Seite 1
Hochdruckreiniger W 11/135 W 11/135 W 11/135 W 11/135 W 11/135 W 13/230 W 13/230 W 13/230 W 13/230 W 13/230 W 15/200 W 15/200 W 15/200 W 15/200 W 15/200 W 19/160 W 19/160 W 19/160 W 19/160 W 19/160...
Seite 2
Beschreibung Sehr verehrter Kunde Wir möchten Sie zu Ihrem neuen Hochdruckreiniger herzlich beglückwün- schen und uns für den Kauf bedanken! Um den Umgang mit dem Gerät zu erleichtern, dürfen wir Ihnen auf den nachfolgenden Seiten das Gerät erklären. Das Gerät hilft Ihnen bei all Ihren Reinigungsarbeiten, z.B.: - Fahrzeuge aller Art - Maschinen usw.
Seite 3
Inbetriebnahme Stationärer Kaltwasser-Hochdruckreiniger Die stationären Wandgeräte werden mit Edelstahlgehäuse ausgeliefert. Ausstattung mit AQ-Pumpe (bei W11/135 mit APG-Pumpe), 10 m Stahlgewebe- Hochdruckschlauch, Druck stufenlos regelbar, Total-Stop-Automatik Nach dem Schließen der Pistole läuft das Gerät einige Zeit nach und schaltet ab. Beim Öffnen der Pistole schaltet das Gerät ein. Dadurch sind Fehlbedienungen durch Unbefugte nicht möglich.
Seite 4
Beschreibung Wassersystem Das Wasser wird unter Druck (2 - 8 bar) der Hochdruckpumpe zugeführt. Anschlie- ßend wird das Wasser von der Hochdruckpumpe unter Druck dem Sicherheits- strahlrohr zugeführt. Durch die Düse am Sicherheitsstrahlroh wird der Hochdruck- strahl gebildet. Die Umwelt-, Abfall- und Gewässerschutz- Vorschriften sind vom Anwender zu beachten ! Strahlrohr mit Spritzpistole Die Spritzpistole ermöglicht den Betrieb der Maschine nur bei betätigtem...
Beschreibung Hochdruckschlauchleitung und Spritzeinrichtung Die zur Ausstattung der Maschine gehörende Hochdruckschlauchleitung und Spritz- einrichtung sind aus hochwertigem Material und sind auf die Betriebsbedingungen der Maschine abgestimmt sowie vorschriftsmäßig gekennzeichnet. Bei Ersatzbedarf sind nur vom Hersteller zugelassene und vorschriftsge- mäß gekennzeichnete Bauteile zu verwenden. Hochdruckschlauchleitungen Spritzeinrichtungen sind druckdicht...
Seite 6
Beschreibung Mit verzögerter Motorabschaltung Arbeitsbedingtes, häufiges Ein- und Ausschalten des Motors führt bei Geräten dieser Größenordnung zu starken Belastungen des Stromnetzes und zu erhöhtem Verschleiß der geräteinternen Schaltelemente. Deshalb schaltet sich der Motor der neuen KRÄNZLE-Geräte erst 30 Sekunden nach Schließen der Pistole ab und wird durch erneutes Öffnen der Pistole wieder aktiviert.
Seite 7
Beschreibung W 11-135 230V/50Hz W 13-230; W 15-200; W 19-160 400V/50Hz Elektroanschluß Die Maschine wird mit einem Anschlußkabel mit Netzstecker geliefert. Der Stecker muß in eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzleiteranschluß und FI-Fehlerstrom-Schutzschalter 30 mA eingesteckt werden. Die Steckdose ist netzseitig mit 16 A träge abzusichern.
Seite 8
Beschreibung Kurzbetriebsanleitung: 1. Hochdruckschlauch mit Spritzpistole und Gerät ver- schrauben. 2. Wasseranschluß herstellen. 3. Gerät entlüften (Spritzpistole mehrmals öffnen und schließen). 4. Stromanschluß herstellen - (400 Volt Drehstrom). 5. Gerät einschalten und mit dem Waschvorgang beginnen. 6. Nach Beendigung des Waschvorgangs den Wasserhahn schließen und die Pumpe vollständig entleeren (ohne Wasserschlauch und Pistole ca.
