13
Wartung
Sicherheitshinweise
Wartungsarbeiten
Intervall
Wartungsarbeit
1/2-jährlich,
Den Aktivkohlefilter austauschen - siehe Abschnitt "Wartung Aktivkohlefilter",
unten.
jährlich
Die Hydrazin-Dosieranlage auf einen ordnungsgemäßen Zustand über‐
prüfen.
Die Hydrazin-Dosieranlage auf Dichtigkeit überprüfen - siehe Kapitel "In
Betrieb nehmen".
Die Dosiermembranen der Dosier- und der Umfüllpumpe wechseln.
Eine Abnahmeprüfung an der Hydrazin-Dosieranlage durchführen. Dies mit
der „Bescheinigung über Abnahmeprüfung" bestätigen - siehe "Anhang".
WARNUNG!
Vor einem Versenden der Pumpe unbedingt die Sicher‐
heitshinweise und Angaben im Kapitel "Lagern, Trans‐
portieren und Auspacken" beachten!
WARNUNG!
Gefährdung durch einen Gefahrstoff!
Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen.
Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die
aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff-Her‐
steller vorliegen. Die notwendigen Maßnahmen ergeben
sich aus dem Inhalt des Sicherheitsdatenblatts. Da auf‐
grund neuer Erkenntnisse, das Gefährdungspotenzial
eines Stoffes jederzeit neu bewertet werden kann, ist
das Sicherheitsdatenblatt regelmäßig zu überprüfen und
bei Bedarf zu ersetzen.
Für das Vorhandensein und den aktuellen Stand des
Sicherheitsdatenblatts und die damit verbundene Erstel‐
lung der Gefährdungsbeurteilung der betroffenen
Arbeitsplätze ist der Anlagenbetreiber verantwortlich.
WARNUNG!
Es kann Hydrazin austreten
Bei den unten aufgeführten Arbeiten kann Hydrazin aus‐
treten.
–
Bei allen Arbeiten an der Anlage eine dicht abschlie‐
ßende Schutzbrille und geeignete Schutzhand‐
schuhe tragen!
WARNUNG!
Es können Hydrazin-Dämpfe austreten
Falls der Dosierbehälter oder der Vorratsbehälter
geöffnet werden müssen, treten Hydrazin-Dämpfe aus.
–
Beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt des Chemi‐
kalienlieferanten.
Wartung
Personal
Fachpersonal
Fachpersonal
Fachpersonal
Fachpersonal
Fachpersonal
25