Betriebsanleitung
Sicherheitszuhaltung
AZM 170 I mit Stecker
Ruhestromprinzip
1 Schließer 1 Öffner
(Bestellindex -11)
A1
A2
14
13
21
22
32
1
2
3
4
1
2
3
4
2 Öffner
(Bestellindex -02)
A1
A2
12
11
22
21
32
1
2
3
4
1
2
3
4
1 Schließer 2 Öffner / 2 Öffner
(Bestellindex -12/02)
A1 11 21 13
Q
A2
12 22
14
31
32
41
42
11 12 21 22
13
14
31
32
41 42
A1
1 2 3 4 5 6 7 8
1 2 3 4
1 Schließer 2 Öffner /
1 Schließer 1 Öffner
(Bestellindex -12/11)
A1 11 21 13
Q
A2
12 22
14
31
32
23
24
11 12 21 22
13
14
23 24
31
32
A1
1 2 3 4 5 6 7 8
1 2 3 4
1 Schließer 1 Öffner /
1 Schließer 1 Öffner
(Bestellindex -11/11)
A1 11 13
Q
A2
12
14
31
32
23
24
11 12
13
14
23 24
31
32
A1 A2
1 2 3 4 5 6 7 8
1 2 3 4
Arbeitsstromprinzip
1 Schließer 1 Öffner
(Bestellindex -11)
A1
A2
14
13
21
22
32
1
2
3
4
1
2
3
4
2 Öffner
(Bestellindex -02)
A1
A2
12
11
22
21
32
1
2
3
4
1
2
3
4
1 Schließer 2 Öffner / 2 Öffner
(Bestellindex -12/02)
A1 11 21 13
A2
12 22
14
31
32
41
42
A2
11 12 21 22
13
14
31
32
41 42
1 2 3 4 5 6 7 8
1 2 3 4
1 Schließer 2 Öffner /
1 Schließer 1 Öffner
(Bestellindex -12/11)
A1 11 21 13
A2
12 22
14
31
32
23
24
A2
11 12 21 22
13
14
23 24
31
32
1 2 3 4 5 6 7 8
1 2 3 4
1 Schließer 1 Öffner /
1 Schließer 1 Öffner
(Bestellindex -11/11)
A1 11 13
P
A2
12
14
31
32
41
42
11 12
13
14
31
32
41 42
A1 A2
1 2 3 4 5 6 7 8
1 2 3 4
AZM 170 I mit Stecker
Ruhestromprinzip
1 Schließer 1 Öffner / 2 Öffner
(Bestellindex -11/02)
A1
A2
31
32
41
42
11 12
13
14
31
32
41 42
1 2 3 4 5 6 7 8
1 2 3 4
Legende
Zwangsöffnender Öffnerkontakt
A
Überwachung der Zuhaltung gem. ISO 14119
P
Betätigt
Q
Unbetätigt
P
5. Inbetriebnahme und Wartung
5.1 Funktionsprüfung
Das Sicherheitsschaltgerät ist hinsichtlich seiner Sicherheitsfunktion
A1
A2
zu testen. Hierbei ist vorab Folgendes zu gewährleisten:
1. Fester Sitz von Sicherheitszuhaltung und Betätiger
2. Unversehrtheit der Leitungseinführung und -anschlüsse
3. Schaltergehäuse auf Beschädigungen überprüfen
5.2 Wartung
In regelmäßigen Abständen empfehlen wir eine Sicht- und
Funktionsprüfung mit folgenden Schritten:
1. Sicherheitszuhaltung und Betätiger auf festen Sitz prüfen
2. Entfernen von Schmutzresten
3. Prüfen der Leitungseinführung und -anschlüsse
P
In allen betriebsmäßigen Lebensphasen des Sicherheits-
schaltgerätes sind konstruktiv und organisatorisch geeigne-
te Maßnahmen zum Manipulationsschutz beziehungsweise
gegen das Umgehen der Sicherheitseinrichtung, beispiels-
weise durch Einsatz eines Ersatzbetätigers, zu treffen.
A1
A2
Beschädigte oder defekte Geräte sind auszutauschen.
6. Demontage und Entsorgung
6.1 Demontage
Das Sicherheitsschaltgerät ist nur in spannungslosem Zustand
zu demontieren.
6.2 Entsorgung
Das Sicherheitsschaltgerät ist entsprechend der nationalen Vorschriften
und Gesetze fachgerecht zu entsorgen.
DE
Arbeitsstromprinzip
1 Schließer 1 Öffner / 2 Öffner
(Bestellindex -11/02)
11 13
Q
12
14
31
32
41
42
A1 A2
11 12
13
14
31
32
1 2 3 4 5 6 7 8
1 2 3 4
AZM 170 I
A1 11 13
P
A2
12
14
41 42
A1 A2
7