Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerüst In Der Obersten Lage Unverankert; Vorgestellter Leitergang - MJ UNI CONNECT 70 Aufbau- Und Verwendungsanleitung

Gerüstsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5.6.2 Gerüst in der obersten Lage unverankert
Wenn das Gerüst gleichzeitig mit dem Gebäude errichtet wird, darf es in Zwischenzuständen
in der obersten Lage unverankert bleiben.
In jeder Gerüstlage dürfen Verbreiterungskonsolen 36 auf der Innenseite eingebaut werden.
Auf der Außenseite sind jedoch erst Verbreiterungskonsolen zulässig, wenn die oberste Lage
verankert worden ist.
Die oberste Gerüstlage darf maximal 2 m über der letzten Ankerebene liegen. Die Beläge
dieser Ebene werden durch einen aufgesetzten Vertikalrahmen gegen Abheben gesichert.
In der oberste Ankerebene muss das Gerüst an jedem Knoten verankert werden. Außerdem
sind in dieser Ebene alle Ständerstöße mit Fallsteckern zu sichern. Bei L = 3,07 m sind alle
Fallstecker auch in der Ebene darunter einzubauen.
Die zulässige Auszugslänge der Gerüstspindel H
Gerüstes. Ebenso sind eventuelle Zusatzmaßnahmen zu beachten, die im Endzustand
erforderlich sind (z. B. Querdiagonalen in den Vertikalrahmen).

2.5.6.3 Vorgestellter Leitergang

Beim einläufigen Treppenaufstieg für das Fassadengerüst UNI-CONNECT 70 wird ein
Gerüstfeld mit Aluminium-Podesttreppen vor das Hauptgerüst gestellt (Bild 21).
Das vorgestellte Gerüstfeld wird so aufgebaut, dass die Innenständer einen Achsabstand von
21 cm zu den Außenständern des Hauptgerüstes aufweisen (siehe Bild 21, Detail Z). Auf
einer Seite ist direkt über den Spindeln ein Anfangsquerriegel (Anlage C, Seite 18 der
Zulassung) einzubauen, auf dem die erste Podesttreppe eingehängt wird. Auf der Außenseite
ist über den Spindeln ein Längsriegel (Anlage A, Blatt 70, Bild Nr.: 9 der Zulassung)
anzuordnen.
Die Podesttreppen werden gleichläufig eingebaut (alle Treppen verlaufen in die gleiche
Richtung). In der Lage wird zwischen den Treppenelementen und dem Belag des
Hauptgerüstes ein Leitergang-Austrittsbelag (Anlage A, Seite 111 der Zulassung) eingebaut.
An der Außenseite des Treppenaufstiegs sind die entsprechenden Geländer nach Anlage A,
Seite 34 der Zulassung einzubauen. Diese werden wie der normale Seitenschutz in die
Geländerkästchen eingehängt und verkeilt.
Beide Vertikalrahmen des vorgestellten Feldes sind in jeder zweiten Gerüstlage mit dem
Hauptgerüst zu verbinden. Hierzu sind 1,25 m lange Gerüstrohre Ø 48,3 x 3,2 mm zu
verwenden, die mit Normalkupplungen an beiden Ständern des Treppenaufstiegs und an den
Außenständern des Hauptgerüstes angeschlossen werden (siehe Bild 21, Detail Y). Das
Hauptgerüst ist an diesen Punkten zu verankern.
MJ - Gerüst GmbH
58840 Plettenberg
Sp
Aufbau- und Verwendungsanleitung
UNI CONNECT 70
richtet sich nach dem Endzustand des
Seite
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis