Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leybold vacuum TRIVAC D 16 B Ex Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRIVAC D 16 B Ex:

Werbung

Applikations-
Vakuum-Lösungen
Unterstützung
GA01212_0201
Achtung
Die Installation, der Gebrauch
sowie die Wartung dieser Pumpe
erfordern
Beachtung und Einhaltung dieser
Gebrauchsanleitung.
Zur bestimmungsgemäßen Ver-
wendung der Vakuumpumpe in
explosionsgefährdeten Bereichen
sind die Richtlinie 89/655/EG und
die darüber hinaus geltenden Vor-
schriften zu beachten.
Die Pumpe ist nicht geeignet zum
Fördern von Gemischen mit einem
Sauerstoffanteil größer 21 Vol %.
Ferner ist die TRIVAC D 16 B Ex
gem. Richtlinie 94/9 EG ("Atex")
nicht geeignet zum Abpumpen von
Acetylen, Kohlenstoffdisulfid oder
sonstigen
Gasen.
Wartung, Service und Reparatur
darf
nur
Leybold-Personal erfolgen.
Service
eine
unbedingte
chemisch
instabilen
durch
autorisiertes
LEYBOLD VACUUM
®
TRIVAC
D16 B Ex
gem. Richtlinie 94/9 EG
("Atex")
Exlosionsdruckfeste, zweistufige
ölgedichtete Drehschiebervakuum-
pumpe mit Auspuff-Filter,
Flammendurchschlagsicherungen,
Meßeinrichtungen zur Temperatur-
und Drucküberwachung.
Kat.-Nr. 140 091
i
nside: 1G IIB3 T4
II
x
outside: 2G IIB T4 (12°C<Ta<40°C) X
Kat.-Nr. 140 092
inside: 1G IIC (no C2H2, CS2) T4
II
x
outside: 2G IIC T4 (12°C<Ta<40°C) X
Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Leybold vacuum TRIVAC D 16 B Ex

  • Seite 1 1G IIB3 T4 Fördern von Gemischen mit einem outside: 2G IIB T4 (12°C<Ta<40°C) X Sauerstoffanteil größer 21 Vol %. Ferner ist die TRIVAC D 16 B Ex gem. Richtlinie 94/9 EG (”Atex”) Kat.-Nr. 140 092 nicht geeignet zum Abpumpen von...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Beschreibung ......4 TRIVAC D 16 B Ex. Wirkungsweise ......4 Wir empfehlen Ihnen, diese Gebrauchsan- Verwendungsgrenzen .
  • Seite 3 Hinweise Vorsicht Steht bei Arbeits- und Betriebsverfahren, Altöl-Entsorgung die genau einzuhalten sind, um eine Altöle sind nach Gebrauch nach den geltenden gesetzli- Gefährdung von Personen zu vermeiden. chen Bestimmungen zu entsorgen. Altöl-Besitzer sind für die ordnungsgemäße Entsorgung verantwortlich. Das Altöl aus Vakuumpumpen darf nicht mit anderen Stoffen vermischt werden.
  • Seite 4: Beschreibung

    1 Flammendurchschlagsicherung-saugseitig 2 Flammendurchschlagsicherung-auspuffseitig 3 Auspuff-Filter AF 16-25 Abb. 1 TRIVAC D 16 B Ex gem. 94/9 EG mit Auspuff - Filter AF 16-25 und Flammendurchschlagsicherungen 1 Beschreibung 1.1 Wirkungsweise Der exzentrisch im Pumpengehäuse (2/6) angeordnete Die TRIVAC D 16 B Ex gem. 94/9 EG ist eine ölgedich- Rotor (2/7) unterteilt mit 2 radial gleitenden Schiebern tete, zweistufige Vakuumpumpe in Drehschieberbauart.
  • Seite 5 Schöpfraum eingelassen werden. Der ergibt. Gasballast verhindert Kondensation von Dämpfen in der Die Trennung von Öl und Gas in der TRIVAC D 16 B Ex Pumpe bis zu der in den technischen Daten angegebe- gem. 94/9 EG erfolgt, wie oben beschrieben, in zwei nen Grenze der Dampfverträglichkeit.
  • Seite 6 Beschreibung Erläuterungen zur Abb. 3 1 Zubehör 2 Lager 3 Rückschlagventil 4 Arbeitsraum der TRIVAC 5 Ölvorrat 6 Ölpumpe Abb. 3 Schema des Schmiersystems Erläuterungen zur Abb. 4 1 Ölreservoir 5 Dichtfläche 2 Feder 6 Ventilteller 3 Steuerkolben 7 Gaseinlaß 4 Hubkolben Abb.
  • Seite 7: Integrierte Überwachungseinrichtungen

    Inneren der Pumpe, überschritten, so ist das Signal des Temperatursensors so aus- Während des Betriebes der TRIVAC D 16 B Ex gem. zuwerten, dass die Pumpe abgeschaltet 94/9 EG ist der Steuerkolben (4/3) durch den Öldruck und gleichzeitig die Verbindung zwischen gegen eine Feder (4/2) geschlossen.
  • Seite 8: Verwendungsgrenzen

    Beschreibung 1.2 Verwendungsgrenzen 1.3 Lieferumfang Die Trivac D16 B Ex wird komplett montiert als System Die Drehschieberpumpe Trivac D16 B Ex gem. 94/9 mit folgenden Komponenten geliefert: EG ist zum Fördern von Stoffen der in der Tabelle aufgeführten Explosionsgruppen und Temperatur- Typenbezeichnung klassen in den angegebenen Zonen geeignet.
  • Seite 9: Zubehör

    Beschreibung 1.4 Zubehör Typenbezeichnung des ausgangsseitig installierten Temperatursensor PT 100: Vorsicht Da die Pumpen in der ausgelieferten Form Kat.-Nr. 140 091: ..... .W-GYI 5 baumustergeprüft sind, ist ein Anbau weite- Kat.-Nr.
  • Seite 10: Technische Daten

    Beschreibung 1.6 Technische Daten Kat.-Nr. 140 091 / 140 092 Nennsaugvermögen* · h 18,9 Saugvermögen* · h 16 / 15 Endpartialdruck ohne Gasballast mbar < 1 · 10 Endtotaldruck mit Gasballast mbar < 5 · 10 Wasserdampfverträglichkeit mbar Innengewinde 3 / 4 ” / Innengewinde 1” Anschlußstutzen, saug- und druckseitig Ölfüllung min.
  • Seite 11 3 · h -1 0,0001 0,01 1000 0,001 mbar Druck TRIVAC D 16 B Ex Kat.-Nr. 140 092 Endtotaldruck ohne Gasballast Endtotaldruck mit Gasballast Abb. 6 Saugvermögenskurve der TRIVAC D 16 B Ex gem. 94/9 EG, 50 Hz-Betrieb GA01212_0201 - 11/03...
  • Seite 12: Bedienung Und Betrieb

    TRIVAC D 16 B Ex gem. 94/9 EG liegt in der Verantwortung des Betreibers. gewährleistet ist (Front und Rückseite Die TRIVAC D 16 B Ex gem. 94/9 EG kann auf ebenen, offenhalten). Die Umgebungstemperatur waagerechten Flächen frei aufgestellt werden. Durch die darf + 40 °C (104 °F) nicht übersteigen und...
  • Seite 13: Anschluß An Die Anlage

    Beim Abpumpen von Dämpfen Abscheider saug- und druckseitig einsetzen. Wird ein Signal bei 0,5 bar (ü) an die Anla- Vor Anschluß der TRIVAC D 16 B Ex gem. 94/9 EG die gensteuerung weitergeleitet, so sollte dies Transportverschlüsse von den Gewindestutzen der zeitverzögert erfolgen (einige Sekunden),...
  • Seite 14: Elektrischer-Anschluß

    Bedienung und Betrieb Dreieckschaltung Sternschaltung Abb. 8 Anschlußschema für TRIVAC D 16 B Ex mit 50 Hz-Drehstrommotor 2.3 Elektrischer Anschluß Der Anschluss der Überwachungseinrichtungen (Druck- sensor zur Überwachung des Druckes im Ölkasten, der Vorsicht Der Elektro-Anschluss darf nur durch eine Pumpe, sowie der Temperatursensoren PT 100 (saug- Elektrofachkraft, gemäß...
  • Seite 15: Elektrostatische Aufladung

    Ausfall der Vakuumfunktion die Pumpe über ren wir einen einwandfreien Betrieb der eine Unterbrechung der Spannungsversor- TRIVAC D 16 B Ex gem. 94/9 EG. gung automatisch abgeschaltet wird. Es dürfen keine PFPE-Öle verwendet wer- den, da diese Schmiermittel zu einer Achtung Nach dem Anschluß...
  • Seite 16: Betrieb

    Betriebstemperatur während der Kompression nicht überschritten wird. Im betriebswarmen Zustand kann die Oberflächentem- peratur der TRIVAC D 16 B Ex gem. 94/9 EG 40 °C bis Ist die Zusammensetzung der abzupumpenden Gase größer 80 °C (104 °F bis 176 °F) betragen abhängig von...
  • Seite 17: Ausschalten Durch Überwachungselemente

