Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problemlösung Heizung - Danfoss Termix Compact 28 VX-FI Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Termix Compact 28 VX-FI / HWP / HWS
7.2 Problemlösung Heizung
Problem
Zu wenig oder zu viel Wärme.
Ungleichmäßige Wärmeverteilung
FVL-Temperatur zu hoch.
28 | © Danfoss | 2019.04
Mögliche Ursache
Schmutzfänger im Fernwärme- oder
Heizkreis (Heizkörperkreis) ist verstopft.
Der Filter im Energiezähler des
Fernwärmekreises ist verstopft.
Defekter oder falsch eingestellter
Differenzdruckregler.
Fühler defekt – möglicherweise auch
Schmutz im Ventilgehäuse.
Automatische Steuerung, wenn
vorhanden, falsch eingestellt oder
defekt – möglicherweise Stromausfall.
Pumpe außer Betrieb.
Die Pumpe ist auf eine zu geringe Drehzahl
eingestellt
Druckabfall: Der Druckabfall im
Heizkörperkreislauf führt zu einem
Druck, der unter dem empfohlenen
Betriebsdruck liegt.
Luft im System.
Begrenzung der Rücklauftemperatur zu
niedrig eingestellt.
Defekte Heizkörperventile
Ungleichmäßige Wärmeverteilung im
Gebäude, weil die Ausgleichsventile nicht
korrekt eingestellt sind oder weil keine
Ausgleichsventile vorhanden sind.
Durchmesser der Zulaufleitung zur
Übergabestation zu gering oder
Leitungsabzweigung zu lang.
Luft im System.
Falsche Einstellung des Thermostats
oder der automatischen Steuerung, falls
vorhanden.
Defekter Regler. Der Regler reagiert nicht
so, wie er dies gemäß Anleitung sollte.
Fühler des selbsttätigen Thermostats ist
defekt.
Lösung
Schmutzfänger reinigen.
Filter reinigen (nach Rücksprache mit dem
Betreiber der Fernwärme-Anlage).
Funktion des Differenzdruckreglers prüfen
– bei Bedarf Ventilsitz reinigen.
Funktion des Thermostats prüfen – bei
Bedarf Ventilsitz reinigen
Prüfen, ob die Regler korrekt eingestellt
sind – siehe separate Anleitung.
Stromversorgung prüfen. Motor kurzfristig
auf „manuelle" Steuerung stellen – siehe
Anleitung für die automatische Steuerung.
Prüfen, ob die Stromversorgung der Pumpe
funktioniert, und dass sie sich drehen
kann. Prüfen, ob Luft im Pumpengehäuse
eingeschlossen ist – siehe Handbuch der
Pumpe
Pumpe auf höhere Drehzahl einstellen
Wasser in das System füllen und bei Bedarf
die Funktion des Ausdehnungsgefäßes
prüfen.
Installation komplett entlüften
Nach der Anleitung einstellen.
Prüfen – austauschen.
Ausgleichsventile einstellen / einbauen.
Leitungsabmessungen prüfen.
Installation komplett entlüften
Automatische Steuerung einstellen – siehe
Anleitung für die automatische Steuerung.
Hersteller der automatischen Steuerung
hinzuziehen oder Regler austauschen.
Thermostat oder Fühler austauschen.
VI.LZ.J2.03 / LTY42365

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Termix compact 28 vx-fi hwp

Inhaltsverzeichnis