Allgemeine Vorschriften
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Hochdruckreiniger ist ausschließlich für die Reinigung mit Hochdruckstrahl
ohne Reinigungsmittel oder für die Reinigung mit Niederdruckstrahl mit Reinigungs-
mittel (z.B. mit Schauminjektor oder Waschbürste) zu verwenden.
Die Umwelt-, Abfall- und Gewässerschutzvorschriften sind
vom Anwender zu beachten!
Prüfungen
Der Hochdruckreiniger ist nach den „Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler" bei
Bedarf, jedoch mindestens alle 12 Monate durch einen Sachkundigen darauf zu
überprüfen, ob ein sicherer Betrieb weiterhin gewährleistet ist. Die Ergebnisse der
Prüfung sind schriftlich festzuhalten (siehe Prüfberichte).
Gewerbliche Hochdruckreiniger müssen alle 12 Monate
von einem Sachkundigen überprüft werden!
Unfallverhütung
Der Hochdruckreiniger ist so ausgerüstet, dass bei sachgemäßer Bedienung
Unfälle ausgeschlossen sind. Der Anwender ist auf die Verletzungsgefahr durch
heiße Maschinenteile und den Hochdruckstrahl hinzuweisen. Die Sicherheitshin-
weise und „Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler" sind einzuhalten.
12
Allgemeine Vorschriften
Ölwechsel
WS
WS RP
Ölleckage
Bei Ölaustritt sofort den nächsten Kundendienst (Händler)
aufsuchen. Durch Missachtung dieses Hinweises können Umwelt-
schäden und/oder Getriebeschäden auftreten.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen ist
Kondenswasserbildung möglich. Nimmt das Öl einen grauen oder
weißlichen Farbton an, muss dieses gewechselt werden.
Der erste Ölwechsel muss nach
ca. 50 Betriebsstunden erfolgen.
Weitere Ölwechsel sind jährlich oder
nach 250 Betriebsstunden erforderlich.
Nimmt das Öl einen grauen oder weißlichen
Farbton an, so muss dieses auf jeden Fall
gewechselt werden. Sollte es nötig sein das
Öl zu wechseln, so muss die Ölablassschraube
über einem Behälter geöffnet und der
Hochdruckreiniger entleert werden.
Das Öl muss in einem Behälter
aufgefangen und anschließend
vorschriftsmäßig entsorgt werden.
Neues Öl: 1,0 l
Kränzle Getriebeöl (Art.-Nr.: 400932)
oder 10/W60 SAE Halbsynthetiköl.
13