Seite 9
Inbetriebnahme 1. Ölstand kontrollieren Es bestehen zwei Möglichkeiten an der Pumpe den Ölstand zu kontrollieren: a) Öl muß im Schauglas sichtbar sein b) Der Ölstand am Ölmeßstab muß zwischen den beiden Markierungen sein. Zum Prüfen des Ölstandes die Ölverschlußschraube lösen und den Ölmeßstab herausziehen.
Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme: 1. Gerät abschalten. Geräteschalter auf „0“-Stellung 2. Wasserzufuhr sperren. 3. Pistole kurz öffnen, bis der Druck abgebaut ist. 4. Pistole verriegeln. 5. Wasserschlauch und Pistole abschrauben. 6. Netzstecker ziehen. 7. Winter: Pumpe in frostfreien Räumen lagern. 8. Wasserfilter reinigen. Frostschutz Das Gerät ist normalerweise nach dem Betrieb noch zum Teil mit Wasser gefüllt.
Pflege und Wartung Pflege und Wartung Pflege und Wartung sind notwendig um Ihr Gerät leistungsfähig und sicher zu halten, damit Sie lange Freude an dieser Maschine haben. ACHTUNG !!! Vor Arbeiten an der Maschine Netzstecker ziehen! Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile der Fa. Kränzle Was zu tun ist! - Wöchentlich oder nach ca.
Seite 12
Pflege und Wartung Vorschriften, Verordnungen, Prüfungen Von Kränzle durchgeführte Prüfungen - Schutzleiterwiderstands-Messung - Spannungs- und Strom-Messung - Prüfung der Spannungsfestigkeit mit +/- 1530 V - Sicht- und Funktionskontrolle gemäß beiliegendem Prüfblatt Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler Die Maschine entspricht den "Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler". Diese Richtlinien wurden Herausgegeben vom Verband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und ist zu beziehen vom Carl Heymann-Verlag KG, Luxemburger Str.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise ACHTUNG !!! Bei allen Servicearbeiten muß das Gerät elektrisch vom Strom- netz getrennt sein. Hauptschalter in Stellung "0" und Netzstek- ker aus der Steckdose ziehen. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn elektrische Leitungen, oder andere sicherheitsrelevante Teile (z.B. Überdruckventil, Hochdruckschlauch, Spritzeinrichtungen, etc.
Seite 14
Sicherheitshinweise Die Maschine darf nicht in feuer- und explosionsgefährdeten Räumen aufgestellt und betrieben werden. Das Gerät darf nicht unter Wasser betrieben werden. Richten Sie den Hochdruckstrahl nie auf sich selber oder auf andere um Kleidung oder Schuhwerk zu reinigen. Für Rückstoß - Hinweis auf Seite 2! Sicherungssperre an der Pistole nach jedem...
Seite 15
Das ist verboten ! Kinder dürfen nicht mit Hochdruck- reinigern arbeiten! Das Gerät nicht mit Hochdruck oder Wasserstrahl absprühen! Den Wasserstrahl nicht auf Steckdo- sen richten!
Seite 16
Das ist verboten ! Den Wasserstrahl nie auf Menschen oder Tiere richten! Das Kabel nicht beschädigen oder unsachgemäß reparieren! HD-Schlauch nicht mit Schlingen oder Knick ziehen! Schlauch nicht über scharfe Kanten ziehen!
Kleine Reparaturen - selbst gemacht Leckage von Schlauch oder Pistole beheben Nach dem Schließen der Pistole zeigt das Manometer vollen Druck an ! Der Druckregler schaltet ständig ein und aus ! Wenn das nehmen Sie Netzstecker Manometer zunächst ziehen !!! vollen Druck Schlauch...
Kleine Reparaturen Düse verstopft ! Es kommt kein Wasser, aber Manometer zeigt vollen Druck ! Gewöhnlich kommt jetzt Wenn die Spühlen Sie zuerst den ein kräftiger Lanze Schlauch von Wasser- nur tropft, Rückständen strahl ! frei ! Bei der Flachstrahl-Lanze nehmen Sie sie ab und braucht nur die vordere reinigen Sie die...
Seite 19
selbst gemacht Ventile verschmutzt oder verklebt ! Manometer zeigt keinen vollen Druck Der Hochdruckschlauch vibriert. Wasser tritt stoßweise aus. Ventile können verkleben, wenn das Gerät lange nicht gebraucht wurde. zeigt das Ist ein Ventil verstopft, Oder der M anometer Hochdruck- wenig oder schlauch gar keinen...
Seite 35
Ersatzteilliste Pos. Bezeichnung Stck Best.Nr. Motor 2,2 kW 230 V 24.012 Schulterlager 41.027 Öldichtung 25 x 35 x 7 41.024 Taumelscheibe 12,5° 46.542-12,5 Axial-Rollenlager 3-teilig 46.543 O-Ring 88 x 2 41.021 1 Gehäuseplatte 18 mm 41.020 2 Öldichtung 18 x 28 x 7 41.031 Passfeder 6 x 6 x 20 41.483 1...
Seite 36
Steuerung 230V Pos. Bezeichnung Stck Best.Nr. Schalter 14,5 A Amazonas 41.111 6 Kunststoffschraube 4,0 x 16 43.417 Kunststoffschraube 5,0 x 25 41.414 Kunststoffschraube 3,5 x 20 43.415 Lüsterklemme 5-pol. 43.326 1 Schütz 230V 50/60 Hz 46.005 Schaltkasten Unterteil 46.012 Schaltkasten Deckel 46.013 Steuerplatine Abschaltverz.
Seite 37
Steuerung 400V Pos. Bezeichnung Stck Best.Nr. Schalter 14,5 A Amazonas 41.111 6 Kunststoffschraube 4,0 x 16 43.417 Kunststoffschraube 5,0 x 25 41.414 Kunststoffschraube 3,5 x 20 43.415 Lüsterklemme 5-pol. 43.326 1 Schütz 100-C12KN10 3x400V 50/60 Hz 1 46.005 1 Schaltkasten Unterteil 46.012 Schaltkasten Deckel 46.013...
Garantie Garantie Die Garantie gilt ausschließlich für Material- und Herstellungsfehler, Verschleiß fällt nicht unter Garantie. Die Maschine muss gemäß dieser Betriebsanleitung betrieben werden. Die Betriebsanleitung ist Teil der Garantiebestimmungen. Für Geräte, die an Verbraucher verkauft wurden beträgt die Garantiezeit 24 Monate, bei Kauf für gewerblichen Einsatz beträgt die Garantiezeit 12 Monate.
Nettoyeurs À Haute Pression I. Kränzle GmbH Elpke 97 . 33605 Bielefeld EG-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, W 11/135; W 13/230 daß die Bauart der Hochdruckreiniger: W 15/200; W 19/160 techn. Unterlagen liegen bei: Manfred Bauer, Fa. Josef Kränzle Rudolf-Diesel-Str. 20, 89257 Illertissen...
Prüfbericht für Hochdruckreiniger über jährliche Arbeitssichererheitsprüfung (UVV) gemäß Richtlinien für Flüssigkeits- strahler. (Dieses Prüfformular dient als Nachweis für die Durchführung der Wiederholungsprüfung und ist gut aufzubewahren!) Eigentümer: _____________________ Typ: _____________ Baujahr: ______ Anschrift: _____________________ Serien-Nr.: ______________________ _____________________ Rep.-Auftrags-Nr.: _________________ t l l ü...
Seite 45
Prüfbericht für Hochdruckreiniger über jährliche Arbeitssichererheitsprüfung (UVV) gemäß Richtlinien für Flüssigkeits- strahler. (Dieses Prüfformular dient als Nachweis für die Durchführung der Wiederholungsprüfung und ist gut aufzubewahren!) Eigentümer: _____________________ Typ: _____________ Baujahr: ______ Anschrift: _____________________ Serien-Nr.: ______________________ _____________________ Rep.-Auftrags-Nr.: _________________ t l l ü...