Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Texteingabehilfe - T-COM Sinus 712A Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sinus 712A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sinus 712A / deutsch / A31008-M1632-A101-1-19 / appendix.fm / 19.08.2004
Anhang

Texteingabehilfe

Die Texteingabehilfe EATONI unterstützt Sie beim
Schreiben von SMS.
Jeder Taste zwischen
Buchstaben und Zeichen zugeordnet (Sonderzei-
chen siehe Tabelle S. 85). Diese werden in einer Aus-
wahlzeile direkt unter dem Textfeld angezeigt,
sobald Sie eine Taste drücken. Der nach der Wahr-
scheinlichkeit am ehesten gesuchte Buchstabe wird
invers dargestellt und steht am Anfang der Auswahl-
zeile. Er wird in das Textfeld übernommen.
Hallo Peter, kann heute
nicht kommen. Ic
h
gi
§Menü
1. SMS-Text
2. Auswahlzeile
Wenn dieser Buchstabe richtig ist, bestätigen Sie ihn,
indem Sie die nächste Taste drücken. Entspricht er
nicht dem gesuchten, drücken Sie so oft die Raute-
Taste
, bis der gesuchte Buchstabe invers in der
Darstellungszeile erscheint und damit in das Textfeld
übernommen wird.
Wenn Sie die Raute-Taste
Auswahlzeile der Zeichen angezeigt, die der Raute-
Taste zugeordnet sind.
84
und
sind mehrere
1
2
lang drücken, wird die
Texteingabehilfe aus-/einschalten
Voraussetzung: Sie befinden sich in einem
Texteingabefeld.
§Menü§
Texteingabehilfe
Auswählen und
Auflegen-Taste kurz drücken, um in das
Textfeld zurückzukehren. Geben Sie
nun den Text ein.
Ist die Texteingabehilfe eingeschaltet (Lieferzustand)
wird beim Öffnen des SMS-Texteingabefeldes kurz
eine entsprechende Meldung im Display angezeigt.
Beispiel: Sie schreiben das Wort „Hotel".
Geben Sie
ein, auf dieser Taste liegt u. a. das
„h". Eine Auswahlzeile öffnet sich, eine Auswahl an
„I G H" und Sonderzeichen erscheint. Der erste Buch-
stabe „I" ist grau hinterlegt. Wenn Sie jetzt 2x die
Raute-Taste
drücken, springt der Cursor von „I"
zu „H", Ihrem gewünschten Buchstaben.
Sie bestätigen diesen Buchstaben, indem Sie den
nächsten Buchstaben eingeben: Die Taste
u. a. mit „m n o" belegt. Das „o" in der Eingabezeile ist
automatisch grau hinterlegt. Denn von allen Buch-
staben und Zeichen, die auf dieser Taste hinterlegt
sind, entspricht es der Wahrscheinlichkeit nach am
ehesten dem gewünschten Buchstaben. Bestätigen
Sie ihn, indem Sie den nächsten Buchstaben einge-
ben: Die Taste
ist u. a. mit „t u v" belegt, der erste
Buchstabe „t" ist grau hinterlegt. Sie bestätigen ihn,
indem Sie den nächsten Buchstaben eingeben: Die
Taste
ist u. a. mit „d e f" belegt. In der Darstel-
lungszeile ist automatisch das „e" grau hinterlegt.
§OK§
drücken (
= ein).
ist

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis