Herunterladen Diese Seite drucken

GTE KMG-2000-G Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KMG-2000-G:

Werbung

GTE Industrieelektronik GmbH

2. Einführung
Das Kraftmessgerät KMG-2000-G misst dynamische und statische Kräfte an Tür- und
Torschließkanten sowie die Dauer von Krafteinwirkungen.
Gemäß Norm müssen an jedem Messpunkt für eine Normmessung drei Einzelmessungen
durchgeführt werden, von denen dann der Mittelwert den normenrelevanten Messwert
darstellt. Zur normengerechten Schliesskraftbeurteilung werden pro Messung folgende
vier Messwerte ermittelt:
1. Statische Kraft:
2. Dynamische Maximalkraft:
3. Zeit für dynamischen Kraftbereich
4. Endkraft nach Ablauf der Messzeit 5 Sek.
Schließkraft
Fd
Fs
Fe
ts
1
Zulässige Spitzenkräfte nach DIN EN 12453 (Auszug)
Die statische Kraft ist der Mittelwert aller Kraftwerte im statischen Zeitbereich.
V3.2 - 02/19
Qualitativer Verlauf einer Schließkraft
td
KMG-2000-G
Fs
Fd
td
Fe
Fd:
dynamische Kraft
Fs:
statische Kraft
Fe:
Endkraft
td:
Dauer der dyn. Krafteinwirkung
ts=ts1+ts2: Dauer der stat. Krafteinwirkung
td+ts:
Gesamtdauer der Krafteinwirkung
ts2
5s
Zeit
150N
50N
25N
Seite 3

Werbung

loading