Die Leistungsmerkmale von T-Net Werten Sie Ihren T-Net Anschluss auf, indem Sie eine Vielzahl von komfor- tablen Leistungsmerkmalen nutzen, die Ihnen das digitale T-Net bietet – zum Teil bereits im Anschluss inklusive oder für einen geringen monatlichen Grundpreis zubuchbar. Um die Leistungsmerkmale im T-Net nutzen zu können, benötigen Sie ein Telefon, das sich für Tonwahl (Mehrfrequenz-...
Inhalt Inhalt Diese Leistungen sind bei allen neuen Anschlüssen von T-Com bereits inklusive: Kostenlose Leistungsmerkmale: Rufnummernübermittlung und -anzeige (CLIP) Rückruf bei Besetzt Anklopfen, Rückfragen/Makeln Dreierkonferenz Anrufweiterschaltung (AWS) T-NetBox – Ihr persönlicher Anrufmanager Zusätzliche Leistungsmerkmale zum T-Net Anschluss T-NetBox mit Unified Messaging...
Rufnummernübermittlung und -anzeige Rufnummernübermittlung und -anzeige (CLIP) Rufnummernübermittlung Ihre Rufnummer wird automatisch jedem angewählten Anschluss über- mittelt, wenn dieser über ein entsprechendes Telefon verfügt. Falls Sie die Rufnummernübermittlung für ein Gespräch nicht wünschen, können Sie die Funktion vor Ihrem Anruf unterdrücken. Hinweis: Bei Telefonanschlüssen, die nach dem 15.01.1998 eingerichtet wurden, ist die Rufnummernübermittlung automatisch aktiviert, falls Sie nichts Gegenteiliges beauftragt haben.
Nach dem dritten Besetztton hören Sie die Ansage: „Die gewählte Rufnummer ist besetzt. Möchten Sie den Service von T-Com nutzen und verbunden werden, sobald diese frei ist, sagen Sie jetzt bitte »JA«”. Falls Sie den automatischen Rückruf wünschen, sagen Sie bitte »JA«.
Anklopfen, Rückfragen/Makeln Anklopfen, Rückfragen/Makeln Mit der Funktion Anklopfen sind Sie auch während eines Telefonats für andere erreichbar. Mit der Funktion Rückfragen/Makeln haben Sie verschiedene Möglichkeiten, mit zwei Gesprächspartnern zu telefonieren. Hinweise: Um diese Funktionen nutzen zu können, muss Ihr Telefon über eine R-Taste (Rückfrage-Taste mit Hook-Flash-Funktion zwischen 170 und 310 ms Schaltzeit) verfügen.
Anklopfen, Rückfragen/Makeln – Dreierkonferenz Makeln Zwischen zwei Verbindungen hin- und herschalten R-Taste drücken und Sonderwählton abwarten Zifferntaste drücken Die erste Verbindung ist jetzt wieder aktiv Die zweite Verbindung ist jetzt in der „Warteschleife“ Rückfragen Eine zweite Verbindung parallel während eines Gesprächs aufbauen R-Taste drücken und Sonderwählton abwarten Rufnummer des gewünschten Gesprächspartners wählen...
Tipp: Konferieren Sie telefonisch mit bis zu 20 Teilnehmern – im Büro, unter- wegs per Handy oder zu Hause. Die Telefonkonferenz melden Sie online unter www.t-com.de/conferencing an. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.t-com.de, im T-Punkt oder unter freecall 0800 33 01000. Anrufweiterschaltung (AWS) Mit der Anrufweiterschaltung haben Sie die Möglichkeit, erreichbar zu blei-...
Die Aktivierung einer Anrufweiterschaltung zu den Notrufnummern 110 und 112 sowie zu den Dienste-Rufnummern beginnend mit 11, 0900, 0137, 0138 ist nicht möglich. Im Internet unter www.t-com.de können Sie unter der Rubrik „Meine T-Com“ Ihren Anschluss selbst konfigurieren und die Einstellungen für die Anruf- weiterschaltung vornehmen.
Seite 10
T-NetBox Weitere Rufnummer einrichten (z. B. für die Mobilbox) Hörer abnehmen und vom eigenen Anschluss kostenfrei 0 8 0 0 3 3 0 2 4 2 4 anwählen. Nach Drücken der Tasten verbindet Sie die T-NetBox mit einem Mitarbeiter, der für Sie die Einstellungen vornimmt. Zusätzlich für die Mobilbox-Funktion Im Mobiltelefon –...
Seite 11
Alle folgenden Funktionen rufen Sie über das Hauptmenü der T-NetBox auf Direkter Sprung ins Hauptmenü „Sie befinden sich im Hauptmenü“ Tipps Hilfe aufrufen T-Com Service-Mitarbeiter anrufen T-NetBox Infoservice Sprachnachrichten abfragen Nachrichten abfragen (vom Hauptmenü aus) Aktuelle Nachrichten wiederholen Pause ein/aus Nächste Nachricht...
Seite 12
01.01.2007 1,05 €. PIN am eigenen Anschluss T-Com rät Ihnen zur Aktivierung einer PIN am eigenen Anschluss, die Sie vor unberechtigten Zugriffen auf die T-NetBox schützt. Zur Aktivierung der PIN am eigenen Anschluss, Abfrage der T-NetBox vom fremden Anschluss...
Seite 13
T-NetBox kündigen 3 2 9 Haben Sie noch Fragen? Unser T-NetBox Service-Team hilft Ihnen gern weiter unter: freecall 0800 33 04747, im Internet unter: www.t-com.de/t-netbox oder senden Sie eine E-Mail an: tnet-box@t-online.de. Die für die T-NetBox geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter www.t-com.de/agb unter T-NetBox.
Weitere Informationen zur T-NetBox mit Unified Messaging erhalten Sie unter der Adresse www.t-com.de/um. Unser T-NetBox Service Team hilft Ihnen gern weiter unter freecall 0800 33 04747, im Internet unter www.t-com.de/um, oder senden Sie eine Mail an tnet-box@t-online.de. Sie können die T-NetBox mit Unified Messaging dort auch direkt bestellen.
T-NetBox mit Unified Messaging – Selektive Anrufweiterschaltung Selektive Anrufweiterschaltung (AWS) Mit der Selektiven Anrufweiterschaltung können Sie ganz gezielt Ihre Erreich- barkeit steuern und z. B. nur gewünschte Anrufe von bestimmten Rufnummern weiterleiten: sofort (Selektive AWS-sofort), nach 20 Sekunden (Selektive AWS-20s) oder falls besetzt ist (Selektive AWS-besetzt). Sie können bis zu 10 Ursprungs-Rufnummern oder Rufnummernbereiche festlegen, die Sie in einer Liste verwalten.
Seite 16
Selektive Anrufweiterschaltung Listeneinträge bearbeiten und speichern Hörer abnehmen und Wählton abwarten Tastenfolge eingeben 2 1 1 Listenplatz , z. B. , eingeben Stern-Taste drücken Ursprungsrufnummer eingeben Raute-Taste drücken und Ansage abwarten („Das Dienstmerkmal ist aktiviert“) Hörer auflegen Listeneinträge löschen Hörer abnehmen und Wählton abwarten Tastenfolge eingeben 2 1 1 Listenplatz...
Flexible Festlegung des Zeitintervalls zur Anrufweiterschaltung Flexible Festlegung des Zeitintervalls zur Anrufweiterschaltung Neben den Standardeinstellungen für die Anrufweiterschaltung (AWS) haben Sie jetzt zusätzlich die Möglichkeit, das Zeitintervall zwischen 5 und 60 Sekunden zum Entgegennehmen der Anrufe völlig frei zu bestimmen! Rufen Sie die kostenfreie Administrationsnummer 0800 33 09798 an.
Parallelruf Parallelruf Mit dem Parallelruf können Sie eingehende Anrufe an zwei Anschlüssen gleichzeitig signalisieren lassen. So klingelt es beispielsweise nicht nur an Ihrem Anschluss, sondern auch auf Ihrem Handy oder Ihrem Anschluss im Büro. Nehmen Sie das Gespräch an einem der Anschlüsse an, ist der andere Anschluss wieder frei.
01.01.2007 2,05 €) je Musiktitel erfolgt über T-Com Rechnung. Abrechnung von 1,99 € (ab dem 01.01.2007 2,05 €) je Musiktitel und 0,99 € je MSN mit aktiviertem SoundLogo erfolgt monatlich über T-Com Rechnung. Abrechnung von 0,99 € je MusikGruß erfolgt über T-Com Rechnung. Bitte umblättern...
Seite 20
Für alle geeigneten Festnetztelefone Online einzurichten unter http://www.t-com.de/music&fun Abrechnung von Background Sound 0,10 € je angefangene Minute erfolgt über die T-Com Rechnung. Abrechnung von Jingle Fun 0,10 € je angefangene Minute erfolgt über die T-Com Rechnung. Abrechnung von 1,99 € je Klingelton erfolgt über die T-Com Rechnung oder MicroMoney.
SMS im Festnetz SMS im Festnetz Der Versand und Empfang von Kurznachrichten ist im Festnetz von T-Com möglich: Sie benötigen dazu lediglich ein SMS-fähiges Endgerät und das Leistungsmerkmal Rufnummernanzeige (CLIP). Mit dem Short Message Service (SMS) erreichen Sie jeden Festnetz- und Mobilfunkanschluss sowie E-Mail-Adressen und Faxgeräte.
MMS im Festnetz MMS im Festnetz Zeigen Sie, was Sie zu sagen haben. Auch im T-Com Festnetz können Sie mittels MMS (Multimedia Message Service) Ihren Worten mit Bildern und Tönen noch mehr Ausdruck verleihen. Mit Ihrer Botschaft erreichen Sie kostengünstig alle nationalen Festnetz- und Mobilfunkanschlüsse und um- gekehrt.
Seite 23
Bei Fragen erreichen Sie uns unter freecall 0800 33 07000. Besuchen Sie uns im T-Punkt oder unter www.t-com.de/t-net Herausgeber Deutsche Telekom AG, !"§==Com= T-Com Zentrale Postfach 20 00 Erleben Sie’s einfach! 53105 Bonn...