Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 80
Sedens500/ Deutsch
8. Voraussichtliche Lebensdauer:
Das Gerät bietet eine sichere und zuverlässige Betriebsweise, wenn es gemäß den Anweisungen von Apex
Medical benutzt oder installiert wird. Apex Medical empfiehlt, das System von autorisierten Technikern
untersuchen und instand setzen zu lassen, wenn Anzeichen von Verschleiß auftreten oder die
Gerätefunktion und die Hinweise am Gerät Anlass zur Besorgnis geben. Ansonsten ist eine Instandsetzung
und Überprüfung des Gerätes in der Regel nicht erforderlich.

9. Fehlerbehebung

Q1 Gerät schaltet sich nicht ein
‧ Prüfen Sie, ob der Netzstecker an eine Netzsteckdose angeschlossen ist.
‧ Prüfen Sie, ob die Netzleitung sachgemäß mit der Pumpe verbunden ist.
‧ Um das System mit Akkustrom zu versorgen, darf der Gleichspannungsstecker nicht an die Pumpe
angeschlossen sein.
Q2 Der Alarm bei Unterdruck aktiviert sich (hörbar und sichtbar)
‧ Prüfen Sie, ob eine sichere Verbindung zwischen dem Luftschlauchanschluss und der Pumpeneinheit
besteht.
‧ Prüfen Sie, ob alle Schlauchverbindungen mit dem Kissen sachgemäß ausgeführt wurden.
‧ Prüfen Sie, ob Luft aus einer der Luftkammern entweicht.
Q3 Das Kissen wird zu fest und es kann kein Druck abgelassen werden
‧ Herrscht längere Zeit ein Überdruck, lassen Sie etwas Luft ab, indem Sie den Luftschlauchanschluss
herausziehen; nehmen Sie dann Ihre gewünschte Einstellung vor.
Q4 Es kommt keine Luft an einigen Luftauslässen des Luftschlauchanschlusses heraus
‧ Dies ist im alternierenden Modus ganz normal. Luft kommt gemäß der voreingestellten Zykluszeit
abwechselnd aus den Luftauslässen heraus.
Q5 Der Alarm bei niedrigem Akkuladestand aktiviert sich (hörbar und sichtbar)
Der Benutzer wird daran erinnert, dass der Akkustrom nur noch ungefähr 1 Stunde ausreicht und der
Akku durch Anschluss des Gerätes an den Netzstrom sofort aufgeladen werden sollte. Drücken Sie
zum Abschalten der Signaltonausgabe einfach die Alarmstummschaltung.
Ist der Akku voll aufgeladen (nach ungefähr 5 Stunden), kann die Pumpe sofort 12 Stunden
ununterbrochen in Betrieb genommen werden. Wird keine Betriebszeit von 12 Stunden erreicht,
muss der Akku möglicherweise ersetzt werden.
Wenn die Niedriger Akkuladestand-Anzeige auch nach einer angemessenen Ladezeit von ungefähr 5
Stunden immer noch leuchtet, muss der Akku möglicherweise ersetzt werden. Der Akku sollte in der
Regel nach 6 Monaten ersetzt werden.
Sollten die obigen Angaben nicht zur Lösung Ihres Problems beitragen, wenden Sie sich bitte direkt an
Ihren Händler vor Ort. Möglicherweise muss das Gerät von einem Techniker repariert werden.
90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis