Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss Des Filterspülventils - Graf SILENTIO Benutzerinformation

Füllstandsmessgerät und trinkwassernachspeisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SILENTIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(Die Datenleitung ist nicht für die direkte Erdverlegung geeignet.)
Die Datenleitung verfügt am noch freien Ende über einen Stecker. Diesen
stecken Sie in die entsprechende Buchse [8] der Systemsteuerung.
Hinweis:
Das rote und das weiße Kabel sollen gerade nach unten führen und durch
das Edelstahlgewicht gespannt sein. Das Edelstahlgewicht [22] soll ge-
ringfügig über dem Tankboden [23] schweben.
4.3. Elektrischer Anschluss des Filterspülventils
Der Anschluss des Ventils zum reinigen des Regenwasserfilters ist optional. Sollten
Sie keinen Regenwasserfilter verwenden, lesen Sie bitte unter Punkt 3 (Inbetrieb-
nahme) weiter.
Vor dem Öffnen des Gerätes den Netzstecker ziehen!
Achten Sie vor dem Anschließen unbedingt auf Spannungsfreiheit Ihrer Re-
genwassernutzungsanlage!
Das Kabelende des Magnetventils zur Reinigung des Regenwasserfilters führen Sie
durch die vorgesehene Verschraubung des SILENTIO- Gehäuses zur System-
steuerung. Öffnen Sie nun den unteren Deckel [7] (siehe Abbildung 1). Die Durch-
brüche für die nachzurüstenden Verschraubungen sind vorgestanzt. Öffnen Sie mit
einem geeigneten Werkzeug (z.B. kleiner Schraubendreher) einen Durchbruch (der
zum Durchmesser der einzusetzenden Verschraubung passen muss). Setzen Sie die
mitgelieferte Verschraubung ein und befestigen Sie diese mit der beiliegenden Ge-
genmutter. Isolieren Sie die Adern des Kabels ordnungsgemäß ab. Führen Sie da-
nach das Kabelende durch die eingesetzte Verschraubung der Systemsteuerung.
Schließen Sie den Schutzleiter (grün-gelbe Ader des Kabels) an eine freie Klemme
mit der Bezeichnung „PE / Ground" an. Den Neutralleiter (blaue Ader des Ka-
bels) schließen Sie danach an eine freie Klemme mit der Bezeichnung „5" an (orts-
veränderliches Gerät) . Die braune Ader des Kabels schließen Sie an die Klemme
„3" an. Die folgende Abbildung verdeutlicht die Anschlüsse nochmals:
Anmerkung:
Um die Übersichtlichkeit zu wahren, sind die anderen Anschlusskabel nicht mit
dargestellt.
Seite 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis