Seite 1
THERMOMETER INFRARED AGU IHE3 BEDIENUNGSANLEITUNG Fassung 1.0 MODE D’EMPLOI Version 1.0 USER MANUAL Version 1.0 РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ Версия 1.0 agu–baby.com...
Das Infrarot-Thermometer AGU IHE3 ist ein hochwertiges Produkt der modernsten Technologie, geprüft nach internationalen Standards. Das Thermometer AGU IHE3 misst die Infrarotenergie, die von dem Trommelfell und umgebenden Geweben bzw. in dem Schläfenbereich und dem umgebenden Gewebe abgestrahlt wird, und wandelt diese Energie in Sekundenschnelle in einen bestimmten Körpertemperaturwert um.
BEZEICHNUNGSLISTE Symbole Bedeutung CE-Kennzeichnung mit der Registernummer einer notifizierten Stelle. Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der Richtlinie für Medi- zinprodukte 93/42/EEC. Das Gerät entspricht den Hauptanforderungen TR ZU 020/2011 über die elektromagnetische Verträglichkeit von technischen Geräten. WEEE (Richtlinie zu Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall). Die Be- zeichnung auf dem Gerät bzw.
ANWENDUNGSBEREICH Das Infrarot-Thermometer AGU IHE3 erlaubt, die Körpertemperatur im Schlä- fenbereich und im äußeren Gehörgang zu messen. Dieses Gerät ist für Haus- haltsnutzung bestimmt. Die Fehlanwendung des Gerätes ist nicht zulässig. Dieses Gerät kann sowie bei Kindern, als auch bei Erwachsenen eingesetzt werden.
KONTROLLPANEEL UND DISPLAY Grad Celsius Temperaturwert Grad Fahrenheit Anzeige «Scanvorgang läuft» Zeitanzeige Anzeige für Speicher und Speicherabruf Anzeige für Anzeige für Anzeige Temparaturmessung Temperaturmessung «Batterien schwach» im Ohr im Schläfenbereich SICHERHEITSANWEISUNGEN Am Anfang der Erkrankung bei einer schnellen Erhöhung der Körpertemperatur bis zu den hohen Parametern kann die sogenannte weiße Hyperthermie auftre- ten.
Beim Gebrauch des Gerätes beachten Sie bitte die nachstehend angeführten Anweisungen. Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisungen kann zu Unfällen führen bzw. die Messgenauigkeit beeinflussen: • es ist verboten, das Gerät zu reparieren bzw. modifizieren; • Lassen Sie keine Verschmutzungen der Linse des Infrarot-Sensores zu, es kann zu falschen Messwerten des Thermometers führen;...
BATTERIEWECHSEL Öffnen Sie die Batterie-Abdeckung, indem Sie den Deckel auf der Rück- wand des Gerätes abnehmen. Entnehmen Sie die entladene Batterie. Legen Sie die Lithium Batterie 3 V CR2032 ein. Der Pluspol soll nach oben zeigen. Nach der Einlage der Batterie muss das Pluspol-Symbol «+» sicht- bar sein.
Seite 11
• Die Ansammlung von Ohrenschmalz kann zu weniger genauen Mess- werten führen und einer Infektionsverbreitung unter Benutzern mitwir- ken. Daher ist es besonders wichtig, bei jeder Messung auf die Hygiene zu achten und den Sensor sauber zu behalten. Bei der Reinigung des Sensors folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt 10 «Reinigung des Geräts».
Da der Gehörgang leicht schräg ist, vor der Einführung des Thermome- ters ins Ohr ziehen Sie es leicht nach oben und dann zurück. Es ist notwen- dig, damit der Sensor unmittelbar auf das Trommelfell gerichtet wird. Vorsichtig führen Sie den Mess- Sensor in den Gehörgang.
MESSUNG DER KÖRPERTEMPERATUR IM SCHLÄFENBEREICH Setzten Sie die Kappe auf den Mess-Sensor auf. Schalten Sie das Thermometer ein, indem Sie die Ein-/Aus-Taste drücken. Nach der inneren Diagnostik des Gerätes ist ein Signalton zu hören. Beim Einschalten alle Symbole werden auf dem Display angezeigt, danach wechselt das Thermometer in den vorherigen Messmodus (Digital- und Leuchtanzeige)
HINWEIS ≥37.5 °C: rote Hintergrundbeleuchtung. Ist die Temperatur gleich oder höher als 37.5 °C, wird die rote Beleuch- tung innerhalb von 5 Sekunden aktiv. <37.5°C: grüne Hintergrundbeleuchtung. Ist die Temperatur unter 37.5 °C, wird die grüne Beleuchtung innerhalb von 5 Sekunden aktiv. Das Thermometer schaltet sich automatisch nach 1 Minute ab, wenn es nicht mehr benutzt wird.