    3.1 Ölstand überwachen Vorsicht Beim Abschalten der Pumpe durch Über- wachungselemente darf die Pumpe erst Der Ölstand der TRIVAC D 16 B Ex gem. 94/9 EG muß durch manuelles Wiedereinschalten und im Betrieb immer innerhalb der beiden Ölschaugläser vorheriger Ursachenbehebung in Betrieb (9/2 und 9/3) liegen.
  • Seite 18: Ölkontrolle Bei N 62 Oder He 200

    Wartung Achtung Öl nur bei abgeschalteter Pumpe konrollie- Erläuterungen zur Abb. 9 ren und nachfüllen. 1 Öleinfüllschraube Anzugsmomente der Öleinfüllschraube und 2 Ölschauglas Maximum 3 Ölschauglas Minimum der Ölablaßschraube beachten. 4 Ölablaßschraube Verwenden Sie immer neue Dichtungen unter der Öleinfüll- und Ölablaßschraube. 3.1.1 Ölkontrolle bei N 62 oder HE 200 Die zur Prüfung des Öls benötigte Ölmenge läßt man bei abgeschalteter, betriebswarmer Pumpe aus der Öl-...
  • Seite 19: Schmutzfänger Reinigen

    Wartung Achtung Anzugsmoment der Öleinfüllschraube: 10 Nm Dichtung Best.-Nr.: ES 239 55 165 Anzugsmoment der Ölablaßschraube: 10 Nm Dichtung Best.-Nr.: ES 239 55 165 Vorsicht Wenn die Gefahr besteht, daß durch Ölzer- setzung bzw. durch die abgepumpten Medi- en das Betriebsmittel ein Gefährdungspo- tential darstellt, ist die Art der Gefährdung festzustellen und alle notwendigen Sicher- heitsvorkehrungen sind zu treffen.
  • Seite 20: Flammendurchschlagsicherung Und Temperatursensor

    Wartung 3.5 Flammendurchschlagsi- 3.8 Servicekonzept cherung und Tempera- Vorsicht Wartung, Service und Reparatur darf nur tursensor durch autorisiertes Leybold-Personal erfol- gen. Lediglich der Ölwechsel, die Wartung der Achtung Beachten Sie bitte die Wartungsanweisun- Flammendurchschlagsicherungen, gen in der Montage- und Betriebsanleitung Druckmessumformers und des Auspuff-Fil- der Flammendurchschlagsicherungen und ters, sowie Kontrollen an den Kupplungen...
  • Seite 21: Lagerung

    Wartung 3.10 Lagerung Achtung Lagern Sie die Pumpe bis zur erneuten Ver- wendung trocken, vorzugsweise bei Raum- temperaturen (20 °C). Vor Einlagerung ist die Pumpe ordnungsgemäß von der Vakuu- manlage zu trennen, mit trockenem Stick- stoff zu spülen und ein Ölwechsel vorzu- nehmen.
  • Seite 22: Fehlersuche

    Fehlersuche 4 Fehlersuche Störung Mögliche Ursache Beseitigung Reparatur* Pumpe läuft nicht Verkabelung defekt. Verkabelung überprüfen und instandsetzen. Motorschutzschalter falsch eingestellt. Motorschutzschalter richtig einstellen. (Nur bei Drehstrommotoren) Betriebsspannung nicht passend für den Motor. Motor austauschen. Leyb.-Service Motor defekt. Motor austauschen. Leyb.-Service Öltemperatur unter 12 °C.
  • Seite 23: Ersatzteile

    Ersatzteile 5 Ersatzteile Hinweis: Bei dieser Abbildungen ist der Drucksensor am Ölkasten nicht dargestellt. TRIVAC D16B - EX mit Auspuffilter Pos. Stückzahl Benennung Abmessungen(mm)/Werkstoff Bestell-Nr. Verschlußschraube M 16 x 1,5 DIN 908 201 27 105 Dichtring 15,1 x 22 x 2 239 55 165 Zentrierring DN 25 KF...
  • Seite 24: Eg - Konformitätserklärung

    GA01212_0201 - 11/03...
  • Seite 25 GA01212_0201 - 11/03...
  • Seite 26: Unser Weltweites Vertriebs- Und Servicenetz

    EUROPA AMERIKA ASIEN Deutschland: Italien: USA: Volksrepublik Japan: China: LEYBOLD VAKUUM GmbH LEYBOLD VACUUM LEYBOLD VACUUM USA INC. Vertrieb: Bonner Straße 498 ITALIA S.p.A. 5700 Mellon Road LEYBOLD VACUUM LEYBOLD VACUUM D-50968 Köln 8, Via Trasimeno Export, PA 15632 (Tianjin) Japan Co., Ltd.

Inhaltsverzeichnis