7. Bedienelemente Frontplatte
7.1 MADI INPUT
Der Taster INPUT schaltet zwischen optischem und koaxialem Eingang um. Die Sektion INPUT
STATE hilft, Fehler aufgrund falscher, fehlender oder nicht korrekt verbundener Eingänge zu
erkennen, und erleichtert den Umgang mit den verschiedenen MADI Formaten. Insgesamt 14
Leuchtdioden dienen zur Anzeige des Status des Eingangssignals.
Nach Anlegen eines gültigen Eingangssignals leuchtet die SYNC LED. Ein nicht synchrones
Eingangssignal wird durch Blinken der SYNC LED angezeigt. Ein fehlendes oder ungültiges
Eingangssignal lässt die ERROR LED aufleuchten.
In den Eingangskanälen enthaltene Audiodaten werden über je eine AUDIO LED pro acht Ka-
nälen signalisiert. Die grüne Leuchtdiode leuchtet, sobald innerhalb des jeweiligen 8-Kanal
Blocks einer der Kanäle nicht digital Null, sondern Daten enthält.
Je eine LED ist für eine Anzeige des 64-Kanal und des 96k Frame zuständig. Leuchten diese
nicht liegt ein Eingangssignal im 56-Kanal bzw. 48k Frame Format an.
7.2 MADI OUTPUT
Über die Taster FRAME und FORMAT lässt sich das ausgegebene MADI Signal folgenderma-
ßen konfigurieren:
FRAME: 48k oder 96k Frame. 48k Frame kann bei Single, Double und Quad Speed benutzt
werden. 96k Frame ist nur im Bereich 64 kHz bis 96 kHz (Double Speed) möglich.
FORMAT: 56-Kanal oder 64-Kanal Format.
7.3 AES
Der INPUT STATE der vier Eingänge wird über 10 Leuchtdioden dargestellt.
Jeder Eingang besitzt eine eigene SYNC LED. Sobald ein gültiges Signal anliegt ist automa-
tisch SyncCheck aktiv. SyncCheck betrachtet die gewählte Clock (Intern, Extern etc.) als Refe-
renz und vergleicht sie mit der der Eingänge. Nicht synchrone Eingänge werden durch Blinken
der jeweiligen SYNC LED angezeigt.
Liegt ein AES- oder SPDIF-Signal im Bereich 60 kHz bis 100 kHz an leuchtet die LED DS
(Double Speed) auf. Liegt ein AES- oder SPDIF-Signal im Bereich 162 kHz bis 200 kHz an
leuchtet die LED QS (Quad Speed) auf.
Die AUDIO LED leuchtet auf, sobald das Digitalsignal eine Information ungleich Digital Null
enthält. Der Kanal ist dabei irrelevant. Es muss also nur einer der beiden Kanäle eine Audioin-
formation enthalten damit die LED aufleuchtet. Eine Aussage über die Höhe des Pegels erfolgt
nicht.
12
Bedienungsanleitung ADI-642 © RME