1.13 Reinigung
Zur Reinigung des Gehäuses keine flüchtigen Lösungsmittel wie
Alkohol, Verdünnungsmittel, Benzin usw. verwenden. Nur ein
trockenes, sauberes Tuch verwenden.
1.14 Ungewöhnliche Gerüche
Bei Auftreten ungewöhnlicher Gerüche oder Rauch, sofort die
Spannungsversorgung ausschalten und Gerät vom Netz nehmen!
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder den Hersteller.
1.15 Sicherungen
Der Austausch von Sicherungen im und am Gerät ist nur geschultem
und autorisiertem Fachpersonal gestattet. Das Wechseln der
Sicherungen darf nur im abgeschalteten, spannungsfreien Gerätezustand
erfolgen. Das Gerät ist vor dem Wechsel der Sicherung vom Netz zu
trennen. Anderenfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Die Absicherungsfunktion und der Sicherungswert sind in der
Benutzerinformation festgeschrieben. Bei Verwendung anderer als in
der Benutzerinformation festgelegten Sicherungen erlischt die
Gewährleistung für dieses Gerät.
1.16 Reparaturen
Der Benutzer darf keine andere Wartung, als die in der Benutzerinformation be-
schriebene, selbst durchführen. Alle darüber hinaus gehenden Wartungs- und Repa-
raturarbeiten dürfen nur von geschultem und autorisiertem Fachpersonal durchge-
führt werden.
1.17 Spezielle Sicherheitshinweise
Bei Installation und beim Umgang mit 230V~ Netzspannung sind unbedingt die
VDE-Vorschriften zu beachten. Geräte, die am 230V~ Netz betrieben werden, dür-
fen nur vom Fachmann angeschlossen werden. Der Montageort muss eine
sichere Verlegung aller angeschlossenen Kabel ermöglichen. Stromversorgungska-
Seite 7