Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MJ UNI CONNECT 70 Aufbau- Und Verwendungsanleitung Seite 30

Gerüstsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau der Träger
Überbrückungsträger 5,14 m oder 6,14 m:
Die Überbrückungsträger werden mit de angeschweißten Kupplungen an den Ständern der
Vertikalrahmen angeschlossen.
Gitterträger 5,10 m oder 6,10 m
Die Gurte der Gitterträger werden mit Normalkupplungen an den Rahmenständern
angeschlossen.
Aussteifung der Trägergurte
Die Obergurte der Träger werden mit langen Gerüsthaltern ausgesteift, die an beiden
Trägern mit Normalkupplungen angeschlossen und an der Fassade verankert werden (Bild
20).
Einbau der Belagelemente über den Überbrückungsträgern
Überbrückungsträger 5,14 m und 6,14 m:
An den in der Mitte der Überbrückungsträger angeschweißten Rohrverbindern wird ein
Querriegel 73 (Anlage A, Seite 69 der Zulassung) im Bereich der Rohrstücke Ø 48,3 mm mit
seinen Kupplungen angeschlossen. Die Belagelemente sind mit ihren Krallen in das U-Profil
des Querriegels zu hängen.
Gitterträger 5,10 m und 6,10 m:
In der Mitte der Gitterträger wird ein Querriegel 73 für Gitterträger (Anlage A, Seite 69 der
Zulassung) mit seinen Kupplungen an den Obergurten befestigen. Das U-Profil des
Querriegels nimmt wiederum die Krallen der Beläge auf.
Zusätzliches Fachwerk über den Trägern
Bei einem UNI-CONNECT 70 Gerüst mit einer Feldlänge von 3,07 m muss über dem außen
liegenden Träger ein zusätzliches Fachwerk aus Gerüstrohren Ø 48,3 mm mit
Normalkupplungen hergestellt werden.
Zur Aufnahme der hierfür erforderlichen Längsriegel und Vertikaldiagonalen sind zusätzlich
folgende Querriegel einzubauen:
Unter den Obergurten der Gitterträger, möglichst nahe der Feldmitte
In der Ebene darüber bei den drei Vertikalrahmen direkt unterhalb der Eckbleche.
MJ - Gerüst GmbH
58840 Plettenberg
Aufbau- und Verwendungsanleitung
UNI CONNECT 70
Seite
30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis