Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA MX100 Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb der MX100 Standardsoftware
Speicherziel
*
*
* Zu einer Beschreibung der Aufteilung von Dateien und zum Kommentarfeld siehe
Bedienungsanleitung der MX100 Standardsoftware (IM MX180-01D-E).
26
• Beispiel für die Einstellung des Abtastintervalls des Integrations-Monitors
Wie im nachfolgenden Beispiel gezeigt, wird für jedes Abtastintervall ein Fenster mit
der entsprechenden Kurvenanzeige angezeigt.
Einstellung der Start- und Stoppbedingungen für die Aufzeichnung
Stellen Sie die Startbedingungen ein, wann mit der Aufzeichnung von Messdaten (und
ebenso von berechneten Daten, sofern Berechnungskanäle für die Aufzeichnung einge-
stellt wurden) auf Festplatte begonnen werden soll (Aufzeichnungs-Startbedingung).
Spezifizieren Sie ebenfalls die Stoppbedingungen. Eine Beschreibung der Start-/Stopp-
Operation finden Sie auf Seite 36.
*
*
* Zu einer Beschreibung der Start-/Stoppbedingungen bei Berechnungskanälen siehe
Bedienungsanleitung der MX100 Standardsoftware (IM MX180-01D-E).
Einstellung des Speicherziels und der Bezeichnung der Aufzeichnungsdatei
Wählen Sie als Speicherziel die Festplatte Ihres PC. Spezifizieren Sie kein anderes
Speichermedium außer der Festplatte oder einem lokalen Netzlaufwerk, da dies zu
Performance-Probleme führen kann. Standardmäßig ist als Speicherziel das Daten-
verzeichnis im MX100-Installationsordner vorgegeben.
Die standardmäßige Dateibezeichnung lautet „data", die Dateierweiterung ist „.mxd".
Sie können wie folgt dem Dateinamen Aufzeichnungsbeginn und -Datum hinzufügen:
• Wenn sowohl Datum als auch Zeit hinzugefügt werden: „data-0314-1316.mxd"
(Aufzeichnung wurde um 13 Uhr 16 am 14. März gestartet).
• Wenn nur das Datum hinzugefügt wird: „data-20050314.mxd" (Aufzeichnung wurde
am 14. März 2005 gestartet).
• Wenn nur die Zeit hinzugefügt wird: „data-1316.mxd" (Aufzeichnung wurde um 13
Uhr 16 gestartet).
Zur Auswahl des Speicherzielverzeichnisses
Standardeinstellung ist „data".
(Erweiterung „.mxd" wird automatisch angefügt.
Wenn Aufzeichnungs-Startzeit zum Dateinamen hinzugefügt werden soll.
Wenn Aufzeichnungs-Startdatum zum Dateinamen hinzugefügt werden soll.
Aufzeichnung wird unmittelbar gestartet, nachdem
„Record"-Taste im Monitorfenster geklickt wird oder
„Record" im „Acquisition" Menü gewählt wird.
Startet Aufzeichnung zum spezifizierten Zeitpunkt am
spezifizierten Datum (Jahr/Monat/Tag Std:Min:Sek).
Aufzeichnung wird unmittelbar gestoppt, nachdem
„Stop"-Taste im Monitorfenster geklickt wird oder
„Stop" im „Acquisition" Menü gewählt wird.
Stoppt Aufzeichnung zum spezifizierten Zeitpunkt am
spezifizierten Datum (Jahr/Monat/Tag Std:Min:Sek).
Stoppt Aufzeichnung, wenn die spezifizierte Zeitdauer
(Std:Min:Sek) nach dem Starten der Aufzeichnung
vergangen ist.
IM MX100-02D-E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis