7
Betrieb
7.1
Alarme
OM5
OM5 überwacht Räume und meldet Ölansammlungen. Taucht eine
oder mehrere der Sonden in Öl, gibt der Ölmelder Alarm. Die
Bedienung von OM5 beschränkt sich auf dessen regelmäßige
Überwachung:
•
Die grüne Betriebslampe leuchtet.
•
Die rote Alarmlampe leuchtet nicht.
•
Der akustische Alarm ertönt nicht.
Sind eine oder mehrere optoelektronische Sonden in Öl eingetaucht,
signalisiert das Signalteil ein Leck (Alarm): Die rote Alarmlampe
leuchtet, der akustische Alarm geht an und das Relais zieht an.
Im Alarmfall kann der akustische Alarm durch Drücken der Tas-
te „Quittieren" ausgeschaltet werden. Durch nochmaliges Drü-
cken der Taste wird er wieder eingeschaltet.
Die Anzahl der Blinkimpulse der gelben Kontrolllampe zeigt die Son-
de(n) 1-6 an, die den Alarm ausgelöst hat.
Die Zeitdauer zwischen aufeinanderfolgenden Blinkfolgen beträgt
etwa 3 Sekunden. Beispiel Alarm durch Sonde 2: die gelbe Kontroll-
lampe blinkt zwei Mal, 3 Sekunden Pause, die gelbe Kontrolllampe
blinkt zwei mal, 3 Sekunden Pause usw.
Bei Ausfall der Netzspannung wird kein Alarm ausgelöst. Bei Wie-
derkehr der Netzspannung ist das Produkt sofort betriebsbereit. Ein
inzwischen eingetretener Leckfall wird angezeigt. Die grüne Be-
triebslampe geht an, sobald der Ölmelder mit Netzspannung versorgt
wird.
Betrieb
21