Die Stundenanzeige beginnt zu blinken, durch Drücken der Ein-/Mess-Taste stellen Sie die gewünschte Stunde ein. Drücken Sie die Einstelltaste wieder. Die Minutenanzeige beginnt zu blinken. Durch Drücken der Ein-/Mess-Taste stellen Sie die gewünschten Minuten ein. Drücken Sie einmal die Einstelltaste für die Uhrzeit, um Änderungen zu bestätigen.
SPEICHERFUNKTION Das Thermometer kann bis zu 10 letzten Messwerten speichern, damit sie weiter von einem Arzt bzw. von medizinischen Fachleuten bewertet werden können. Drücken Sie die Speicher-Taste. Als erster wird der letzte gespeicherte Messwert angezeigt. Drücken Sie die Speicher-Taste noch einmal, um den vorhergehenden Messwert abzurufen.
MÖGLICHE STÖRUNGEN UND DEREN BESEITIGUNG Wird bei der Benutzung des Gerätes eine Fehlermeldung angezeigt, lesen Sie vor allem die folgende Liste der möglichen Fehlermeldungen. Fehlermeldung Bedeutung Beseitigung Gemessene Temperatur Verwenden Sie das Thermome- liegt über 43 °C (109.4 °F) ter ausschließlich im ausgelegten Betriebstemperaturbereich.
ENTSORGUNG Dieses Zeichen auf dem Produkt bzw. auf seiner Verpackung weist hin, dass dieses Erzeugnis nicht zum Hausmüll gehört. • Sie helfen bei der Vorbeugung des negativen Einflusses des Gerätes auf die Umwelt und Gesundheit von Menschen, indem Sie es ordnungsge- mäß...
Seite 19
Tabelle 1. Für alle Arten von medizinischen Elektrogeräten und -systemen Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendung Infrarot-Thermometer AGU IHE3 ist für den Betrieb in der unten angegebenen elekt- romagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Gerätes sollte sicherstellen, dass das Infrarot-Thermometer AGU IHE3 entsprechend der untenste-...
Seite 20
Tabelle 2. Für alle Arten von medizinischen Elektrogeräten und -systemen Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendung Infrarot-Thermometer AGU IHE3 ist für den Betrieb in der unten angegebenen elekt- romagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Gerätes sollte sicherstellen, dass das Infrarot-Thermometer AGU IHE3 entsprechend der untenste- henden Beschreibung eingesetzt wird Störfestigkeits-...
Seite 21
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendung Infrarot-Thermometer AGU IHE3 ist für den Betrieb in der unten angegebenen elekt- romagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Gerätes sollte sicherstellen, dass das Infrarot-Thermometer AGU IHE3 entsprechend der untenste- henden Beschreibung eingesetzt wird Störfestig-...
Seite 22
Kunde bzw. Benutzer des Infrarot-Thermometers AGU IHE3 kann dazu beitragen, elekt- romagnetische Störungen zu verhindern, indem er einen Mindestabstand zwischen tragba- ren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem Infrarot-Thermometer AGU IHE3 entsprechend den folgenden Empfehlungen einhält, die sich nach der maxima- len Ausgangsleistung und -frequenz des Kommunikationsgerätes richten Nennleistung Schutzabstand gemäß...
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbstständig zu reparieren, sonst erlischt die Garantie. Die Änderungen, die ohne Genehmigung des Herstellers vorgenommen werden, führen zur Verletzung der Garantiebedingungen. Für Wartung und Reparatur kontaktieren Sie bitte den spezialisierten Kundendienst (siehe die Webseite agu-baby.com).
GARANTIESCHEIN CARTE DE GARANTIE WARRANTY CERTIFICATE ГАРАНТИЙНЫЙ ТАЛОН AGU IHE3 Werknummer Numéro de série Serial number За Datum des verkaufes Date de la vente Date of purchase Да а а Name/vorname des verkäufers Nom du vendeur Name of salesperson ФИО...
Seite 98
Appels au centre technique et d'entretien Applications to service and repair center О а а а AGU IHE3 DATUM / DATE / DATE / ДАТА GRUND / CAUSE DE L'APPEL / REASON / ПРИЧИНА EMPFEHLUNGEN / RECOMMANDATIONS / RECOMMENDATIONS / РЕКОМЕНДАЦИИ...
Seite 99
Позаботьтесь о том, чтобы дети не могли использовать прибор без присмотра, поскольку некоторые его мелкие части могут попасть в дыхательные пути или пищеварительную систему. agu–baby.com...