Smart-Fahrradhelm SP-106
4. Einstellung des kinnriemens
• Der Kinnriemen (G.3) ist ordnungsgemäß eingestellt, wenn er sowohl komfortabel als
auch fest sitzt und Sie beim Öffnen des Mundes einen leichten Druck verspüren. Der
Verschluss (G.1) darf nicht auf dem Kinn oder dem Kieferknochen aufliegen.
• Ist der Kinnriemen (G.3) zu locker, muss er mit Hilfe der Windung (G.2) am
Verschluss (G.1) nachgezogen werden.
• Ist der Kinnriemen (G.3) zu eng, muss er ebenfalls mit Hilfe der Windung (G.2) am
Verschluss (G.1) gelockert werden.
bitte beachten Sie dabei, dass der Verschluss vor jeder Fahrt
geschlossen werden muss!!! (Abb. F)
bitte beachten Sie, dass der Helm nur schützen kann, wenn er richtig
passt. bitte probieren Sie verschiedene Größen und wählen Sie diese,
bei der der Helm komfortabel und fest auf dem kopf sitzt.
5. Akku aufladen
Um die Helmfunktionen nutzen zu können, laden Sie den Akku vor der ersten Benutzung
vollständig auf:
• Verbinden Sie das Micro-USB-Ladekabel mit dem USB-Anschluss an der Rückseite des
Helmes (Abb. L).
• Die Ladeleuchte neben dem USB-Anschluss leuchtet während des Ladevorgangs rot
auf (Abb. L).
• Erlischt die Ladeleuchte am Helm, zeigt dies an, dass der Ladevorgang
abgeschlossen ist.
• Entfernen Sie nach Abschluss des Ladevorgangs das Micro-USB-Kabel vom Helm.
• Prüfen Sie vor jedem Gebrauch die Akku-Anzeige. Die LED-Leuchte neben dem USB-
Anschluss am Helm blinkt, wenn der Akku noch 10-15% Ladung enthält.
Achtung: Laden Sie den Akku vor der ersten benutzung vollständig
auf. um zu gewährleisten, dass der Helm ordnungsgemäß
funktioniert, prüfen Sie vor jedem Gebrauch die Rücklicht- und
blinkeinrichtungen sowie die Akku-LEd-Leuchte am Helm.
6. Helm ein- und ausschalten
• Schalten Sie den Helm vor Gebrauch am
• Die LED-Leuchte leuchtet während des Betriebs grün auf.
• Halten Sie den Schalter zirka 3 Sekunden gedrückt bis die LED-Leuchte erlischt, um
-Schalter ein (Abb. I).
7