Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fußplatten, Fußspindeln; Ausgleichsrahmen - MJ UNI CONNECT 70 Aufbau- Und Verwendungsanleitung

Gerüstsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.2 Fußplatten, Fußspindeln
Unter jedem Gerüstständer ist eine Fußplatte oder Fußspindel einzubauen (Bild 1).
Sie sind vollflächig auf den horizontalen, tragfähigen Untergrund zu stellen (Bilder 2a und
2b). Auf geneigten Stellflächen sind schwenkbare Gerüstspindeln zu verwenden (Bild 2c).
Alternativ dazu darf die Neigung auch durch keilförmige Unterlagen ausgeglichen
werden (Bild 2d).
Bei Neigungen über
Die zulässige Auszugslänge der Gerüstspindeln H
20 cm, 35,5 cm oder 44,5 cm. Die Ausführungsvarianten sind in Abschnitt 2,5 dargestellt.

2.2.3 Ausgleichsrahmen

Wenn die Höhen der Aufstellpunkte so große Unterschiede aufweisen, dass diese nicht mehr
mit den Gerüstspindeln ausgeglichen werden können, sind Ausgleichsrahmen mit einer Höhe
von 0,66 m oder 1,00 m einzubauen.
In einem Gerüstfeld mit Vertikaldiagonalen ist auch zwischen den Ausgleichsrahmen eine
Diagonale einzubauen, u. z. ein Gerüstrohr Ø 48,3 x 3,2 mm mit Drehkupplungsanschluss.
Ein Längsriegel gemäß Bild 5 ist ebenfalls vorzusehen.
MJ - Gerüst GmbH
58840 Plettenberg
=5° ist örtliche Lasteneinleitung nachzuweisen.
Bild 2: Beispiele für die Fußauflagerung
Aufbau- und Verwendungsanleitung
UNI CONNECT 70
beträgt ja nach Ausführungsvariante
Sp
Seite
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis