Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung; Sicherer Umgang Mit Kraftstoff - Toro Groundsmaster 5900 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 5900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

◊ Falsch angebrachte Geräte und falsche
Lastverteilung.

Vorbereitung

Tragen Sie beim Mähen immer feste Schuhe, lange Hosen,
einen Schutzhelm, Schutzbrillen und einen Gehörschutz.
Langes Haar, lose Kleidungsstücke oder Schmuck können
sich in beweglichen Teilen der Maschine verfangen.
Fahren Sie die Maschine nie barfuß oder mit Sandalen.
Untersuchen Sie den Arbeitsbereich der Maschine
gründlich und entfernen Sie alle Gegenstände, die von
der Maschine aufgeworfen werden könnten.
Tauschen Sie defekte Schalldämpfer aus.
Überprüfen Sie vor dem Einsatz immer, ob die
Schnittmesser, -schrauben und das Mähwerk abgenutzt
oder beschädigt sind. Tauschen Sie abgenutzte oder
defekte Messer und -schrauben als komplette Sätze aus,
um die Wucht der Messer beizubehalten.
Begutachten Sie das Gelände, um die notwendigen
Anbaugeräte und das Zubehör zu bestimmen, die
zur korrekten und sicheren Durchführung der Arbeit
erforderlich sind. Verwenden Sie nur vom Hersteller
zugelassenes Zubehör und zugelassene Anbaugeräte.
Prüfen Sie, ob alle Bedienelemente, Sicherheitsschalter
und Schutzbleche, die den Benutzer schützen, montiert
und funktionsfähig sind. Nehmen Sie die Maschine nur
in Betrieb, wenn diese richtig funktionieren.

Sicherer Umgang mit Kraftstoff

Passen Sie beim Umgang mit Kraftstoff besonders auf,
um Körperverletzungen oder Sachschäden zu vermeiden.
Benzin ist extrem leicht entflammbar und Benzindämpfe
sind hochexplosiv.
Löschen Sie alle Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und
sonstigen Zündquellen.
Verwenden Sie nur einen vorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
Nehmen Sie den Tankdeckel nie bei laufendem Motor ab
und betanken Sie nicht bei laufendem Motor.
Lassen Sie vor dem Betanken den Motor abkühlen.
Betanken Sie die Maschine nie in geschlossenen Räumen.
Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister nie an
Orten mit offener Flamme, Funken oder Zündflamme,
z. B. Warmwasserbereiter, oder andere Geräte.
Füllen Sie den Kanister nie im Fahrzeug oder auf einem
Pritschenwagen oder Anhänger mit einer Verkleidung
aus Kunststoff. Stellen Sie die Benzinkanister vor dem
Auffüllen immer vom Fahrzeug entfernt auf den Boden.
Nehmen Sie Geräte vom Pritschenwagen oder Anhänger
und tanken Sie sie auf dem Boden auf. Falls das nicht
möglich ist, betanken Sie solche Geräte mit einem
tragbaren Kanister und an einer Zapfsäule.
Sie müssen das Mundstück immer in Kontakt mit dem
Rand des Kraftstofftanks bzw. der Kanisteröffnung
halten, bis der Tankvorgang abgeschlossen ist. Verwenden
Sie nicht ein Mundstück-Öffnungsgerät.
Wenn Sie Kraftstoff auf die Kleidung verspritzen,
wechseln Sie sofort die Kleidung.
Füllen Sie den Kraftstofftank nie zu voll. Setzen Sie den
Tankdeckel auf und schrauben Sie ihn richtig fest.
Betrieb
Lassen Sie den Motor nie in unbelüfteten Räumen laufen,
da sich dort gefährliche Kohlenmonoxidgase ansammeln
können.
Mähen Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher
Beleuchtung.
Kuppeln Sie vor dem Starten des Motors alle
Anbaugeräte aus, schalten auf Neutral und aktivieren die
Feststellbremse. Lassen Sie den Motor ausschließlich von
der Fahrerposition aus an. Schnallen Sie sich an, wenn
Gurte vorhanden sind.
Denken Sie daran, dass ein Gefälle nie sicher ist. Fahren
Sie an Grashängen besonders vorsichtig. So vermeiden
Sie ein Überschlagen:
– Stoppen oder starten Sie beim Hangauf-
/Hangabfahren nie plötzlich.
– Halten Sie die Geschwindigkeit an Hängen und in
engen Kurven niedrig.
– Achten Sie auf Buckel und Kuhlen und andere
versteckte Gefahrenstellen.
– Mähen Sie nie quer zum Hang, es sei denn, der
Rasenmäher wurde speziell für diesen Zweck
konstruiert.
Achten Sie auf Kuhlen und andere versteckte
Gefahrenstellen im Gelände.
Passen Sie bei der Verwendung von schweren Geräten
auf.
– Vermeiden Sie scharfes Wenden. Passen Sie beim
Rückwärtsfahren auf.
– Verwenden Sie Gegengewichte oder Radballast, wenn
dies in der Bedienungsanleitung empfohlen wird.
Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von
Straßen auf den Verkehr.
Stoppen Sie das Drehen der Schnittmesser, bevor Sie
grasfreie Oberflächen überqueren.
Richten Sie beim Einsatz von Anbaugeräten den Auswurf
nie auf Unbeteiligte. Halten Sie Unbeteiligte aus dem
Einsatzbereich fern.
Setzen Sie den Rasenmäher nie mit beschädigten
Schutzblechen, -schildern und ohne angebrachte
Sicherheitsvorrichtungen ein. Stellen Sie sicher, dass
alle Sicherheitsschalter montiert, richtig eingestellt und
funktionsfähig sind.
Verändern Sie nie die Einstellung des Motordrehzahlreg-
lers, und überdrehen Sie niemals den Motor. Durch das
Überdrehen des Motors steigt die Verletzungsgefahr.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Groundsmaster 5910

Inhaltsverzeichnis