuchte - Beständigkeit) mit dem Bezirks-Kaminkehrermeister vor Durchführung der Baumaßnahmen abzuklären. WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 9: Installationshinweise

    Außerdem ist gemäß §4 ff des Bundesemi montieren. ssionsschutzgesetzes in Verbindung mit §2 Es ist ein Zugbegrenzer erforderlich um den oder §4 BImSchV eine Genehmigung für die Unterdruck am Kesselanschlussstutzen von 15 – 20 Feuerungsanlage einzuholen. PA sicherzustellen. WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 10 Das zwischensilo am Kessel kann über Eintragschneken oder über eine "Saugaustragung" nachbefüllt werden. Ein vorbereiteter "Drehflügelschalter" regelt die Brennstoffanforderung. Schneckeneintragungen bis zu 25 m länge, bis zu 3 Bögen 45° sind möglich. (Beachte FERRO Planungsunterlagen Pelletsilo und Austragungen). WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 11: Regeltechnik

    Zeigt an, in welcher Stufe sich der Kessel In der Parameterliste nach oben blättern gerade befindet. "Ferienmodus" aktiv Zeitfunktion aktiv Manueller Betrieb Automatik-Betrieb In der Parameterliste nach unten blättern In der Parameterliste nach oben blättern Tage Zeitanzeige Temperatur Zeiteinstellung WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 12 Sie haben die Möglichkeit die Kessel - Vorlauftempe- ratur zwischen 60 und 75 °C einzustellen. Wir emp- fehlen 75°C. Verwenden Sie hierzu bitte im Betriebsmodus die Tasten zum Bestätigen der WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 13 / die Tag / Tage aufzurufen. Drücken Sie um die Einstellung zu speichern, und wählen Sie den ersten Einschaltbereich. Drücken Sie um die Einstellung zu speichern, und wählen Sie den ersten Abschaltbereich. WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 14 2. Abschaltzeitpunktes einstellen. Drücken Sie um die Einstellung zu spei- chern. Um in den Betriebsmodus zu gelangen drücken Sie bitte die Taste. WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 15: Einstellen Der Brennstoffmenge

    Aus Tabelle 2 den Wert für FP 80 ( 247.500) entneh- men, das entspricht Faktor Z. Z/X = P04 247.500/12.000 = 20,63 Parameter 4 auf 21 einstellen. Parameter FP80 FP100 P 04 247.500/X 247.500/X P 07 X/658 X/822 WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 16 4(2) Parameter FP80 FP100 Faktor Z Faktor Z P 04 247.500 / X 247.500 / X P 07 X / 658 X / 822 WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 17: Erstinbetriebnahme

    - Ventilator fährt hoch bis kein Brennstoff mehr vorhaden Flammen-stabilisationszeit vom Zündmodus in den ist. Normalbetrieb wechseln (Zeitfenster von 0 bis 180 - Ventilator stoppt Sekunden - Parameter P06). - Start Kesselreinigung - Start des Kessels, erneute Zündung. WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 18: Fehlermeldungen

    PM 08 Ventilatordrehzahl für Leistungsstufe 1 Prüfen Sie ob die Aschenbox ordnungsgemäß falsch eingestellt. angebracht und verschlossen ist Defekt der Hauptleiterplatine PB01 wenn alles WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 19 Druck ok ist, startet der Kessel erneut. Fehler 6: Luftdruckwächter defekt oder die Verdrahtung ist fehlerhaft. Fehler 10: Kesseltemperaturfühler defekt, PT100 Fühler oder die Verdrathung ist fehlerhaft. Fehler 20: Neustart der Kesselregelung. WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 20: Regelverhalten Der Kesseltemperatur

    Kessel ab und nach Unterschreiten des Mod.Deltawertes selbst wieder ein. Das Start- programm läuft dann selbsttätig automatisch ab. Dadurch wird ein hohes Modulationsbereich und eine sehr effektive Leistungsanpassung erreicht. WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 21: Elektrische Schaltpläne

    FP 80-100 13. Elektrische Schaltpläne Anschlussschema Zuleitung FP 80,100 Timer (optional) V-Automat WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 22 Anschlussschema Display FP 80, 100 RC 03 - Display LT - STB PL - Lampe Pumpe HL - Lampe Glühzünder MS - Hauptschalter DS - Brennerschalter WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 23 FP 80-100 Anschlussschema Hauptleiterplatine & Zusatzplatine FP 80,100 PB 1 - Hauptleiterplatine LC 22 - Zusatzplatine WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 24 FP 80-100 Anschlussschema für Ein- und Ausgänge, FP 80,100 Hauptleitung 220 V WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 25 Glühzünder Brenner limit PSc - Photzelle Thermostat Photozelle FLs - Sensor Brennstoffmenge (optional) ARS - Linearer Aschenmotor ARS - Motor CSc - Kesselreinigung CSc - Motor VFS - Saugzuggebläse VFS - Motor WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 26 FP 80-100 Anschlussschema - Gesamtübersicht, FP 80,100 Hauptleitung Transformator Brenner Glühzünder Brenner Thermosta Photozelle Schaltfeld Display Glühzünder Pumpe Sensor - Brennstoffmenge WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 27: Klemmenbelegunug

    R2-24 Saugzuggebläse (L) X2-6 Saugzuggebläse (N) X2-5 Saugzuggebläse (Erde) Motor-Nachschaltheiz. (+) Timer C Motor-Nachschaltheiz. (-) R1-A2+R2+A2+K22+X22-50 Pelletschnecke (Erde) Pelletfüllstandssensor (opt.) (L) X1-1+X21-2+TR1-L+R2-11+Timer L+K4 FLS L Pelletfüllstandssensor (opt.) (N) X1-2+X21-1+TR2-N+R2-21+Timer N+K5 FLS N WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 28: Zeichenerklärung

    8A, 230Vac Relais 3 8A, 230Vac RC03 Display Sicherungsautomat 6A, 250V Sicherungsautomat 6A, 250V Timer NICHT VERWENDET Transformator 25VA, 24V ac, 1A Anschluss Saugzuggebläse WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 29: Wartung

    Betrieb nicht im Kessel befinden, Sie ist ausschließlich (3 Stk.) zum reinigen und dem sicheren Abtransport der Asche zu verwenden. 3. Lösen Sie die Verbindung von der Brennrostrei- nigung und dem Linearmotor. 4. Lösen Sie die Brennerschrauben (6 Stk.). WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 30: Silo-Montage

    FP 80-100 17. Silo - Montage WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 31 FP 80-100 WÄRMETECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 1, 91126 Schwabach, www.ferro-waermetechnik.de...
  • Seite 32: Übergabeprotokoll

    FP 80-100 18. Übergabeprotokoll: Das FERRO BIOMAT FP _____ , Gerätenr.______________wurde am ____.____.________ an Herrn/Frau _________________________(Betreiber) in ordnungsgemäßem Betriebszustand übergeben. Die Funktion der Anlage wurde erklärt und auf die erforderlichen, mindestens jährlichen Wartungsarbeiten durch eine Fachfirma wurde hingewiesen Tag der Erst-Inbetriebnahme:___.___._______.
  • Seite 33 FP 80-100 18. Übergabeprotokoll: Das FERRO BIOMAT FP _____ , Gerätenr.______________wurde am ____.____.________ an Herrn/Frau _________________________(Betreiber) in ordnungsgemäßem Betriebszustand übergeben. Die Funktion der Anlage wurde erklärt und auf die erforderlichen, mindestens jährlichen Wartungsarbeiten durch eine Fachfirma wurde hingewiesen Tag der Erst-Inbetriebnahme:___.___._______.

Diese Anleitung auch für:

Biomat fp 100Biomat fp 80

Inhaltsverzeichnis